Thursday, April 26, 2018

Textual description of firstImageUrl

Fernando José von França Dias Van-Dúnem


Dr. Fernando José de Franças Dias Van-Dúnem (* 1952) ist eine politische Persönlichkeit aus Angola, die der erste Vizepräsident des Panafrikanischen Parlaments der Afrikanischen Union war. [1] Er ist Mitglied des regierenden Volkes Bewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) und diente in den 1990er Jahren zweimal als Premierminister von Angola.

Er war von Juni 1991 bis Dezember 1992 Premierminister und wurde der erste ernannte Premierminister, seit die Stelle 1978 abgeschafft wurde. [ Zitat erforderlich Nach vier Jahren Amtszeit Dias wurde am 3. Juni 1996 erneut zum Premierminister ernannt und blieb bis zu einer Kabinettsumbildung im Januar 1999 im Amt, als das Amt des Premierministers wieder ausgeschieden wurde.

Ausbildung [ edit ]

Er erhielt einen Master-Abschluss in öffentlichem Recht und einen Ph.D. im öffentlichen Recht, beide in Aix-en-Provence, Frankreich. [1]

Frühe Arbeit [ edit ]

Von 1964 bis 1965 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Maarten Bos im Bereich Völkerrecht tätig die Universität von Utrecht in den Niederlanden Im selben Jahr führte er eine Studie zur Anerkennung von Staaten und der Regierung durch. Botschafter Van-Dúnem ist seit 1964 Mitglied der American Society of International Law. Drei Jahre lang war er von 1969 bis 1971 Dozent für Völkerrecht, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht in Bujumbura, Burundi. [1]

Internationale Arbeit [ edit ]

Zwei Jahre lang war er ab 1970 stellvertretender Rechtsberater der Organisation der Afrikanischen Einheit. Von 1972 bis 1978 war er Chief Personal Officer der gleichen Organisation. Botschafter Van-Dúnem war ein Jahr lang seit 1978 Vertreter der OAU für politische und rechtliche Angelegenheiten in der Nähe der Vereinten Nationen in Genf (Schweiz). [1]

Von 1979 bis 1982 war er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Volksrepublik Angola an Belgien, die Niederlande und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Vier Jahre lang, ab 1982, war er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Volksrepublik Angola in Portugal und Spanien. [1]

Nationaler Dienst [

. Von 1985 bis 1986, Van- Dúnem war stellvertretender Minister für Außenbeziehungen und von 1986 bis 1990 Justizminister. Von 1990 bis 1991 war er Planungsminister, dann von 1991 bis 1992 Premierminister. Nachdem er von 1992 bis 1996 Präsident der Nationalversammlung von Angola war, war er von 1996 bis 1999 zum zweiten Mal Premierminister. [1]

Van-Dúnem war 1999 Mitglied der Nationalversammlung von Angola. Gleichzeitig war er Professor für Völkerrecht, Geschichte des politischen Denkens und Mitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Katholische Universität von Angola [1]

Van-Dúnem war der 71. Kandidat auf der nationalen Liste der MPLA bei den Parlamentswahlen vom September 2008. [2][3] Van-Dúnem gewann bei dieser Wahl einen Sitz in die MPLA gewann eine überwältigende Mehrheit. [3]

Siehe auch [ edit ]

Referenzen []

No comments:

Post a Comment