Monday, April 30, 2018

Textual description of firstImageUrl

David Murray Anderson - Wikipedia


Admiral Sir David Murray Anderson KCB, KCMG, MVO, KStJ (11. April 1874 - 30. Oktober 1936) war ein britischer Marineoffizier und Gouverneur. Anderson diente ab dem Alter von 13 Jahren in der Royal Navy und diente in vielen Kolonialkriegen. 1931 wurde er zum Admiral ernannt. Er zog sich ein Jahr später zurück und übernahm das Amt des Gouverneurs von Neufundland, wo er tätig war übernahm auch die Rolle des Regierungschefs nach der Suspendierung der Selbstverwaltung im Dominion of Neufundland. Nachdem er Neufundland 1935 verlassen hatte, wurde er zum Gouverneur von New South Wales ernannt, diente jedoch aufgrund seiner schlechten Gesundheit nur für kurze Zeit. Er starb während seiner Amtszeit im Alter von 62 Jahren. [1]

Frühes Leben und Karriere [ edit

Anderson wurde am 11. April 1874 als zweiter Sohn von General David Anderson, Oberst von Cheshire, geboren Regiment und seine Frau Charlotte Christina, geb. Anderson in Newton-by-Chester in Cheshire, England. Sein älterer Bruder war Generalleutnant Sir Warren Hastings Anderson. 1887, als 13-jähriger, wurde er Kadett am Royal Naval College in Dartmouth. [ Zitat benötigt ] Aktion gegen König Koko-Sklavenhändler am Niger-Fluss , wurde er am 23. Februar 1895 im Alter von 20 Jahren Leutnant. Anderson sah weitere Aktionen gegen westafrikanische Rebellen und in der Ashanti-Kampagne. Im Mai 1902 wurde er als Erster und Schützenleutnant des Kreuzers HMS Brilliant auf dem Kanalgeschwader abgesetzt. [3]

Im Jahr 1905 wurde er zum Kommandeur befördert und wurde auf die Royal Yacht HMY Victoria und Albert in geschickt 1908. In diesem Jahr heiratete er die Neuseeländerin Edith Teschemaker. Am 29. Juli 1910 wurde Anderson zum Mitglied (Vierte Klasse) des Royal Victorian Order ernannt. [4] Am 11. August 1911 wurde er zum Kapitän [5] befördert und als Flaggkapitän auf HMS Hyacinth aus entsandt 1913 bis 1917. [6]

Als der Erste Weltkrieg ausbrach, nahm er an den Operationen teil, die zur Zerstörung der SMS Königsberg in Deutsch-Ostafrika führten, und wurde 1915 in Despatches erwähnt Aktionen, die zur Einnahme von Dar es Salaam führten, wurde er am 1. Januar 1918 zum Befehlshaber des St. Michael und St. George (CMG) ernannt. [7] Er wurde auch vom Sultan von Sansibar mit dem Orden des Brilliant Star beauftragt von Sansibar, Zweite Klasse. [8] Von 1918 bis 1919 wurde Anderson eingesetzt, um das Schlachtschiff HMS Ajax in der Großen Flotte zu befehligen. [6] Im Mai 1921 wurde er zum Adjutanten ernannt ( ADC) an King George V, den er bis April 1922 hielt. Nach einem Posten in England war er Pr Am 2. Juni 1923 wurde er als Begleiter des Order of the Bath (CB) investiert. [9] Später wurde er von August 1923 bis Oktober 1925 als Oberster Marineoffizier in Yangtze eingesetzt und diente kurz Während seiner Zeit in China wurde er dreimal aufgefordert, eine multinationale Truppe japanischer, britischer, amerikanischer, portugiesischer und italienischer Matrosen zu befehligen, die zum Schutz der Shanghai International Settlement beitragen sollten. Für seine Bemühungen in China wurde er vom Kaiser Hirohito von Japan mit dem Dritten Klasse des aufgehenden Sonnen ausgezeichnet. [8]

1927 zum Vizeadmiral befördert, wurde er zum Befehlshaber der Afrikadienststelle ernannt. Von Juni bis September 1928 diente er als Hoher Kommissar der Union von Südafrika. Da er fließend französisch sprach, wurde er von 1929 bis 1931 als Vertreter der Admiralität in der ständigen beratenden Kommission des Völkerbundes nach Genf ernannt. Am 3. Juni 1930 wurde er zum Ritterkommandeur des Ordens des Bath (KCB) ernannt. 19659018] und wurde 1931 zum Admiral befördert. Auf eigenen Wunsch trat er am 5. Juli 1932 in den Ruhestand. [11]

Gouverneur von Neufundland [ edit

Anderson wurde dann am 20. Oktober 1932 ernannt als Gouverneur von Neufundland. [12] In einer Zeit großer Instabilität im Dominion of Neufundland wurde er Vertreter seiner Majestät. Neufundland war von der Weltwirtschaftskrise schwer getroffen worden. Die meisten Banken standen kurz vor der Insolvenz, nur durch Notkredite aus Großbritannien gerettet, die Staatskasse war leer und der politische Prozess wurde durch Korruption und Inkompetenz diskreditiert. [13]

The Government Unter der Leitung von Premierminister Frederick C. Alderdice forderte die britische Regierung die direkte Kontrolle auf, bis Neufundland sich selbst erhalten konnte. Das Vereinigte Königreich, besorgt über die Wahrscheinlichkeit, dass Neufundland mit seinen Darlehen in Verzug gerät, fordert die Regierung auf, die Newfoundland Royal Commission zu gründen, die von einem schottischen Kollegen, Lord Amulree, geleitet wird. In seinem Bericht, der 1933 veröffentlicht wurde, wurde das politische System in Neufundland als institutionell korrupt und seine wirtschaftliche Zukunft als düster beurteilt. Es wurde empfohlen, die verantwortliche Regierung abzuschaffen und durch eine Kommission der britischen Regierung zu ersetzen. [1] Die Empfehlungen des Berichts lauten auf die Regierung von Alderdice Im Dezember 1933 wurde er zum Präsidenten der Regierung ernannt. Anderson wurde 1934 zum Vorsitzenden der Regierungskommission ernannt. Seine Rolle als Gouverneur mit erheblich erweiterten Befugnissen übte er aus. Er übte seine Aufgabe aus, schickte ständig Berichte an das Dominions Office und beriet sie Der Sekretär des Dominions über den Umgang mit den Mitgliedern der Kommission. [13]

Trotz seiner neu gefundenen Befugnisse übernahm Anderson die Position des neutralen Vermittlers und intervenierte nur, wenn es in der Kommission zu einem Streit kam. [14] Umstrukturierung der Verwaltung des Staates, einschließlich der Regierungsstellen, der Sozialdienste, des Gesundheitssystems und der PO stal system. [15] Sein Ansatz erwies sich als nicht ausreichend, um die Kommission aus unbedeutenden Auseinandersetzungen und Streitigkeiten zu bringen, und im Oktober 1935 wurde angekündigt, er werde durch einen anderen Marineoffizier, Sir Humphrey Walwyn, ersetzt. Anderson und seine Frau reisten im folgenden Januar von Neufundland ab. [1]

Gouverneur von New South Wales [ edit

Im November 1935 wurde bekannt gegeben, dass er Gouverneur von New South werden sollte Wales, [16] ein relativ ruhigerer Posten. Er wurde am 5. Mai 1936 [17] von König Edward VIII. Als Ritterkommandant des Ordens St. Michael und St. George (KCMG) und am 23. August als Ritter der Gnade des Ehrwürdigen Ordens des Hl. Johannes von Jerusalem (KStJ) investiert Juni 1936. [18]

Auf dem Weg nach Australien wurde er krank und musste sechs Wochen im Krankenhaus in Perth, Westaustralien, verbringen. Am 6. August 1936 wurde er in Sydney vereidigt. Aufgrund seiner wiederkehrenden Krankheit übte Lady Anderson viele offizielle Pflichten aus, während der Vizegouverneur von New South Wales, Sir Philip Street, seine gesetzgebenden und feierlichen Pflichten ausübte. Am 29. Oktober brach er zusammen und starb am nächsten Tag am nächsten Tag im Government House an einer Gehirnblutung. Seine Leiche wurde in die St. Andrew's Cathedral in Sydney verlegt und zur Bestattung nach England zurückgeschickt. [1]

Lady Edith Muriel Anderson wurde am 11. Mai 1937 zum Dame Commander des Order of the British Empire (DBE) für den öffentlichen Dienst ernannt in New South Wales. [19]

Titel, Stile und Ehrungen [ edit

Vikeregal-Stile von
Sir David Anderson
 Königliches Wappen des Vereinigten Königreichs.svg
Referenzstil Seine Exzellenz
Gesprochener Stil Ihre Exzellenz

Titel [ edit

  • 11. April 1874 - 14. Januar 1887 : David Anderson, Esq
  • 15. Januar 1887 - 14. Mai 1889 : Marinekadett David Anderson RN
  • 15. Mai 1889 - 13. Mai 1893 : Midshipman David Anderson RN
  • 14. Mai 1894 - 22. Februar 1895 : Unterleutnant David Anderson RN
  • 23. Februar 1895 - 29. Juni 1905 : Leutnant David Anderson
  • 30. Juni 1905 - 29. Juli 1910 : Befehlshaber David Anderson RN
  • 29. Juli 1910 - 11 August 1911 : Befehlshaber David Anderson MVO, RN
  • 11. August 1911 - 1. Januar 1918 : Kapitän David Anderson MVO, RN
  • 1. Januar 1918 - 15. Mai 1921 : Kapitän David Anderson CMG, MVO, RN
  • 16. Mai 1921 - 5. April 1922 : Kapitän David Anderson CMG, MVO, ADC , RN
  • 6. April 1922 - 2. Juni 1923 : Konteradmiral David Anderson CMG, MVO, RN
  • 2. Juni 1923 - 23. Januar 1927 : Rückseite Admiral David Anderson CB, CMG, MVO, RN
  • 24. Januar 1927 - Juni 1928 : Vizeadmiral David Anderson CB, CMG, MVO, RN
  • Juni 1928 - September 1928 [194590] 04]: Seine Exzellenz Vizeadmiral David Anderson CB, CMG, MVO, RN, Hoher Kommissar seiner Majestät für Südafrika
  • September 1928 - 3. Juni 1930 : Vizeadmiral David Anderson CB, CMG, MVO, RN
  • 3. Juni 1930 - 19. April 1931 : Vizeadmiral Sir David Anderson KCB, CMG, MVO, RN
  • 20. April 1931 - 5. Juli 1932 : Admiral Sir David Anderson, CMG, MVO, RN
  • 5. Juli 1932 - 20. Oktober 1932 : Admiral Sir David Anderson KCB, CMG, MVO
  • 20. Oktober 1932 - 1935 : Sein Exzellenz-Admiral Sir David Anderson KCB, CMG, MVO, Gouverneur von Neufundland
  • 1935 - 5. Mai 1936 : Admiral Sir David Anderson, KCB, CMG, MVO
  • 5. Mai 1936 - 6. August 1936 : Admiral Sir David Anderson, KCB, KCMG, MVO
  • 6. August 1936 - 30 Oktob er 1936 : Sein Exzellenz-Admiral Sir David Anderson KCB, KCMG, MVO, Gouverneur von New South Wales

Ehrungen [ edit

References [19659004] [ edit ]

  1. ^ a d Clune, David; Turner, Ken (2009). Die Gouverneure von New South Wales: 1788–2010 . Sydney: Federation Press. S. 473–495.
  2. ^ "Nr. 26647". 19459016 Die Londoner Gazette . 23. Februar 1895. p. 4233.
  3. ^ "Naval & Military Intelligence". 19459016 The Times (36776). London. 24. Mai 1902. p. 8.
  4. ^ a b "Nr. 28403". 19459016 Die Londoner Gazette . 29. Juli 1910. p. 5581.
  5. ^ "Nr. 28521". 19459016 Die Londoner Gazette . 11. August 1911. p. 5987.
  6. ^ a b "Davidson, Sir Walter Edward (1859–1923)". Australisches Wörterbuch der Biografie . Abgerufen 12. Juli 2010 .
  7. ^ a b "Nr. 30451". The London Gazette (Nachtrag). 1. Januar 1918. p. 82.
  8. ^ a b c [19599073] d e f g g "Neuer Gouverneur von NSW - Distinguished Admiral" . Melbourne Argus, 4. November 1935, Seite 9 . Australian National Library . 25. Juli 2010 .
  9. ^ a b "Nr. 32830". The London Gazette (Nachtrag). 2. Juli 1923. p. 3944.
  10. ^ a b "Nr. 33611". The London Gazette (Nachtrag). 3. Juni 1930. p. 3475.
  11. ^ "Nr. 33843". 19459016 Die Londoner Gazette . 5. Juli 1932. p. 4382.
  12. ^ "Nr. 33876". 19459016 Die Londoner Gazette . 20. Oktober 1932. p. 6702.
  13. ^ a b Noel, SJR, Politics in Neufundland Universität Toronto Press, Toronto, 1971, p220
  14. ^ Noel, S. 227
  15. ^ "Anderson, Sir David Murray (1874–1936)". Die Regierung von Neufundland und Labrador . 25. Juli 2010 .
  16. ^ "Nr. 34281". 19459016 Die Londoner Gazette . 24. April 1936. p. 2893.
  17. ^ a b "Nr. 34282". 19459016 Die Londoner Gazette . 5. Mai 1936. p. 2974.
  18. ^ a b "Nr. 34297". 19459016 Die Londoner Gazette . 23. Juni 1936. p. 4013.
  19. ^ Dame Commander des Ordens des Britischen Empire, DBE, 11. Mai 1937, itsanhonour.gov.au, Zitat: Öffentlicher Dienst in New South Wales . 19659138] Weiterführende Literatur [ edit ]
    • "Nachruf: Admiral Sir Murray Anderson". Die Zeiten . London, England. 30. Oktober 1936. p. 21.

No comments:

Post a Comment