Sunday, April 29, 2018

Teito Monogatari - Wikipedia


Teito Monogatari ( 帝都 物語 lit., Die Geschichte der Reichshauptstadt ) ist ein episches historisches dunkles Fantasy- / Science-Fiction-Werk ; der Debütroman des Naturforschers und Polymath Hiroshi Aramata. Es wurde 1983 in einer Literaturzeitschrift von Kadokawa Shoten (19659006) in Umlauf gebracht und im Laufe der Jahre 1985–1987 in 10 Bänden veröffentlicht. Der Roman ist eine romantisierende Nacherzählung der Geschichte Tokios aus dem 20. Jahrhundert aus okkultistischer Perspektive. [2]

Weithin als der erste Roman, der die Mythologie Mythos und fūsui in der modernen japanischen Fiktion populär machte, [3][4] war das Werk ein großer Erfolg in seiner Heimatland. Es gewann 1987 den Nihon SF Taisho Award, [5] verkaufte allein in Japan über 5 Millionen Exemplare, [6] inspirierte mehrere Anpassungen sowie ein langwieriges literarisches Franchise. Ebenso ist sein Einfluss bis heute zu spüren. [7]

Überblick [ edit

Die Arbeit ist eine Neuinszenierung des vom Okkulten beeinflussten 20. Jahrhunderts von Tokio. Die meisten Themen beziehen sich auf Bezüge zu klassischer japanischer und chinesischer Folklore, obwohl das Herzstück der Mythologie die Legende von Taira no Masakado ist, einem Kriegsherr aus dem 10. Jahrhundert und wildem Onryo, der durch jahrhundertealte Anbetung in einen Wächter-Kami geschwiegen wurde.

Die Handlung enthält viele historische und fiktive Charaktere. Die meisten Erzählungen drehen sich um die kryptohistorischen Aktionen von Yasunori Katō, einem mysteriösen ehemaligen Leutnant der kaiserlichen japanischen Armee, der selbst ein rachsüchtiger Oni ist. ein Nachkomme der Menschen, die sich in der Antike gegen das japanische Reich auflehnten. [3] Mit einem unglaublichen Wissen über die übernatürlichen und verbündeten in China, Korea und Taiwan; Katō widmet sein Leben dem Verkrüppeln von Tokio, dem Machtsitz des modernen japanischen Imperiums. Seine verderblichen Ambitionen bringen ihn mit einigen der größten Köpfe des 20. Jahrhunderts in Konflikt, darunter der Industrielle Eiichi Shibusawa, der Nachkomme Onmyoji Abe no Seimei, Yasumasa Hirai, die Autoren Koda Rohan und Izumi Kyoka; der Physiker Torahiko Terada und der Autor Yukio Mishima. Der daraus resultierende Konflikt, der Wissenschaft, Magie und Politik umfasst; erstreckt sich über 90 Jahre Japans Geschichte.

Die Geschichte beginnt gegen Ende der Meiji-Zeit und reicht bis zum Ende des Jahrhunderts. Es erfindet Großereignisse wie das Große Kantō-Erdbeben, die Gründung der ersten japanischen U-Bahn, den Vorfall vom 26. Februar, die Bombenangriffe, die Unterzeichnung des US-Sicherheitsabkommens von 1960 und den rituellen Selbstmord von Yukio Mishima. Die Erzählung erreicht schließlich ihren Höhepunkt im Jahr 1998, dem 73. Jahr einer fiktiven Shōwa-Periode.

Liste der Charaktere [ edit ]

Zu den historischen Charakteren, die in der Geschichte Haupt- oder Nebenrollen spielen, gehören:

Bände [ edit ]

Der zehnte Band des 1987 erschienenen Romans sollte ursprünglich der endgültige Band sein. Bei der Neuveröffentlichung des Romans in den Jahren 1987-1989 wurden jedoch weitere elfte und zwölfte Bände geschrieben, um die Geschichte um 1945, das Ende des Zweiten Weltkriegs, zu ergänzen. Bei der Neuveröffentlichung des Romans 1995 wurden die Bände 11 und 12 an der zeitlich geeigneten Stelle zwischen den Bänden 5 und 6 eingefügt.

  • Vol. 1: Great Spirit of Tokyo ( 神 霊] )
  • Vol. 2: Supernatural Babylon ([19459(19ビビンン))
  • Vol. 2, No. 3: Das große Erdbeben ( )
  • Vol. 2, No. 4: Bewegung des Drachen ( 龍 動 動 )
  • Vol. 5: Advent of the Devil ( 魔王 1945 )
  • Vol. 6: Erster Weltkrieg in der Hauptstadt ( )
  • Vol. 7: Greater East Asia ([1945東亜篇)
  • Vol. 8: The Phoenix ( 不 死鳥 1945 )
  • Vol. 9: Rampant Evil (Die Reise des Dämons aus 100 Nächten) ( 百 鬼 夜行 篇 )
  • Vol. 10: Schrein der Zukunft ( 未来 宮 1945 )
  • Vol. 11: Kraft des trauernden Geistes ( 喪 神 1945 )
  • Vol. 12: Resurrection ( 復活 篇 )

Liste der Publikationen [ edit ]

Konzept und Schöpfung [ edit ]]

Der Roman diente ursprünglich als Nebenprojekt für Hiroshi Aramata, der sich damals auf das Sammeln von Material für ein zukünftiges Naturgeschichtsbuch konzentrierte, das er veröffentlichen wollte. [8] Er wurde vom Chefredakteur gefragt von Kadokawa Shoten, Hiroshi Morinaga, ein Fantasy-Werk für ihre Zeitschrift Monthly King Novel zu produzieren. Zu dieser Zeit hatte Aramata noch nie einen Roman geschrieben. Die ursprüngliche Idee für die Geschichte stammt von der Legende von Taira no Masakado. Aramata war fasziniert von dem Erbe seines Geistes und seinem abergläubischen Einfluss auf das moderne Japan. [9]

Darüber hinaus beteiligte er sich an der Gründung von Heibonsha World Encyclopedia Hiroshi Aramata angeregt durch Diskussionen mit dem Anthropologen Komatsu Kazuhiko über Quellen des Fremden und Mysteriösen in der japanischen Folklore. [10] Etwa zur gleichen Zeit las Aramata Murayama Shinichis Non-Fiction-Geschichte von Onmyodo Nihon Onmyodoshi Sosetsu ] Teito Monogatari ist weithin bekannt dafür, viele esoterische Themen in der japanischen Populärkultur zu etablieren, wie Onmyodo, Shikigami, Kodoku, Shijie, Gohō Dōji und Kimon Tonkou. [12] Viele dieser Themen sind in zeitgenössischen Fantasy-Medien selbstverständlich. Der Roman trug auch zu einem Anstieg des Mainstream-Interesses am Feng Shui in Japan bei. [13] Baku Yumemakura, weithin als Autor des Bestsellers Onmyoji Roman und Manga-Serie bezeichnet, zitierte häufig Teito Monogatari ] als bedeutende Inspiration und gutgeschrieben mit dem Beginn des Abe no Seimei / onmyoji-Booms in den populären Medien. [14] Andere ähnliche thematische Franchise-Projekte, die nach dem Erfolg des Romans entstanden sind, schließen Clamps Manga Tokyo Babylon ein [46]und Natsuhiko Kyogokus Kyōgokudō (極 堂) -Serie. [3]

Professor für Humangeographie Paul Waley zitiert Teito Monogatari als Nachkomme eine Generation japanischer Leser über Tokios früheren Status als Reichshauptstadt. [15] Dr. Noriko T. Reider, außerordentlicher Professor für Japanstudien an der Miami University, verdankt Teito Monogatari dass "der Oni-Status und die Popularität in der Neuzeit stark gewachsen sind". [16] Im Jahr 2009 war Higashi Masao eine bemerkenswerte Autorität in der schrieb er einen Artikel mit dem Titel "The Impact of Teito Monogatari ", in dem er den Einfluss des Romans auf die zeitgenössische japanische übernatürliche Fiktion diskutierte. [17] Akira Okawada, ein Spezialist für japanische Science-Fiction-Literatur, schrieb ein ähnlicher Artikel aus dem Jahr 2010, der den Einfluss der Arbeit auf das jeweilige Genre erörtert. [18]

Analysis [ edit ]

In ihrem Essay "Oni and Japanese Identity" argumentiert Dr. Noriko T. Reider dass das Werk eine heterotopische Inversion der klassischen oni-Mythologie ist, die stark von der übernatürlichen Konfiguration des Zweiten Weltkriegs beeinflusst wird. Sie beschreibt den Roman als "... heterotopischer Ort, an dem ... zeitgenössische Darstellungen von Oni vergangene Repräsentationen widerspiegeln, in denen Oni der Vergangenheit nicht einfach der Gegenwart überlagert sind, sondern beide in einem merkwürdigen Kontinuum als Erweiterungen dienen". Der Charakter von Yasunori Kato ist als Hommage an klassische Helden der japanischen Folklore wie Minamoto no Raiko (ein kaiserlicher Soldat, der mit oni verwandt ist) und Abe no Seimei gedacht. Während diese Helden zwar leidenschaftliche Verteidiger und wertvolle Diener des Imperiums waren, wird Kato als ihr schlimmster Feind dargestellt. Diese Umkehrung spiegelt sich auch im Charakter von Taira no Masakado wider, der zu Beginn vom Erzähler und der japanischen Regierung als nationaler Rebell und Bedrohung verteufelt wird. Die Geschichte entfaltet sich jedoch in der Rolle von Tokios wohlwollender Schutzgottheit, die von den verschiedenen Beschützern der Stadt verehrt wird. Die negative Assoziation wird positiv. Ein anderes Beispiel findet sich in der fiktionalen Version von Kaiser Hirohito. In der japanischen Kultur der Vorkriegszeit galt der Kaiser als göttliche Figur, die kein menschliches Versagen hatte. In Teito Monogatari wird der Showa-Kaiser jedoch als gebrechliche Figur dargestellt, die sein Leben verlängert, indem er ungewollt ein Nostrum aus menschlichen Organen einnimmt. Diese Kannibalismuspraxis bringt ihn effektiv auf die Ebene von oni, ein Paradoxon, da der göttliche Status des Imperators und der Status des oni nicht miteinander vereinbar sind. Wenn selbst der Kaiser von Japan das Potenzial hat, ein Oni zu werden, wann ist dann ein Oni kein Oni? [3]

Spin-offs und Prequels [ edit ]

  • Die Sim-Feng Shui [1945ム・フー19 u. Fūsui ) Reihe: Veröffentlicht 1993-2001. Eine Multi-Volume-Serie mit Tatsuto Kuroda, dem Enkel des Feng Shui-Experten Shigemaru Kuroda aus Teito Monogatari als er gegen verschiedene spirituelle Unruhen in Japan kämpft. Der vierte Band dieser Serie wurde zu einem unabhängigen Tokusatsu-Film mit dem Titel Tokyo Dragon ( 東京 19 Tōkyō Doragon ) 19459009, gemacht. 19659063] Teito Monogatari Gaiden Karakuri Dōji () : 1995 veröffentlicht. Eine Ausgliederung der Hauptgeschichte im Jahr 1998. Der Film Teito Monogatari Gaiden ( 帝都 物語 外 伝 ) (1995) basiert lose darauf.
  • Teito Gendan ( [1945) : Wieder veröffentlicht 2007–2011. Ein Prequel zum ursprünglichen Roman, der während der Edo-Zeit spielt. Illustrationen von Shigeru Mizuki, mit einer Einführung von Natsuhiko Kyogoku.
  • Shin Teito Monogatari ([19451945) : Erschienen 2001, erneut veröffentlicht im Jahr 2009. Ein Nachfolger bis Teito Gendan eingestellt während des Bakumatsu.
  • Teito Monogatari Iroku ([1945物語異) : [20019009]: Veröffentlicht 2001. Die "geheimen Ursprünge" von Yasunori Kato. Diese Sammlung enthält die Schriften einer Vielzahl japanischer Autoren.
  • Der Große Yokai-Krieg ( 大 戦 争 Yōkai Daisensō ) : Ein Film aus dem Jahr 2005 von Takashi Miike. Yasunori Katō führt eine Armee aus verdrehten Yōkai bei einer Invasion in Tokio. Wurde in Zusammenarbeit mit Hiroshi Aramata (der den Roman schrieb), Shigeru Mizuki und Natsuhiko Kyogoku hergestellt.

Adaptations [ edit

Stage [ ]]

Eine humorvolle Bühnenadaption des Romans wurde Mitte der achtziger Jahre vom Tokyo Grand Guignol Theatre aufgeführt. [19] Am bemerkenswertesten ist es, die Talente ihres Stars Kyūsaku Shimada vorzustellen, dem Schauspieler, der am stärksten assoziiert werden würde mit dem Bild des Protagonisten Yasunori Kato in zukünftigen Verfilmungen.

Manga [ edit ]

Film [ edit ]

1988 eine filmische Adaption desselben Namens, die die ersten vier adaptierte Bände des Romans, wurde von Toho Studios veröffentlicht. Der Film wurde von Kritikern positiv aufgenommen und war ein kommerzieller Erfolg, [7] der zu einem der zehn umsatzstärksten inländischen Filme dieses Jahres wurde. [20] Der Film wurde schließlich unter dem Titel Tokyo: The Last an westliche Märkte verteilt Megalopolis

Der Erfolg dieser Anpassung veranlasste die Produktion einer Fortsetzung, Tokyo: The Last War (1989), die lose auf dem 11. Buch ,, Erster Weltkrieg in der Hauptstadt beruhte.

1991 wurde die erste Verfilmung in einen vierteiligen, von Madhouse produzierten OVA-Anime mit demselben Namen überarbeitet. Der Anime wurde von Streamline Pictures unter dem Titel Doomed Megalopolis 1995 an die USA angepasst. Obwohl der Plot des Animes locker mit der Originalgeschichte übereinstimmt, ist die Produktion dafür bekannt, dunkler und provokativer zu sein als das Ausgangsmaterial oder eine andere Anpassung davor. [7]

Videospiele [ edit ]

  • Yami Fuku Natsu: Teito Monogatari Futatabi ( 吹 く た た た た た 1945 1945 1945 1945 1945 1945 1945 1945 ) : Ein Überlebens-Horrortitel, der 1999 von Bee Factory, Inc. veröffentlicht wurde. Obwohl er unter dem Titel Teito Monogatari vermarktet wird, handelt es sich tatsächlich um eine Adaption der Sim-Feng Shui -Serie

Siehe auch [ edit ]

Referenzen [ edit

  1. ^ 文 芸 誌 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981 1981: 1981-2005 . Pg. 92.
  2. ^ Clute, John & Grant, John. Die Enzyklopädie der Fantasie St. Martin's Griffin, 1999. Seite 515. ( ISBN 0312198698)
  3. ^ a b c d Reider, Noriko T. Japanische Dämonengeschichte: Oni von der Antike bis zur Gegenwart . Utah State University Press, 2010. ( ISBN 0874217938)
  4. ^ Kazuhiko, Komatsu. "Seimei jinja" 28-61
  5. ^ 日本 SF 大 賞 (auf japanisch). Science-Fiction-Schriftsteller Japans . 1. Juni 2009 .
  6. ^ Kadokawa Shoten Pressemitteilung für SHIN TEITO MONOGATARI 19659104] b c Harper, Jim. Blumen aus der Hölle: Der moderne japanische Horrorfilm . Noir Publishing. ( ISBN 0953656470)
  7. ^ Aramata, Hiroshi (1989), Vögel der Welt: gemalt von Künstlern des 19. Jahrhunderts Crown Publishers, ISBN 0-517- 57374-1
  8. ^ Fuji TV &quot;Odessa von Treppen&quot; <2013.02>
  9. ^ Reider, Noriko T. Japanische Dämonengeschichte: Oni von der Antike bis zur Gegenwart . Utah State University Press, 2010. 117. ( ISBN 0874217938)
  10. ^ Hayashi, Makoto et. al .; &quot;Onmyodo in der japanischen Geschichte&quot;; Japanisches Journal für religiöse Studien
  11. ^ Japanische Überprüfung von TEITO MONOGATARI (1988). Abgerufen am 2012-8-07.
  12. ^ Shūkyō Kenkyūkai, Japanisches Journal für religiöse Studien Band 74, Ausgaben 324-327, Pg. 273, University of Michigan, 2000
  13. ^ Rechio, Devin T. &quot;Konstruktion von Abe no Seimei: Integration von Genre und disparaten Erzählungen in Yumemakura Bakus Onmyoji&quot;. Universität von Massachusetts-Amherst. Masterarbeiten. Mai 2014
  14. ^ Waley, Paul. Japanische Hauptstädte in historischer Perspektive: Ort, Macht und Erinnerung in Kyoto, Edo und Tokio . Routledge, 6. Januar 2003, Seite 245. ( ISBN 070071409X)
  15. ^ Reider, Noriko T. &quot;Oni and Japanese Identity&quot;. Utah State University Press, 2010.
  16. ^ Masao, Higashi. &quot;Eine Mammutgeschichte, die Realität führt: Die Wirkung von TEITO MONOGATARI&quot;, KWAI Magazine vol. 23
  17. ^ Okawada, Akira. &quot;The Comprehensive Tokyo Fiction Science Fiction&quot;, S-F Magazine September 2010, Hayakawa Shoubo
  18. ^ &quot;Tokyo Grand Guignol&quot;. Usumaru Furuya Inoffizielle Website . 2011-11-11 .
  19. ^ John A. Lent. Die asiatische Filmindustrie pg. 41, Christopher Helm Publishers Ltd, 22. Februar 1990

Externe Links [ edit ]

No comments:

Post a Comment