Die walisische Mythologie besteht aus beiden in Wales entwickelten Volkstraditionen und Traditionen, die die keltischen Briten vor dem Ende des ersten Jahrtausends an anderen Orten entwickelten. Wie die meisten vorwiegend mündlichen Gesellschaften, die im prähistorischen Großbritannien gefunden wurden, wurde die walisische Mythologie und Geschichte mündlich von Spezialisten wie Druiden aufgezeichnet (Welsh: derwydd ). Diese mündliche Aufzeichnung ist im Laufe der Jahre infolge von Kontakt und Invasion von außen verloren gegangen oder geändert worden. Ein Großteil dieser veränderten Mythologie und Geschichte ist in mittelalterlichen walisischen Handschriften erhalten, zu denen das Rote Buch Hergest, das Weiße Buch Rhydderch, das Buch Aneirin und das Buch Taliesin gehören. Andere Werke, die mit der walisischen Mythologie verbunden sind, umfassen die lateinische historische Zusammenstellung aus dem neunten Jahrhundert Historia Brittonum ("Geschichte der Briten") und Geoffrey of Monmouths lateinische Chronik aus dem 12. Jahrhundert, Historia Regum Britanniae (" Geschichte der Könige von Großbritannien ") sowie spätere Folklore wie das 1908 The Welsh Fairy Book von William Jenkyn Thomas.
Legenden [ edit ]
Vier Zweige der Mabinogi [ edit
Die meisten Autorengeschichten waren enthalten Die Sammlung Mabinogion wird unter dem Titel The Four Branches der Mabinogi zusammengefasst. Sie konzentriert sich weitgehend auf die Ausbeutung verschiedener britischer Gottheiten, die zu Königen und Helden christianisiert wurden. Die einzige Figur, die in jedem Zweig auftaucht, ist Pryderi fab Pwyll, der König von Dyfed, der im ersten Zweig geboren wurde und im vierten Teil getötet wurde. Er ist wahrscheinlich ein Reflex des keltischen Gottes Maponos. [1] Der einzige andere wiederkehrende Charakter Figuren sind Pryderis Mutter Rhiannon, die mit dem friedlichen britischen Prinzen Manawydan in Verbindung steht, der später ihr zweiter Ehemann wird. Manawyadan und seine Geschwister Brân the Blessed (walisisch: Bendigeidfran oder Brân Fendigaidd "Blessed Crow"), Branwen und Efnysien sind die Hauptakteure der zweiten Niederlassung, während die vierte Niederlassung sich selbst beschäftigt mit den Heldentaten der Familie von Dôn, zu der der Zauberer Gwydion, sein Neffe Lleu Llaw Gyffes und seine Schwester Arianrhod gehören.
Pwyll, Prinz von Dyfed [ edit ]
Der erste Zweig erzählt davon, wie Pwyll, der Prinz von Dyfed, ein Jahr lang mit Arawn, dem Herrscher von Annwn (der Unterwelt), besiegt Arawns Feind Hafgan und trifft bei seiner Rückkehr auf Rhiannon, ein wunderschönes Mädchen, dessen Pferd nicht eingeholt werden kann. Es gelingt ihm, ihre Hand auf Kosten von Gwawl zu gewinnen, mit dem sie verlobt ist, und sie gebiert ihm einen Sohn, doch das Kind verschwindet kurz nach seiner Geburt. Rhiannon wird vorgeworfen, ihn getötet zu haben, und musste zur Strafe Gäste auf dem Rücken tragen. Das Kind wurde von einem Monster erbeutet und wird von Teyrnon und seiner Frau gerettet, die es als ihr eigenes erheben und Gwri des goldenen Haares nennen, bis seine Ähnlichkeit mit Pwyll offensichtlich wird. Sie bringen ihn zu seinen echten Eltern zurück, Rhiannon wird von ihrer Strafe befreit und der Junge wird in Pryderi umbenannt.
Branwen ferch Llŷr [ edit ]
Im zweiten Zweig wird Branwen, die Schwester von Brân the Blessed, König von Britannien, in die Ehe mit Matholwch, König von Irland. Branwens Halbbruder Efnysien beleidigt Matholwch, indem er seine Pferde verstümmelt, aber Brân gibt ihm neue Pferde und Schätze, darunter einen magischen Kessel, der die Toten als Entschädigung wieder zum Leben erwecken kann. Matholwch und Branwen haben einen Sohn, Gwern, aber Matholwch mißhandelt Branwen, schlägt sie und macht sie zu einem Groll. Branwen trainiert einen Star, um Bran eine Nachricht zu überbringen, die gegen Matholwch in den Krieg zieht. Seine Armee durchquert die Irische See in Schiffen, aber Brân ist so groß, dass er durch die Gegend läuft. Die Iren bieten Frieden an und bauen ein Haus, das groß genug ist, um Bran zu unterhalten, aber im Inneren hängen sie hundert Taschen und sagen Efnysien, dass sie Mehl enthalten, obwohl sie bewaffnete Krieger verbergen. Efnysien tötet die Krieger, indem er die Taschen drückt. Später, am Fest, wirft Efnysien Gwern ins Feuer und der Kampf bricht aus. Als er sieht, dass die Iren den Kessel verwenden, um ihre Toten wiederzubeleben, versteckt sich Efnysien zwischen den Leichen und zerstört den Kessel, obwohl die Anstrengung ihn sein Leben kostet. Nur sieben Männer, alle Briten, überleben die Schlacht, darunter Pryderi, Manawyddan und Bran, die durch einen vergifteten Speer tödlich verletzt werden. Brân bittet seine Gefährten, ihm den Kopf abzuschneiden und ihn nach Großbritannien zu bringen. Branwen stirbt an Trauer, als sie nach Hause zurückkehrt. Fünf schwangere Frauen überleben, um Irland neu zu besiedeln.
Manawydan fab Llŷr [ edit ]
Pryderi und Manawydan kehren nach Dyfed zurück, wo Pryderi Cigfa und Manawydan mit Rhiannon heiratet. Ein Nebel fällt jedoch auf das Land herab und lässt es leer und verwüstet zurück. Die vier stützen sich zunächst durch die Jagd, dann nach England, wo sie ihren Lebensunterhalt verdienen, indem sie Sättel, Schilde und Schuhe von solcher Qualität herstellen, dass die lokalen Handwerker nicht mithalten können, und sie von Stadt zu Stadt fahren. Schließlich kehren sie nach Dyfed zurück und werden wieder Jäger. Während der Jagd führt ein weißer Eber zu einem geheimnisvollen Schloss. Pryderi geht gegen Manawydans Rat nach innen, kehrt aber nicht zurück. Rhiannon geht zu einer Untersuchung und findet, dass er sich an eine Schüssel klammert und nicht sprechen kann. Das gleiche Schicksal trifft sie, und die Burg verschwindet. Manawydan und Cigfa kehren als Schuhmacher nach England zurück, aber die Einheimischen treiben sie wieder aus und kehren nach Dyfed zurück. Sie säen drei Weizenfelder, aber das erste Feld wird zerstört, bevor es geerntet werden kann. In der nächsten Nacht wird das zweite Feld zerstört. Manawydan wacht über das dritte Feld, und als er sieht, dass es von Mäusen zerstört wird, erwischt es seinen Anführer und beschließt, es aufzuhängen. Ein Gelehrter, ein Priester und ein Bischof bieten ihm Geschenke an, wenn er die Maus verschonen will, aber er lehnt ab. Als er gefragt wird, was er als Gegenleistung für das Leben der Maus will, fordert er die Freilassung von Pryderi und Rhiannon und die Aufhebung der Verzauberung über Dyfed. Der Bischof stimmt zu, weil die Maus tatsächlich seine Frau ist. Er hat einen magischen Krieg gegen Dyfed geführt, weil er ein Freund von Gwawl ist, den Pwyll, Pryderis Vater, gedemütigt hat.
Math fab Mathonwy [ edit ]
Während Pryderi Dyfed im Süden von Wales regiert, wird Gwynedd im Norden von Wales von Math, dem Sohn von Mathonwy, regiert. Seine Füße müssen von einer Jungfrau gehalten werden, außer wenn er sich im Krieg befindet. Mathas Neffe Gilfaethwy ist in Goewin, seinen derzeitigen Fußhalter, verliebt, und Gilfaethwys Bruder Gwydion verführt Math in den Krieg gegen Pryderi, damit Gilfaethwy Zugang zu ihr hat. Gwydion tötet Pryderi im Einzelkampf, und Gilfaethwy vergewaltigt Goewin. Math heiratet Goewin, um sie vor der Schande zu retten, und verbannt Gwydion und Gilfaethwy in ein Paar von Hirschen, dann Schweinen und Wölfen. Nach drei Jahren werden sie wieder in die menschliche Form gebracht und kehren zurück.
Math braucht einen neuen Fußhalter, und Gwydion schlägt seine Schwester Arianrhod vor, doch als Math ihre Jungfräulichkeit magisch testet, gebiert sie zwei Söhne. Einer, Dylan, geht sofort ins Meer. Das andere Kind wird von Gwydion großgezogen, aber Arianrhod sagt ihm, dass er niemals einen Namen oder ein Arm haben wird, es sei denn, sie gibt es ihm und weigert sich. Aber Gwydion bringt sie dazu, ihm den Namen Lleu Llaw Gyffes ('Hell, von geschickter Hand') zu nennen und ihm die Arme zu geben. Sie sagt ihm dann, dass er niemals eine Frau irgendeiner Rasse auf der Erde haben wird. Daher machen ihn Gwydion und Math zu einer Frau aus Blumen, genannt Blodeuwedd (möglicherweise "Blumengesicht", obwohl andere Etymologien vorgeschlagen wurden). Aber Blodeuwedd verliebt sich in einen Jäger namens Gronw Pebr, und sie planen, Lleu zu töten. Blodeuwedd bringt Lleu dazu, die Mittel aufzudecken, durch die er getötet werden kann, aber als Gronw versucht, die Tat zu tun, flieht Lleu und verwandelt sich in einen Adler.
Gwydion findet Lleu und verwandelt ihn zurück in eine menschliche Form und verwandelt Blodeuwedd in eine Eule, benennt sie Blodeuwedd um und verflucht sie dabei. Gronw bietet an, Lleu zu entschädigen, aber Lleu bestreitet und besteht darauf, den Schlag, der gegen ihn geschlagen wurde, zurückzuzahlen. Gronw bittet, sich hinter einem Felsen zu verstecken, als er versucht, ihn zu töten. Lleu stimmt zu. Er tötet Gronw mit seinem Speer, der so hart geworfen wird, dass er ihn durch den Stein dringt, hinter dem er sich versteckt.
Cad Goddeu [ edit ]
Eine große Tradition scheint die Schlacht um die Bäume umgeben zu haben, ein mythologischer Konflikt zwischen den Söhnen von Dôn und den Kräften von Annwn, der Welsh Otherworld und scheinbar mit dem vierten Zweig der Mabinogi verbunden. Amethon, einer der Söhne des Don, stiehlt Arawn, den König der anderen Welt, einen weißen Rehbock und einen Welpen, was zu einer großen Schlacht führt.
Gwydion kämpft neben seinem Bruder und verzaubert mit Hilfe von Lleu die "elementaren Bäume und Seggen", um sich als Krieger gegen Arawns Streitkräfte zu erheben. Die Erle führt den Angriff an, während die Espe in der Schlacht fällt und Himmel und Erde vor der Eiche zittern, ein "tapferer Torwächter gegen den Feind". Die Glockenblumen verbinden sich und verursachen eine "Bestürzung", aber der Held ist die grüne Stechpalme.
Ein Krieger, der neben Arawn kämpft, kann nicht besiegt werden, es sei denn, seine Feinde können seinen Namen erraten. Gwydion rät den Namen des Kriegers, identifiziert ihn anhand der Erlenzweige auf seinem Schild und singt zwei Englyns:
- "Sicherer Huf ist mein von dem Sporn getriebener Ross;
- Die hohen Erle sind auf Ihrem Schild
Native Tales [
Der Traum von Macsen Wledig [ edit ]
Dieser Bericht unterscheidet sich so sehr von Geoffrey of Monmouths Bericht über Maximian (wie ihn Geoffrey nennt) in Historia regum Britanniae, dass die Gelehrten der Meinung sind, der Traum könne nicht allein auf Geoffreys basieren Version. Der Bericht des Traums scheint auch besser mit den Details der Triaden übereinzustimmen, so dass es vielleicht eine frühere Tradition widerspiegelt.
Macsen Wledig, der Kaiser von Rom, träumt eine Nacht von einem hübschen Mädchen in einem wunderschönen, weit entfernten Land. Beim Aufwachen schickt er seine Männer auf der ganzen Welt auf die Suche nach ihr. Mit großer Mühe finden sie sie in einem reichen Schloss in Großbritannien, der Tochter eines Häuptlings in Segontium (Caernarfon), und führen den Kaiser zu ihr. Alles was er findet ist genau wie in seinem Traum. Das Mädchen, dessen Name Helen oder Elen ist, nimmt ihn an und liebt ihn. Da Elen als Jungfrau gefunden wird, gibt Macsen ihrem Vater die Oberhoheit über die Insel Britannien und lässt drei Burgen für seine Braut errichten. [2] In Abwesenheit von Macsen ergreift ein neuer Kaiser die Macht und warnt ihn davor, zurückzukehren. Mit der Hilfe von Männern aus Großbritannien, angeführt von Elens Bruder Conanus (walisisch: Kynan Meriadec, Französisch: Conan Meriadoc), marschiert Macsen durch Gallien und Italien und erobert Rom zurück. In Dankbarkeit gegenüber seinen britischen Verbündeten belohnt Macsen sie mit einem Teil von Gallien, der als Brittany bekannt wird.
Lludd und Llefelys [ edit ]
Eine weitere mythologische Geschichte aus der Sammlung Mabinogion ist die Geschichte von Lludd und Llefelys . Lludd ist König von Großbritannien und sein Bruder Llefelys ist König von Frankreich. Das Königreich von Lludd wird von drei Bedrohungen heimgesucht: der Coraniaid, ein dämonisches Volk, das alles hören kann; ein schrecklicher Schrei, der jeden Mai gehört wird und das Volk in Schrecken versetzt; und das ständige Verschwinden der Bestimmungen des Königshofes. Lludd bittet Llefelys um Hilfe und spricht mit ihm durch eine Messingröhre, damit der Coraniaid nichts hören kann. Llefelys erzeugt einen Trank zerdrückter Insekten im Wasser, der die Coraniaid zerstört, wenn sie darauf gespritzt wird. Der Schrei kommt von zwei kämpfenden Drachen. Er betrinkt die Drachen auf Met und begräbt sie in Dinas Emrys im heutigen Nordwales. Dann überwindet er den Zauberer, der Lludds Proviant stiehlt, und zwingt ihn, Lludd zu dienen.
Hanes Taliesin [ edit ]
Gast enthalten Hanes Taliesin in ihrer Übersetzung des Mabinogion obwohl dieses Märchen aus nicht bekannt war das weiße Buch von Rhydderch und das rote Buch von Hergest. Nachfolgende Gelehrsamkeit hat die Geschichte als nachmittelalterlich identifiziert; als solches wird es von den meisten modernen Ausgaben des Mabinogions weggelassen. Dennoch sind Elemente der Geschichte älter als diese Präsentation. Diese Geschichte unterscheidet sich vom Buch Taliesin, einer Sammlung von Gedichten, die Taliesin zugeschrieben werden.
Nach der Geschichte begann Taliesin als Gwion Bach, ein Diener der Zaubererin Ceridwen. Ceridwen hatte eine wunderschöne Tochter und einen schrecklich hässlichen Sohn namens Avagddu (anderswo bekannt als Morfran). Ceridwen beschließt, ihrem Sohn zu helfen, indem er einen Zaubertrank braut, dessen erste drei Tropfen ihm die Gabe der Weisheit und der Inspiration geben ( awen ). Der Trank muss ein Jahr und einen Tag lang gekocht werden, deshalb fordert Ceridwen einen blinden Mann namens Morda auf, um das Feuer unter dem Kessel zu pflegen, während Gwion Bach sich rührt. Drei heiße Tropfen ergießen sich auf Gwions Daumen, als er sich bewegte, und er steckt instinktiv seinen Daumen in den Mund, um sofort Weisheit und Wissen zu gewinnen. Der erste Gedanke, der ihm einfällt, ist, dass Ceridwen ihn töten wird, also rennt er davon.
Schon bald greift Ceridwen Gwion an einer Transformationsjagd an, in der sie sich in verschiedene Tiere verwandeln - einen Hasen und einen Windhund, einen Fisch und einen Otter sowie einen Vogel und einen Falken. Erschöpft verwandelt sich Gwion schließlich in ein einzelnes Maiskorn, aber Ceridwen wird zu einer Henne und isst ihn. Ceridwen wird schwanger, und als sie geboren wird, wirft sie das Kind in einer Ledertasche in den Ozean. Die Tasche wird von Elffin, dem Sohn von Gwyddno Garanhir, gefunden, der die schöne weiße Stirn des Jungen sieht und ruft: " dyma dal iesin " ("Dies ist eine strahlende Stirn") Taliesin, so genannt, fängt an, schön zu rezitieren Poesie.
Elffin zieht Taliesin als seinen Sohn groß, und die beiden engagieren sich in mehreren Abenteuern. In der Gegenwart von Maelgwn, König von Gwynedd, behauptet Elffin, dass seine Frau so tugendhaft ist wie die Frau des Königs und Taliesin ein besserer Barde ist als der König. Maelgwn sperrt Elffin ein und schickt seinen bösen Sohn Rhun, um Elffins Frau zu beschmutzen und ihren Ring als Beweis zu stehlen. Taliesin hat jedoch Elffins Frau durch ein Küchenmädchen ersetzt, wodurch Elffins Behauptung erhalten bleibt. Taliesin demütigt dann Maelgwns Barden mit seiner Fähigkeit und befreit seinen Ziehvater.
Arthurian Tales [ edit ]
Culhwch und Olwen [ edit
Während Culhwch und Olwen ebenfalls in der Sammlung Mabinogion zu finden sind, handelt es sich in erster Linie um eine Artus-Geschichte, in der der Held Culhwch die Hilfe von Olwen, Tochter, gewinnt von Ysbaddaden the Giant ist es voller Hintergrunddetails, von denen viele mythologisch sind. Charaktere wie Amaethon, der göttliche Pflüger, Mabon ap Modron, der göttliche Sohn und der Psychopomp Gwyn ap Nudd treten auf, letzterer in einem endlosen saisonalen Kampf mit Gwythyr ap Greidawl um die Hand von Creiddylad. Die Bedingungen, die Culhwch von seiner Mutter an Culhwch gestellt hat, ähneln denen, die Arianrhod von Lleu Llaw Gyffes auferlegt hat, und Culhwchs Ankunft an Arthurs Hof erinnert an die Ankunft des irischen Gottes Lug am Hof von Nuada Airgetlám in Cath Maige Tuired . .
Owain oder die Dame des Brunnens [ edit ]
Der Held von Owain oder die Dame des Brunnens basiert auf der historischen Figur Owain Mab Urien. Er erscheint als Ywain in einer späteren kontinentalen Tradition. Die Romanze besteht aus einem Helden, der seine Liebe, der Dame des Springbrunnens, heiratet, aber sie verliert, wenn er sie wegen ritterlicher Errungenschaften vernachlässigt. Mit Hilfe eines Löwen, den er vor einer Schlange rettet, findet er ein Gleichgewicht zwischen seinen ehelichen und sozialen Pflichten und kehrt zu seiner Frau zurück. Die Erzählung steht in Zusammenhang mit Chrétien de Troyes 'französischer Romanze Yvain, dem Ritter des Löwen .
Peredur, Sohn von Efrawg [ edit ]
Wie die anderen walisischen Romanzen debattieren auch Gelehrte über die genaue Beziehung des Werkes zu Chrétiens Gedicht. Es ist möglich, dass Peredur einen Teil des Materials aus Chrétiens Quelle konserviert. In Peredur ändert sich die Abfolge einiger Ereignisse, und viele ursprüngliche Episoden treten auf, darunter der 14-jährige Aufenthalt des Helden in Konstantinopel, der mit der Kaiserin regiert. Dort befinden sich Reste einer Souveränitätsgeschichte. Der Heilige Gral wird durch einen abgetrennten Kopf auf einer Platte ersetzt. Trotz der Unterschiede kann jedoch der Einfluss der französischen Romantik nicht ausgeschlossen werden, zumal der erste Teil kaum mit dem zweiten übereinstimmt.
Wie in Percival stirbt der Vater des Helden, als er jung ist, und seine Mutter bringt ihn in den Wald und zieht ihn isoliert auf. Schließlich trifft er eine Gruppe von Rittern und beschließt, wie sie zu werden, und reist zu König Arthurs Hof. Dort wird er von Cei verspottet und macht sich auf zu weiteren Abenteuern. Er verspricht, Ceis Beleidigungen an sich und denjenigen, die ihn verteidigt haben, zu rächen. Auf Reisen trifft er zwei seiner Onkel, der erste spielt die Rolle von Percival's Gornemant und bildet ihn in den Armen aus und warnt ihn davor, die Bedeutung dessen zu fragen, was er sieht. Der zweite ersetzt Chrétiens Fischerkönig, doch anstatt Peredur den Heiligen Gral zu zeigen, enthüllt er einen Salver mit dem abgetrennten Kopf eines Mannes. Der junge Ritter fragt nicht danach und fährt mit weiteren Abenteuern fort, einschließlich eines Aufenthalts bei den neun Hexen von Gloucester und der Begegnung mit der Frau, die seine wahre Liebe, Angharad Golden-Hand, sein sollte. Peredur kehrt an Arthurs Hof zurück, beginnt aber bald eine andere Serie von Abenteuern, die nicht dem Material in Percival entsprechen (Gawains Heldentaten greifen diesen Abschnitt der französischen Arbeit auf.) Schließlich erfährt der Held, dass der abgetrennte Kopf am Hof seines Onkels seinem Cousin gehörte , der von den neun Hexen von Gloucester getötet worden war. Peredur rächt seine Familie und wird als Held gefeiert.
Die Erzählung entspricht Chrétiens Romanze Perceval, der Geschichte des Grals .
Geraint Sohn von Erbin [ edit ]
Die Romanze betrifft die Liebe von Geraint, einem Mann von König Artus, und der schönen Enid. Das Paar heiratet und lässt sich zusammen nieder, doch Gerüchte verbreiten, dass Geraint weich geworden ist. Verärgert darüber, weint Enid, dass sie keine wahre Ehefrau ist, weil sie ihren Mann von seinen ritterlichen Pflichten abhält, aber Geraint missversteht ihren Kommentar damit, dass sie ihm gegenüber untreu geworden ist. Er lässt sie zu einer langen und gefährlichen Reise mitkommen und befiehlt ihr, nicht mit ihm zu sprechen. Enid missachtet diesen Befehl mehrmals, um ihren Ehemann vor Gefahren zu warnen. Es folgen mehrere Abenteuer, die die Liebe von Enid und die Kampfstärke von Geraint beweisen. Das Paar ist am Ende glücklich miteinander versöhnt, und Geraint erbt das Königreich seines Vaters.
Die Erzählung entspricht Chrétiens Erec und Enide in der der Held Erec ist.
Preiddeu Annwfn [ edit ]
The Spoils of Annwfn ist ein kryptisches frühmittelalterliches Gedicht aus 60 Zeilen, das im Book of Taliesin gefunden wurde. Der Text erzählt von einer von König Artus geführten Expedition in die Anderswelt, um einen magischen Kessel zu holen. Der Sprecher berichtet, wie er mit Arthur und drei Schiffsladungen von Männern nach Annwfn reiste, aber nur sieben kamen zurück. Annwfn wird anscheinend mit mehreren Namen bezeichnet, darunter "Mound Fortress", "Four-Peaked Fortress" und "Glass Fortress", obwohl der Dichter möglicherweise beabsichtigt, dass diese Orte unterschiedliche Orte sind. In den Mound Fort-Mauern ist Gweir, einer der von den Waliser-Triaden bekannten "Three Exalted Prisoners of Britain", [3] in Ketten gefangen. Der Erzähler beschreibt dann den Kessel des Chefs von Annwn; es ist mit Perle fertig und wird die Nahrung eines Feiglings nicht kochen. Welche Tragödie letztlich alle außer sieben getötet hat, ist nicht klar erklärt. Das Gedicht setzt sich fort mit einer Exkoriation von "kleinen Männern" und Mönchen, denen das Wissen des Dichters an verschiedenen Formen des Wissens fehlt.
Charaktere [ edit ]
Die Waliser waren viele Jahrhunderte Christen gewesen, bevor ihre frühere Mythologie niedergeschrieben wurde und ihre Götter längst in Könige und Helden der Vergangenheit verwandelt wurden. Viele der Charaktere, die göttliche Eigenschaften aufweisen, fallen in zwei rivalisierende Familien, die Plant Dôn "Children of Dôn" und Plant Llŷr "Children of Llŷr".
Kinder von Dôn [ edit ]
Dôn, Tochter von Mathonwy, war die Matriarchin einer Familie. Ihr Mann wird nie ausdrücklich genannt.
Weitere mit den Kindern von Dôn verbundene Figuren sind:
- Math fab Mathonwy : Dôns Bruder, ein begabter Zauberer und König von Gwynedd. Erscheint prominent im vierten Zweig der Mabinogi sowie in den Welsh Triads und mehreren Beispielen mittelalterlicher Welsh Verse.
- Dylan ail Don : Erstgeborener Sohn von Arianrhod, der "übernahm die Natur des Meeres "und" schwamm ebenso wie der beste Fisch, der sich darin befand. " Er wurde von seinem Onkel Gofannon getötet. Erscheint in Math Fabw Mathonwy und im Todeslied von Dylan gefunden im Buch von Taliesin
- Lleu : Arianrhods zweiter Sohn und Dylans Zwillingsbruder. Erscheint prominent im vierten Zweig des Mabinogi, der seine Geburt, Heirat, Tod, Auferstehung und den Aufstieg zum Thron von Gwynedd beschreibt und auch in den walisischen Triaden und in verschiedenen mittelalterlichen Gedichten erwähnt wird. Er ist ein Reflex der gallischen Gottheit Lugus und steht mit dem irischen Gott Lugh Lámhfhada in Verbindung.
- Blodeuwedd : Eine wunderschöne Frau, die Math und Gwydion aus Blumen als Ehefrau für Lleu geschaffen hatten, den sie für ihren Geliebten Gronw verriet . Gwydion machte sie für ihre Verbrechen zu einer Eule. Erscheint in Math Fab Mathonwy .
- Gronw "the Radiant" : Der Herr von Penllyn, der sich mit Blodeuwedd plante, Lleu zu töten. Erscheint in Math Fab Mathonwy .
Children of Llŷr [ edit
Llŷr, der Patriarch der anderen Familie, ist möglicherweise eine Anleihe des irischen Seegottes Ler. Eine ausländische Herkunft wird ferner von seinem Beinamen Llediaith ("halbe Rede") vorgeschlagen. Seine Frau war Penarddun. Laut dem Mabinogion war sie die Mutter seiner drei Kinder und zwei weitere von Euroswydd. Die Mabinogi nennen sie als Tochter von Beli Mawr, obwohl dies ein Fehler für die Schwester sein kann. Penarddun und Llŷrs Kinder sind:
- Brân der Selige . Am deutlichsten erscheint er in Branwen ferch Llyr in dem sich ein Riese und König von Großbritannien befindet. Im Text dringt er in Irland ein, um seiner Schwester zu Hilfe zu kommen, die vom irischen König Matholwch misshandelt wurde. Er wird im Kampf von einem vergifteten Speer am Fuß getötet. Sein Kopf wurde in London begraben und bewahrte Großbritannien vor fremder Invasion, bis es einige Zeit später von König Arthur entdeckt wurde. Erscheint auch häufig in mittelalterlichen walisischen Gedichten sowie in den walisischen Triaden und Cad Goddeu. John T. Koch hat eine Reihe von Parallelen zwischen Brân und dem historischen gallischen Häuptling Brennus vorgeschlagen, der im dritten Jahrhundert v. Chr. In den Balkan eingedrungen war.
- Sein Sohn Caradog der Großbritannien in Abwesenheit seines Vaters verteidigen muss. Er wird getötet, als sein Onkel Caswallawn die Krone seines Vaters ergreift.
- Manawydan Bran's jüngerer Bruder, der mit ihm in Irland kämpft. Er ist einer von nur sieben Männern, die die letzte Schlacht überlebt haben, und lebt wieder in Dyfed bei seinem Überlebenden Pryderi. Er lehnt es ab, seinen Anspruch auf den britischen Thron geltend zu machen, der von seinem Cousin Caswallawn usurpiert wurde. Er heiratet Rhiannon im dritten Zweig und rettet Dyfed aus der Verzauberung des bösen Zauberers Llwyd ap Cil Coed. Er wird weithin als mit dem irischen Meeresgott Manannán mac Lir (19659075), Branwen der einzigen Tochter der Familie, verwandt. Ihr Missbrauch durch ihren Mann Matholwch ist der Katalysator für einen katastrophalen Krieg zwischen Großbritannien und Irland, der schließlich zum Tod von drei ihrer Brüder, ihres Sohnes und ihres Mannes führt. Sie stirbt an einem gebrochenen Herzen, nachdem sie die Schlacht miterlebt hat.
- Ihr Kleinkind Gwern, von Matholwch, der von seinem Onkel Efnysien ermordet wurde.
Weitere mit den Kindern von Llŷr verbundene Figuren sind:
- Euroswydd der Vater von zwei weiteren Kindern von Pendarddun.
- Seine Söhne Efnysien und Nisien der ehemalige verdrehte, rücksichtslose und sadistische, und weitgehend dafür verantwortlich der gegenseitig zerstörerische Krieg gegen die Iren, die letzteren freundlich und sanft. Beide werden in der letzten Schlacht getötet. Efnysien hat sich selbst geopfert, um das Paar Dadeni oder "Kessel der Wiedergeburt" zu zerstören, das den Iren den vorläufigen Sieg einräumte.
- Matholwch : König von Irland, der Branwen heiratete eine Allianz zwischen seinem Volk und Bran. Seine Misshandlung seiner Frau führte zur britischen Invasion und schließlich zur Zerstörung beider Nationen. Sein Tod wird nie in der Erzählung beschrieben, ist jedoch implizit.
Königreich Dyfed [ edit
- Pwyll "Head of Annwn" : Der König von Dyfed und gleichnamiger Held des ersten Zweigs der Mabinogi. Er tauscht die Plätze mit dem jenseitigen König Arawn für ein Jahr, erlangte seine lebenslange Freundschaft und gewinnt später die Dame Rhiannon von ihrem Verehrer Gwawl.
- Rhiannon : Manchmal in Verbindung mit der Pferdegöttin Epona. Ronald Hutton gibt an, dass ein Pferd das einzige ist, was sie gemeinsam haben. [4] Nach Pwylls Tod am Ende des ersten Zweigs heiratet sie Manawydan, den rechtmäßigen Thronerben.
- Pryderi : Pwyll und Rhiannons Sohn und der König von Dyfed nach dem Tod seines Vaters. Er ist der einzige Charakter, der in jedem Zweig erscheint, wenn auch mit unterschiedlichem Bekanntheitsgrad. Er kämpfte im zweiten Zweig unter Brân in Irland, wurde vom Magier Llwyd ap Cil Coed inhaftiert, später von seinem Stiefvater Manawydan im dritten gerettet und im vierten Kampf nach dem Diebstahl seiner anderen weltlichen Schweine im zweiten Kampf gegen Gwydion getötet bei den Händen des Zauberers. Er wird oft mit dem göttlichen Sohn, Mabon ap Modron,
- Cigfa Ehefrau von Pryderi
- Teyrnon gleichgesetzt: Der Herr von Gwent im Dienst von Pwyll. Er findet den Säugling Pryderi und zieht ihn zu seinem eigenen auf. Er bringt ihn an das demetianische Gericht zurück, wenn er volljährig ist. Er wird kurz in Culhwch ac Olwen erwähnt.
Familie von Beli Mawr
Beli Mawr wird eine vorstehende Figur erwähnt in verschiedenen Quellen. Obwohl er als Figur unklar ist, spielen einige der vielen Nachkommen, die ihm zugeschrieben werden, eine starke Rolle in der walisischen Tradition. Werke, die von Geoffrey of Monmouths Historia Regum Britanniae abgeleitet wurden, nennen ihn als König von Großbritannien. Der zweite Zweig der Mabinogi nennt Beli als Vater von Penarddun, obwohl dies möglicherweise ein Fehler für den Bruder ist. [5] Zu den prominenteren Kindern von Beli gehören:
- Arianrhod . Triad 35 wird normalerweise als Tochter von Dôn bezeichnet und gibt Beli als ihren Vater an. Obwohl keine andere Quelle Arianrhod oder ihre Familie mit der von Beli verbindet, stellt Rachel Bromwich fest, dass der Dreiklang nicht notwendigerweise der Mabinogion-Tradition widerspricht. [6]
- Caswallawn fab Beli . In der zweiten Abteilung der Mabinogi greift er während Brans Feldzügen in Irland den Thron von Caradog ap Bran an. Er erscheint kurz im dritten Zweig, als Manawydan, der rechtmäßige Antragsteller, ihm eine Hommage erweist. Eine große Tradition scheint Caswallawn einmal umzingelt zu haben, einschließlich seiner Kriege gegen Julius Caesar und Rom, seiner Liebe zur Jungfrau Fflur und seiner eventuellen Abreise aus Großbritannien mit 21.000 Mann, die nie wieder zu sehen sind. Caswallawn stammt vom historischen britischen König Cassivellaunus ab, der Mitte des 1. Jahrhunderts ein Bündnis von Stämmen gegen Caesar anführte.
- Lludd Llaw Eraint und Llefelys Kings of Britain bzw. Gallien. In Berichten, die von Geoffrey of Monmouth und der Geschichte von Lludd und Llefelys (19459007) abgeleitet wurden, wird Lludd nach Caswallawn zum König von Großbritannien und ist verantwortlich für den Wiederaufbau Londons und die Befreiung des Königreichs von drei Seuchen, die das Land mit Hilfe von sein Bruder. Er war wahrscheinlich der Einfluss für Lud, den Sohn von Heli, einem britischen König, der in den Schriften von Geoffrey of Monmouth erscheint. Er ist auch unter dem Namen Nudd Llaw Ereint bekannt und ist ein Reflex des keltischen Gottes Nodens. Als Nudd ist er der Vater mehrerer bemerkenswerter Figuren in der walisischen Mythologie, darunter:
- Gwyn ap Nudd : Der Herrscher von Annwfn, der walisischen Jenseits und später Christianisiert zum König der Feen, der tylwyth teg . Er führt die Hunde der Hölle, den Cŵn Annwn bei der Wild Hunt, an und ist eng mit Glastonbury Tor verbunden. Er erscheint als Mitglied von Arthurs Court in 19459007 Culhwch und Olwen in dem er gegen Gwythyr ap Greidawl für die Hand seiner Schwester Creiddylad Krieg führt, an der Jagd nach Twrch Trwyth teilnimmt und Arthur begleitet, um den König zu holen Blut von Orddu, der Hexe des Hochlandes der Hölle. Er erscheint mehrmals in der Dichtung von Dafydd ap Gwilym und wird auch im Schwarzbuch von Carmarthen erwähnt.
- Edern ap Nudd : Ein Mitglied von Arthurs Gefolge. Er wird von Geraint Geraint ac Enid besiegt und befehligt eine dänische Armee in der Schlacht von Badon gegen die Sachsen Der Traum von Rhonabwy . Er wurde auch als Teil von Arthurs Gericht in 19459007 Culhwch ac Olwen benannt.
- Creiddylad : Sie ist mit Gwythyr ap Greidawl verlobt, nur um von ihrem Bruder Gwyn entführt zu werden die zwei, in denen Gwyn siegreich ist. Arthur beseitigt die Fehde, indem er bis zum Jüngsten Tag in jedem Calan Mai (Kalends of May) ein Duell für ihre Hand ausrichtet.
- Owain ap Nudd : Ein Mitglied von Arthurs Gericht, in Geraint ac Enid flüchtig erwähnt.
Andere [ edit ]
Arthurianische Zeichen [ edit
König Arthur [ bearbeiten ]
While Arthurian literature grew to become a broadly European phenomenon, the Welsh can claim the earliest appearances of Arthur. Before Arthur became an international figure, writings and oral tales concerning him were more or less restricted to the Brythonic nations of Wales, Cornwall and Brittany. These tales in turn are divided roughly into Pre-Galfridian Traditions and those of Geoffrey of Monmouth. Wales also contributed to the Arthur of the Romance Tradition after the titular heir became an international sensation.
Pre-Galfridian texts[edit]
- Y Gododdin includes a brief reference of a description of a warrior: "he was no Arthur"
- Several poems of Taliesin: Kadeir Teyrnon ("The Chair of the Prince"), which refers to "Arthur the Blessed", Preiddeu Annwn ("The Spoils of the Annwn"), which recounts an expedition of Arthur to the Otherworld, and Marwnat vthyr pen[dragon] ("The Elegy of Uthyr Pen[dragon]"), which refers to Arthur's valour and is suggestive of a father-son relationship for Arthur and Uthyr that pre-dates Geoffrey of Monmouth.
- From The Black Book of Carmarthen: Pa gur yv y porthaur? ("What man is the gatekeeper?") This takes the form of a dialogue between Arthur and the gatekeeper of a fortress he wishes to enter, in which Arthur recounts the names and deeds of himself and his men, notably Cei and Bedwyr.
- The Welsh prose tale Culhwch and Olwen (c. 1100), included in the modern Mabinogion collection.
- Arthur is referenced numerous times in the Welsh Triads, a collection of short summaries of Welsh tradition; Arthur's court has started to embody legendary Britain as a whole, with "Arthur's Court" sometimes substituted for "The Island of Britain" in the formula "Three XXX of the Island of Britain"
- Historia Britonum: Chapter 56 discusses twelve battles fought and won by Arthur, here called dux bellorum (war leader) rather than king.
- Annales Cambriae contains entries on Arthur, Medrod and Merlin (Myrddin): Year 72 (c. 516) The Battle of Badon, in which Arthur carried the cross of our Lord Jesus Christ on his shoulders for three days and three nights and the Britons were victors; Year 93 (c. 537) The Strife of Camlann in which Arthur and Medraut fell [and there was death in Britain and in Ireland.] Text in brackets not in MSS. B or C.; Year 129 (c. 573) The Battle of Arfderydd (Armterid, A; Erderit, B; Arderit, C) [between the sons of Elifer, and Guendoleu son of Keidau; in which battle Guendoleu fell; and Merlin (Merlinus) went mad.] Text in brackets found only in MS. B.
- Several Saints's Lives: Arthur features in a number of well known vitae ("Lives") of post-Roman saints. Life of Saint Gildas, written in the early 12th century by Caradoc of Llancarfan; of Saint Cadoc, written around 1100 or a little before by Lifris of Llancarfan; medieval biographies of Carannog, Padarn and Eufflam, probably written around the 12th century; a less obviously legendary account of Arthur appears in the Legenda Sancti Goeznovii, which is often claimed to date from the early 11th century; William of Malmesbury's De Gestis Regum Anglorum and Herman's De Miraculis Sanctae Mariae Laudensis, which together provide the first certain evidence for a belief that Arthur was not actually dead and would at some point return.
Geoffrey of Monmouth[edit]
- Prophetiae Merlini: Geoffrey presented a series of apocalyptic narratives as the work of the earlier Merlin who, until Geoffrey's book came out, was known as "Myrddin". The first work about this legendary prophet in a language other than Welsh, it was widely read — and believed — much as the prophecies of Nostradamus were centuries later; John Jay Parry and Robert Caldwell note that the Prophetiae Merlini "were taken most seriously, even by the learned and worldly wise, in many nations", and list examples of this credulity as late as 1445.
- Historia Regum Britanniae: After the Romans leave, Vortigern comes to power, and invites the Saxons under Hengist and Horsa to fight for him as mercenaries, but they rise against him, and Britain remains in a state of war under Aurelius Ambrosius and his brother Uther Pendragon, assisted by the wizard Merlin. Uther's son Arthur defeats the Saxons so severely that they cease to be a threat until after his death. In the meantime, Arthur conquers most of northern Europe and ushers in a period of peace and prosperity that lasts until the Roman emperor Lucius Tiberius demands that Britain once again pay tribute to Rome. Arthur defeats Lucius in Gaul, but his nephew Modred seizes the throne in his absence. Arthur returns and kills Modred, but, mortally wounded, he is carried off to the isle of Avalon, and hands the kingdom to his cousin Constantine. With Arthur gone, the Saxons return, and become more and more powerful. The line of British kings continues until the death of Cadwallader, after which the Saxons become the rulers of Britain.
- Vita Merlini: This is in part Geoffrey's retelling of the earlier Myrddin legend from Welsh tradition, but includes numerous other source materials as well, and includes elements of the tradition of saints' lives as well as the sort of encyclopaedic knowledge of the natural world and the heavens then in vogue at Oxford. The work, Geoffrey's only known poem, was written in Latin verse (hexameter).
Welsh Arthurian romance[edit]
Each of these tales are contained within the modern Mabinogion collection, and are likely based on the romances of Chrétien de Troyes (though it is possible that they may have had a common Celtic source). See the above section on "The Three Romances" in The Mabinogion for details on these tales.
- Owain, or The Lady of the Fountain
- Peredur Son of Efrawg
- Gereint Son of Erbin
Folklore[edit]
Mythical creatures[edit]
- Adar Llwch Gwin, giant birds that understand human languages
- Afanc, a lake monster (exact lake varies by story)
- Bendith y Mamau, another term for the Tylwyth Teg or Welsh fairy folk, translated as Blessings of the Mothers (Mother Goddesses).[7]
- Bwbach (plural Bwbachod), a household spirit similar to a brownie or hobgoblin, industrious but mischievous. They are good-natured and expect only a nightly bowl of cream for their services. However, they have a dislike of clergymen and teetotalers, upon whom they will play relentless pranks.[8]
- Bwca, a brownie that will perform housework in return for bread and milk, but if disrespected he may become angry and violent before abandoning the home. Tricking him into revealing his name will also cause him to leave. They are not normally mischievous, but in one tale the bwca had a human friend who was sent off to war and killed. The bwca became distraught and played disruptive pranks until a cunning-man (magician) was brought in to banish him from the house.[9]
- Ceffyl Dŵr, a water horse similar to the Kelpie
- Cewri (Giants), such as Ysbaddaden Bencawr from Culhwch and Olwenand Brân from the Four Branches of the Mabinogi.
- Coblynau, little people and mine spirits like the Knocker
- Coraniaid, a mysterious race of beings who plagued the Island of Britain
- Cŵn Annwn, hunting dogs of the Otherworld
- Cyhyraeth, death spirit
- Y Diawl (The Devil) who was said to have built various bridges in Wales (including Devil's Bridge, Ceredigion), and to appear to sinners in the form of a horned, black-faced shepherd leading a pack of dogs. Sometimes associated with the bobtailed black sow known as Yr Hwch Ddu Gwta.
- Dreigiau (Dragons), the most famous being Y Ddraig Goch.
- Y Dyn Hysbys (The Wise Man), or wizard. These could be clerics, men who learned about medicine and black magic from books, and those who claimed to inherit power from their families and thus could foresee the future, particularly on an Ysbrydnosand give charms to ward off evil.
- Gwiddonod (Witches), old women who could cast spells over people and animals, ride broomsticks through the air, tell fortunes, and use charms to heal and cause diseases. They could take the form of a hare, and could only be killed with a silver bullet. Only Y Dyn Hysbys (The Wise Man) could undo the harm they cause.
- Gwragedd Annwn, beautiful lake maidens.[10]
- Gwyllgi, a large black dog that haunts lonely roads.
- Gwyllion, mountain spirits resembling hags.
- Llamhigyn y Dŵr, winged toad lake creature also known as a water leaper.[11]
- Morgens, water spirits
- Plentyn Newid, the Welsh take on the Changeling creature.
- Pwca, shapeshifting animal spirit
- Tylwyth Teg, literally "the Fair Folk," the common name in Welsh for the fairy folk, inhabitants of the Otherworld
- Ysbrydion (spirits), which are more likely to come in contact with humans on an Ysbrydnos or "spirit night" (see Calan Gaeaf, Calan Mai)
Folk narrative[edit]
Includes folk tales, legends, traditions and anecdotes. The cyfarwyddiaid (singular: cyfarwydd"storyteller"), were members of the bardic order in Wales. The only historical cyfarwydd known by name is Bledri ap Cydifor ('Bledericus Walensis', 'Bleherus').
The cyfawyddiaid were considered a learned class with duties and an education that exceeded that of a common poet. They were court officials with extensive training in their art, and often had a close relationship with their lord. Their duties extended to the traditions involved in praising, celebrating and mourning their lord. Welsh folklore includes a number of tales that were preserved and told by the cyfarwyddiaidwho were also tasked with conserving the traditional historical material, the accepted myth of the Welsh past, and sharing the corresponding stories, being considered as historians themselves. Besides storytelling, the cyfarwyddiaid also had the task of protecting the genealogies of the powerful families.[12]
The tales of Welsh lore were shared as proverbs and songs, in addition to simple spoken stories. The historical tales were told along with the non-historical fables, without significant distinction. This allowed culture and history to be explored and taught through the poetics of the time.[12] In earlier periods, the penceirddiaid are believed to have narrated stories in the courts of princes and nobles. Later, the stories were told by the cyfarwyddiaid for audiences other than nobility.[13]
The writing of medieval folklore had adopted and explored a set of rules and themes. It relied on the poetic triads of the time, poetics, old verse and knowledge of histories, which enabled the conception of well-crafted stories about the historical truths of the population. Additionally, regions would adopt their own guidelines in storymaking, such as the Triads of the Island of Britain, which led tales to be based on mythological, historical and heroic themes.[12] The writing also followed structure, having a chronological series of events in short episodes, known as features, which reflect the oral origins of the tales for easy story-telling to the audiences.[14]
Welsh folklore was often compared to Irish literature of similar value. They both consisted of similar structure and aimed to inform about the past, rather than to target the mistakes of their ancestry with satire.[14] The form of these tales also mimicked that of early Irish sagas, being prose sprinkled with poetry.[13] Moreover, the conservation of Irish tales was also performed by a class of gentry, much like the cyfarwyddiaid of Wales.[14] However, even with other similar duties, the Irish bards were not story-tellers. That role was saved for the poets in Ireland.[13]
This type of storytelling, in both Ireland and Wales, was believed to have arisen through spiritual inspiration. The poets spoke ‘through’ great knowledge, which was sometimes thought to be acquired only by the practice of divination, a concept known as ái in Irish, and awen in Welsh. The Welsh cyfarwyddiaid were thus considered awnyddionable to deliver prophetic speech in a possessed state of awen.[13] This is not the only ritual practice that evolved around Welsh folklore, as other customs have originated from the tales themselves.[15]
Folk tales and legends have also survived through retellings by common people. Storytelling could and does occur in many different forms: "gossip, games, dancing, and the reciting of riddles, tongue-twisters, nursery-rhymes, harp-stanzas, folk-songs and ballads."[16] Common occasions for telling folk narratives were the nosweithiau llawen (or "merry evenings," similar to a céilidh), nosweithiau gwau ("knitting nights"), and Calan Gaeaf (Winter's Eve).
Tales about animals with human characteristics[edit]
The most famous of these are the tales concerning the "Oldest Animals," in which a character gathers information from different animals until the oldest animal is located. Culhwch and Olwen lists the Blackbird of Cilgwri, the Stag of Rhedynfre, the Owl of Cwm Cowlyd, the Eagle of Gwernabwy, and the Salmon of Llyn Llyw. The Triad "The Three Elders of the World" lists several of the oldest birds.
Formula tales[edit]
Including cumulative tales and stories without end.
Humour about actual persons or types[edit]
Includes White Lie Tales, which are obviously and intentionally untrue. Common elements include the narrator's experiences in America, adventures while being carried on wings of a large bird, growing enormous vegetables, prowess at shooting around corners, ability to see over great distances. Famous recent authors in this genre are James Wade (Shemi Wad), Daniel Thomas (Daniel y Pant), Gruffydd Jones (Y Deryn Mawr) and John Pritchard (Siôn Ceryn Bach).
(Pseudo-)histories of notable figures[edit]
- Arthur (see separate section above)
- Twm Siôn Cati, often called the Welsh Robin Hood
- The Lives of Saints, originally written in Latin, and usually stressing a male saint's conception, birth and childhood, while emphasizing a female saint's adolescence, virginity and sexual conflict (fleeing marriage or rape). These include the Life of St. David by Rhygyfarch, and the Life of Cadog by Lifris of Llancarfan. The MSS Cotton Vespasian Axiv, written around 1200, collects the lives of numerous saints. Another important collection is The Book of the Anchorite of Llanddewibrefi.
Local legends of historical or pseudo-historical figures[edit]
Includes Gwylliaid Cochion Mawddwy, a group of bandits who lived in Merioneth in the 16th century, mentioned in Thomas Pennant's Tours of Wales and other sources.
Place-name or topography tales[edit]
Includes onomastic lore, which explains place-names. One notable example comes from the Historia Britonumin which the name 'Carn Cafal' is shown to come from a carn (or pile of stones) which mark the footprint of Arthur's dog Cafal.
Collectors of folk tales[edit]
- Poet-Scholars: Rhys Meurig (Rice Merrick), George Owen of Henllys.
- Antiquarians: Edward Lhuyd, the Morris Brothers of Anglesey, Iolo Morganwg.
- Folklorists: Daniel Silvan Evans (Y Brython1858), Peter Roberts (Cambrian Popular Antiquities1815), W. Howells (Cambrian Superstitions1831), Isaac Foulkes (Cymru Fu1862), Wirt Sikes (British Goblins1880), Daniel Silvan Evans, John Jones and others (Ysten Sioned), Elias Owen (Welsh Folklore1896), Marie Trevelyan (Folklore and Folk Stories of Wales1909), J. Ceredig Davies (Folk-Lore of West and Mid-Wales1911).[17]
Voyage tales[edit]
- Preiddeu Annwfnin which Arthur sails to Annwn (the Otherworld) to retrieve a magic cauldron (possibly a predecessor to the Grail)
- The Madoc legend, concerning a Welsh prince's discovery of America in 1170.
Travelogue[edit]
Gerald of Wales mentions numerous aspects of current Welsh mythology and folklore in his books Itinerarium Cambriae (1191) and Descriptio Cambriae (1194)
National histories[edit]
While the following works are considered histories, they recount what would become a common myth of origin for the Welsh.
Legacy of Welsh mythology in English literature[edit]
See also[edit]
References[edit]
- ^ Gruffydd, W. J. Rhiannon: An Inquiry into the Origins of the First and Third Branches of the Mabinogi.
- ^ In reality, coins of Maximus' son Flavius Victor sometimes depict a tower on the reverse, but whether this inspired the legend about the castles his father built is unknown.Coin of Flavius Victor
- ^ Triad 52. Rachel Bromwich associates the Gwair of this triad with the Gweir of Preiddeusee Trioedd Ynys Prydein pp. 146–147 and 373–374.
- ^ Hutton, Ronald (2014). Pagan Britain. Yale University Press. p. 366. ISBN 978-0300197716.
- ^ Gantz, Jeffrey (translator) (1987). The Mabinogionp. 87. New York: Penguin. ISBN 0-14-044322-3.
- ^ Bromwich, Rachel (2006). Trioedd Ynys Prydein: The Triads of the Island of Britainpp. 284–285. Universität von Wales Presse. ISBN 0-7083-1386-8.
- ^ Owen, Elias (1887). Welsh Folklore. Woodall, Minshall & Co. p. 2.
- ^ Sikes (1880), pp. 30–31.
- ^ Rhys, John (1901). Celtic Folklore: Welsh and Manx (Vol. 2). Oxford: Clarendon Press. pp. 593–6.
- ^ Sikes, Wirt (1880). British Goblins: Welsh Folklore, Fairy Mythology, Legends and Traditions. Sampson Low, Marston, Searle & Rivington. p. 34.
- ^ Bane, Theresa. Encyclopedia of fairies in world folklore and mythology. Jefferson, North Carolina. p. 218. ISBN 1476612420. OCLC 857489871.
- ^ a b c Roberts, Brynley F. (1976). "Geoffrey of Monmouth and Welsh Historical Tradition". Nottingham Medieval Studies. 20: 29–40. doi:10.1484/j.nms.3.74.
- ^ a b c d Ford, Patrick (Jan 1, 1975). "The Poet as "Cyfarwydd" in Early Welsh Tradition". Studia Celtica. 10: 152 – via ProQuest Periodicals Archive Online. (Subscription required (help)).
- ^ a b c Haycock, Marged (1989). "Early and Medieval Literature". The Year's Work in Modern Language Studies. 51: 549–552. JSTOR 20868237.
- ^ Frazer, J. G.. “Notes on Welsh Folk-Lore.” folklore, vol. 4, 1893, pp. 122-123, Taylor & Francis, Ltd. on behalf of Folklore Enterprises, Ltd., https://www.jstor.org/stable/1253223.
- ^ Meic Stephens, The New Companion to the Literature of Wales, pp. 250.
- ^ a b Meic Stephens, The New Companion to the Literature of Wales.
No comments:
Post a Comment