Monday, April 30, 2018

OpenDocument-Software - Wikipedia


Dies ist eine Übersicht über die Softwareunterstützung für das OpenDocument-Format, ein offenes Dokumentdateiformat zum Speichern und Austauschen bearbeitbarer Bürodokumente.

Derzeitige Unterstützung [ edit ]

Eine Reihe von Anwendungen unterstützen das OASIS Open Document-Format für Office-Anwendungen. alphabetisch aufgeführt sind:

Textdokumente (.odt) [ edit ]

Textverarbeitungsprogramme [ edit

  • AbiWord 2.4+ (Import aus 2.4.0.) , Export von 2.4.2; [1] war für das separate Herunterladen und Installieren von Plugins erforderlich (bis Version 2.6.8).
  • Adobe Buzzword Beta, ein webbasiertes Textverarbeitungsprogramm hat aufgrund des Beta-Status nur eine eingeschränkte ODF-Unterstützung [2] [3]
  • Der Atlantis Word Processor 1.6.5+ kann ODT-Dokumente importieren. [4]
  • Calligra Words verwendet ODT
  • eyeOS Cloud-Computing-Betriebssystem mit eyeDocs Word Processor unterstützt grundlegende ODF-Textdokumente. [5]
  • EasiWriter (für RISC OS) Version 9.1 von EasiWriter kann importieren / Speichern von ODT-Dateien unter RISC OS. [6]
  • FileApp ermöglicht das Anzeigen von OpenDocument-Dateien auf iPhone und iPad. [7]
  • Focu sWriter, ein ablenkungsfreier Textverarbeitungsprogramm [8]
  • Google Docs, eine webbasierte Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsanwendung, die aus der Anwendung Writely abgeleitet ist ]
  • Gwennel, ein WYSIWYG-Textverarbeitungsprogramm, das in Assembler unter 200 KB geschrieben ist. [10]
  • IBM Docs, eine Online-Office-Suite mit Textverarbeitungsprogramm, Tabellenkalkulationsprogramm und Präsentationssoftware.
  • IBM Lotus Notes 8.0+ enthält eine Office-Suite zum Erstellen von Text-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsdateien. [11]
  • Mit IBM Lotus Symphony Viewer können Sie OpenDocument-Texte, -Tabellen und -Präsentationen auf iPad und iPhone anzeigen. [12]
  • JustSystems Ichitaro (Japanisch), Lese- / Schreibunterstützung über Plug-In ab Version 2006, vollständige integrierte Unterstützung ab 2007. [13] LibreOffice Writer (anfangs eine OpenOffice.org-Gabel, jetzt ein völlig anderes Produkt) ct).
    • Go-oo, ein OpenOffice.org-Zweig, der später mit Libreoffice zusammengeführt wurde (Entwicklung eingestellt).
  • Native Unterstützung für Microsoft Word seit Office 2007 SP2 (Unterstützung für frühere Versionen ist über mehrere Plug-Ins verfügbar ).
  • Mobile Office, ein Office-Paket für Symbian-Mobiltelefone.
  • Microsoft WordPad, das in Windows 7 enthalten ist, unterstützt das Öffnen und Speichern im Odt-Format nur eingeschränkt. [14]
  • Nisus Writer Pro 1.2+ für Mac OS X. [15]
  • OnlyOffice-Online- und Desktop-Editoren, bei denen Online- und Offline-Suites ODF zum Öffnen, Bearbeiten und Exportieren unterstützen. [16] [16]
19659012] OpenDocument Viewer, eine kostenlose Android-App zum Lesen von ODF, veröffentlicht unter GPLv3 [17] (auch bei F-Droid erhältlich).
  • OpenOffice Writer - volle Unterstützung von 2.0, [18] Import-only in 1.1.5. [19]
  • Open Word Processor ermöglicht das Bearbeiten von OpenDocument-Textdateien (.odt) auf dem iPad. [25]
  • ownCloud Documents, ein Plugin für ownCloud, ermöglicht das Erstellen und kollaborative Bearbeitung von in ownCloud gespeicherten ODT-Dateien [26]
  • TechWriter (für RISC OS) Ver Version 9.1 von TechWriter kann ODT-Dateien unter RISC OS importieren / speichern. [6]
  • TextEdit (in Mac OS X 10.5 Leopard) kann das ODT-Format lesen / schreiben, behält jedoch nicht die gesamte Formatierung bei. [27]
    • Bean 1.1.0+, grundlegendes Textverarbeitungsprogramm mit eingeschränkter ODF-Unterstützung, implementiert in Mac OS X. [28]
  • TextMaker wird gestartet mit Version 2008. [29]
  • Visioo Writer 0.6.1 (in Entwicklung) - Dokumentbetrachter, unvollständige Unterstützung. [30]
  • WordPerfect Office (nur Import) in X4) [31]
  • Zoho Writer, ein Online-Textverarbeitungsprogramm, kann das ODT-Format lesen und schreiben. [32]
  • Andere Anwendungen [

    • ] Die Schnellübersicht von Apple Inc., die integrierte Schnellvorschau von Mac OS X, unterstützt Dateien im OpenDocument-Format ab Mac OS X 10.5. Die Unterstützung ist auf die grundlegende ODF-Implementierung in Mac OS X beschränkt.
    • Oxygen XML Editor 9.3+ ermöglicht Benutzern das Extrahieren, Überprüfen, Bearbeiten, Umwandeln (mithilfe von XSLT oder XQuery) in andere Dateiformate, Vergleichen und Verarbeiten der in OpenDocument gespeicherten XML-Daten Dateien. Die Validierung verwendet die neuesten ODF Documents-Version 1.1 von Relax NG-Schemas. [33]
    • IBM WebSphere Portal 6.0.1+ kann eine Vorschau von Texten aus ODT-Dateien als HTML-Dokumente anzeigen. [34]
    • Der IBM Lotus Domino 8.0+ KeyView-Filter (10.4.0.0) unterstützt ODT, ODS, ODP zum Anzeigen von Dateien [35]
    • Freeware-Viewer für ODT Viewer und einfacher ODT-zu-HTML-Konverter für Windows-Systeme

    Datenverwaltung [ edit ]

    Textverwaltung [ edit ]

    Übersetzungsunterstützung [ edit
  • ]]
    • OmegaT - OmegaT ist eine freie, in Java geschriebene Translation Memory-Anwendung.
    • Translate Toolkit - konvertiert OpenDocument in XLIFF 1.2 für die Lokalisierung in einem XLIFF-fähigen CAT-Tool.

    Bibliographic [ edit edit
  • ]]
    • RefWorks - Web-based Commercial Citation Manager unterstützt das Hochladen von ODT-Dateien zur Formatierung von Zitaten.

    Arbeitsblattdokumente (.ods) [ edit

    Arbeitsblätter edit ]

    • Calligra Sheets verwendet ODS als Standarddateiformat.
    • EditGrid, ein webbasierter (Online-) Tabellenkalkulationsservice mit voller Unterstützung. [41] FileApp ermöglicht das Anzeigen von OpenDocument-Dateien auf iPhone und iPad. [7]
    • Gnumeric kann Dateien in diesem Format sowohl öffnen als auch speichern und plant, dieses Format auch in Zukunft zu unterstützen. [42] [42]
    • Google Docs, eine webbasierte Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsanwendung, die OpenDocument-Dateien lesen und speichern kann. [9]
    • IBM Docs, eine Online-Office-Suite mit Textverarbeitungsprogramm, Tabellenkalkulationsprogramm und Präsentationssoftware.
    • IBM Lotus Notes 8.0+ enthält eine Office-Suite zum Erstellen von Text, Spreadsh Eet- und Präsentationsdateien. [11]
    • IBM Lotus Symphony-Spreadsheets 1.0+ (OpenOffice.org 1.0-Ableitung; Entwicklung eingestellt). [20]
    • IBM Lotus Symphony Viewer ermöglicht das Anzeigen von OpenDocument-Texten, -Tabellen und -Präsentationen auf iPad und iPhone. [12] [19589012] JustSystems JUST Suite 2009 Sanshiro (Japanisch). [43]
    • LibreOffice Calc (ursprünglich eine OpenOffice.org-Verzweigung, jetzt ein völlig anderes Produkt).
    • Microsoft Excel unterstützt ODF seit Excel 2007 Service Pack 2 Beim Schreiben von Formeln verwendet Excel die in ISO / IEC 29500 (Office Open XML) angegebene Formelsprache für Tabellenkalkulationen, die sich von dem in anderen ODF-Implementierungen verwendeten Entwurfsformat von OpenFormula unterscheidet. [44]
      • Frühere Versionen von Microsoft Excel-Unterstützung OpenDocument mit Sun ODF Plugin für Microsoft Office.
      • Teilweise Unterstützung auch mit Microsoft OpenXML / ODF Translator-Add-In für Office.
    • OnlyOffice-Online- und Desktop-Editoren, bei denen sowohl Online- als auch Offline-Editoren verfügbar sind tes unterstützen ODF beim Öffnen, Bearbeiten und Exportieren. [16]
    • OpenOffice Calc - volle Unterstützung von 2.0, [18] nur Import in 1.1.5.
    [19]
    • NeoOffice - native Unterstützung aus 2.0 [21] (Ableitung von OpenOffice.org 2.0.3), Import nur in 1.2.2 [22] (Ableitung von OpenOffice.org 1.1.5). [23]
    • StarOffice 8+ Calc (OpenOffice 2.0-Derivat; Entwicklung eingestellt). [24]
  • Zoho Sheet, eine Online-Tabellenkalkulationsanwendung, kann ODS-Format importieren und exportieren. edit ]
    • Oxygen XML Editor 9.3+ ermöglicht Benutzern das Extrahieren, Überprüfen, Bearbeiten, Umwandeln (mithilfe von XSLT oder XQuery) in andere Dateiformate, Vergleichen und Verarbeiten der in OpenDocument-Dateien gespeicherten XML-Daten. Die Validierung verwendet die neuesten Relax-NG-Schemas der Version 1.1 von ODF Documents. [33]
    • IBM WebSphere Portal 6.0.1+ kann eine Vorschau von Texten aus ODS-Dateien als HTML-Dokumente anzeigen. Datenverwaltung edit ]
      • phpMyAdmin 2.9.0+ - Datenbankmanager, Export nach ODS, Export nach System32 Windows. [36]

      Wissensmanagement [ edit ]

      • Knomos 1.0 - Verwaltungsanwendung für Anwaltskanzleien.
      • EndNote X 1.0.1 - Referenzverwaltungssoftware.

      Statistik [ edit ]

      .
      • gretl 1.7.0 - Statistische Analysesoftware (nur Import).

      Übersetzungsunterstützung [ edit ]

      • OmegaT - OmegaT ist eine kostenlose Translation Memory-Anwendung, die in Java geschrieben ist. [46]

      Präsentationsdokumente (.odp) [ edit ]

      Präsentation [[19456500]]. ]

      • Calligra Stage verwendet ODP als Standarddateiformat.
      • FileApp ermöglicht das Anzeigen von OpenDocument-Dateien auf iPhone und iPad. [7]
      • IBM Docs, eine Online-Office-Suite mit Textverarbeitungsprogramm , Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware.
      • IBM Lotus Notes 8.0+ enthält eine Office-Suite zum Erstellen von Text-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsdateien. [11]
      • IBM Lotus Symphony Presentations 1.0+ (OpenOffice.org 1.0 Derivat; Entwicklung eingestellt). [20]
      • IBM Lotus Symphony Viewer ermöglicht das Anzeigen von OpenDocument-Texten, -Tabellen und -Präsentationen auf iPad und iPhone. [12]
      • JustSystems JUST Suite 2009 vereinbaren (japanisch). [47]
      • LibreOffice Impress (ursprünglich ein OpenOffice.org-Zweig, jetzt ein völlig anderes Produkt).
      • Native Unterstützung von Microsoft PowerPoint seit Office 2007 SP2 (Unterstützung für frühere Versionen ist über mehrere Plugins verfügbar.)
      • OnlyOffice-Online- und Desktop-Editoren. Sowohl Online- als auch Offline-Suites unterstützen ODF beim Öffnen, Bearbeiten und Exportieren. [16]
      • OpenOffice Impress - native Unterstützung von 2.0, [18] Import-Only in 1.1.5. [19]
        • NeoOffice 1.2 Impress (OpenOffice 1.1.5-Ableitung).
        • NeoOffice 2.0 Impress (OpenOffice 2.0.3-Ableitung).
        • StarOffice 8 Impress (OpenOffice 2.0-Ableitung; Entwicklung eingestellt).
      • Das Online-Präsentationsprogramm Zoho Show kann Dateien im ODP-Format importieren / exportieren.

      Andere Anwendungen [ edit

      • Oxygen XML Editor 9.3+ ermöglicht Benutzern das Extrahieren, Überprüfen, Bearbeiten, Umwandeln (mithilfe von XSLT oder XQuery) in andere Dateiformate sowie das Vergleichen und Verarbeiten der in OpenDocument-Dateien gespeicherten XML-Daten. Die Validierung verwendet die neuesten Relax-NG-Schemas der Version 1.1 von ODF Documents. [33]
      • IBM WebSphere Portal 6.0.1+ kann eine Vorschau von Texten aus ODP-Dateien als HTML-Dokumente anzeigen. [34]

      Datenbankdokumente (.odb) [ edit ]

      Datenbank [ bearbeiten ]

      Grafikdokumente (.odg) [
    • ] []. 19659136] Andere Anwendungen [ edit ]
    • Formeldokumente (.odf) [ edit ]

      Suchwerkzeuge [1945658] ]

      • Google unterstützt die Suche in Inhalten von ODT-, ODS- und ODP-Dateien sowie die Suche nach diesen Dateitypen. Gefundene Dateien können direkt in einer konvertierten HTML-Ansicht angezeigt werden. [51]
      • Beagle, Linux-Desktopsuchmaschine. Indiziert und durchsucht mehrere Dateiformate, einschließlich OpenDocument-Dateien.
      • In Google Desktop Search ist ein inoffizielles OpenDocument-Plug-In verfügbar, das die Formate ODT, OTT, ODG, OTG, ODP, OTP, ODS, OTS, OTS und ODF OpenDocument unterstützt. Das Plug-In kann Unicode-Zeichen nicht korrekt verarbeiten.
      • Apple Spotlight (in OS X 10.4 und höher integriert) unterstützt die indizierte Suche von OpenDocument-Dateien mithilfe eines Drittanbieter-Plug-Ins aus dem NeoOffice-Team.
      • Copernic Desktop Search (Windows).

      Andere geplante Unterstützung [ edit ]

      • Die Entwickler des Ability Office erklärten die geplante ODF-Unterstützung für die nächste Hauptversion ihrer Office-Suite. [52]
      • Das integrierte Office von Evermore - EIOffice 2009 wird ODF in der Aktualisierung unterstützen. [53] Wie bereits erwähnt auf der Evermore Software-Website: "Derzeit wird daran gearbeitet, sowohl das neue Format als auch die Dateiformate * .pdf und * .odf im Update zu lesen und zu schreiben." Die letzte Version von EIOffice 2009 (5.0.1272.101DE.L1) kann keine ODF-Dateien öffnen oder speichern.
      • Der Hangul-Textprozessor von Haansoft unterstützt Dokumente im OpenDocument-Format in seiner nächsten Version für Windows, die für Ende 2009 geplant ist. [54]
      • Eine Erweiterung für Mozilla Firefox wurde von einem Entwickler namens Talin vorgeschlagen, laut Mozilla-Hacker Gervase Markham (Quelle); Es wurde seitdem von Alex Hudson weiter modifiziert. [55] und wurde im offiziellen Repository für Firefox-Erweiterungen gehostet. [56]
      • Die Wikipedia gab bekannt, dass sie ODF zum Drucken von Wikis verwenden wird. [57]
      • BlackBerry-Smartphones werden ab Mitte 2009 ODF in ihren Embedded Office-Suiten unterstützen. [58]
      • Der WordPad-Editor in Windows 7 unterstützt bereits ODF. [58]

      Programmatische Unterstützung, Filter, Konverter [ edit ]

      Es gibt OpenDocument-orientierte Bibliotheken für Sprachen wie Java, Python, Ruby, C ++ und C #. Die OpenDoc Society führt eine umfangreiche Liste von ODF-Softwarebibliotheken für das OpenDocument-Format.

      OpenDocument-Pakete sind normale ZIP-Dateien. Es gibt ein OpenDocument-Format, das nur eine einzige XML-Datei ist, aber die meisten Anwendungen verwenden das Paketformat. Daher kann eine Vielzahl von Tools zur Handhabung von ZIP-Dateien und XML-Daten für OpenDocument verwendet werden. Nahezu alle Programmiersprachen verfügen über eingebaute oder verfügbare Bibliotheken für die Verarbeitung von XML-Dateien und ZIP-Dateien.

      Microsoft [ edit ]

      Microsoft bietet seit Office 2007 Service Pack 2 native Unterstützung für ODF. [59] Microsoft veranstaltet 2012 das 8. ODF Plugfest in Brüssel.

      Im Oktober 2005, ein Jahr vor der Veröffentlichung der Microsoft Office 2007-Suite, erklärte Microsoft, dass die Nachfrage von Microsoft-Kunden nach Unterstützung des internationalen Standards des OpenDocument-Formats nicht ausreichend ist und daher nicht in Microsoft Office 2007 enthalten sein sollte Auch in den nächsten Monaten wiederholt. [60][61][62][63] Als Antwort wurde am 20. Oktober 2005 eine Online-Petition erstellt, um die ODF-Unterstützung von Microsoft zu fordern. [64] Die Petition wurde von ca. 12000 Personen unterschrieben. [65] [65]

      Im Mai 2006 wurde das ODF-Plugin für Microsoft Office von der OpenDocument Foundation veröffentlicht. [66] Microsoft erklärte, dass das Unternehmen nicht mit den Entwicklern des Plug-Ins zusammenarbeitete. [67] [19659161ImJuli2006kündigteMicrosoftdieErstellungdesOpenXMLTranslator-ProjektsanmitdemeinetechnischeBrückezwischendenMicrosoftOfficeOpenXML-FormatenunddemOpenDocument-Format(ODF)hergestelltwerdenkannDieseArbeitwurdealsReaktionaufForderungenderRegierungnachInteroperabilitätmitODFbegonnenZieldesProjektsistesnichtODFdirektinMicrosoftOfficezuimplementierensondernlediglichumPluginsundexterneToolszuerstellen[68][69] Im Februar 2007 veröffentlichte dieses Projekt die erste Version des ODF-Plug-Ins für Microsoft Word. [70]

      Im Februar 2007 veröffentlichte SUN die erste Version des SUN-ODF-Plugins für Microsoft Office. [71] Version 1.0 wurde im Juli 2007 veröffentlicht. [72]

      Microsoft Office 2007 Service Pack 2 wurde am 28. April 2009 veröffentlicht. [73] Im April wurde die native Unterstützung für OpenDocument 1.1 sowie andere Formate wie XPS und PDF hinzugefügt. [12] [75] [75] 2012 kündigte Microsoft die Unterstützung für ODF 1.2 in Microsoft Office 2013 an. [76]

      Microsoft hat die Einrichtung eines Open XML-Übersetzers [77] finanziert, um die Konvertierung von Dokumenten zwischen Office Open XML und OpenDocument. Das auf SourceForge gehostete Projekt ist das Bestreben mehrerer Microsoft-Partner, ein Plugin für Microsoft Office zu erstellen, das unter einer BSD-Lizenz frei verfügbar ist. Bis Dezember 2007 wurden Plugins für Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint veröffentlicht. Unabhängige Analysen haben jedoch mehrere Bedenken bezüglich dieser Plugins gemeldet, darunter auch die fehlende Unterstützung für Office 2007. [78]

      Unterstützung durch Dritte: Zwei ODF-Plug-Ins für Microsoft Office [ edit

      ] Derzeit gibt es zwei Plug-Ins von Drittanbietern:

      1. Das ODF-Plugin von Sun Microsystems für Microsoft Office-Benutzer [79] (Download-Link nicht mehr verfügbar seit dem 30.3.2013) - gibt Benutzern von Microsoft Office Word, Excel und PowerPoint die Möglichkeit zum Lesen, Bearbeiten und Speichern ISO-Standard Open Document Format (ODF). Es funktioniert mit Microsoft Office 2007 (mit Service Pack 1 oder höher), Microsoft Office 2003, Microsoft Office XP und sogar Microsoft Office 2000. [80] [81]
      2. ooo-word-filter [82] - ermöglicht Benutzern von Microsoft Word 2003 das Öffnen von OpenDocument-Dateien.

      Ein drittes Plug-In, OpenOpenOffice (O3), [83] ist anscheinend inaktiv. OpenOpenOffice wurde von Phase-n entwickelt, einem kostenlosen Plug-In für Open Source-Software, mit dem Microsoft Office OpenDocument-Dateien (und alle anderen von OpenOffice.org unterstützten Formate) lesen und schreiben kann. Anstatt eine vollständige Office-Anwendung oder sogar ein großes Plug-In zu installieren, beabsichtigte O3, ein kleines Plug-In im Microsoft Office-System zu installieren. Dieses kleine Plug-In soll die Datei automatisch an einen Server senden, der dann die Konvertierung durchführt und die konvertierte Datei zurückgibt. Der Server kann lokal für eine Organisation sein (private Informationen werden also nicht über das Internet gesendet) oder über das Internet (für diejenigen, die keinen Server einrichten möchten). Eine Betaversion der Serverhälfte wurde abgeschlossen und weitere erwartete Ankündigungen sind nicht aufgetreten. Phase-n argumentierte, dass der Hauptvorteil ihres Ansatzes die Einfachheit ist. Ihre Website [84] gibt bekannt, dass für O3 „keine neuen Konzepte erforscht werden müssen, keine nennenswerten Weiterentwicklungen nötig sind - und greift auf die riesigen vorhandenen Arbeiten zurück, die bereits von den OpenOffice-Entwicklern, den Autoren des CPAN-Moduls und den Microsoft .NET- und Office-Teams erstellt wurden. Sie argumentieren auch, dass dieser Ansatz die Wartung erheblich vereinfacht. Wenn eine neue Version von OpenOffice veröffentlicht wird, muss nur der Server aktualisiert werden.

      Ein viertes Plug-In wurde von der OpenDocument Foundation im Mai 2006 angekündigt [85] die Entwicklung wurde jedoch im Oktober 2007 eingestellt. [86]

      Microsoft Office 2007 SP2-Support-Kontroverse [ edit 19659182] Microsoft unterstützt das OpenDocument-Format in Office 2007 SP2. [87] Die aktuelle Implementierung wird kritisiert, weil sie verschlüsselte Dokumente und Formelformate nicht wie andere OpenDocument-kompatible Software unterstützt, sondern auch Formeln in importierten Tabellenkalkulationsprogrammen entfernt andere OpenDocument-kompatible Software. [88][89] Kritiker sagen, dass es Microsoft mit diesem Normenkonflikt tatsächlich gelungen sei, die Interoperabilität zwischen Office-Produktivitätssoftware zu reduzieren. [44][89][90] Das Unternehmen hatte zuvor angegeben, "wenn ODF 1.1 mehrdeutig oder unvollständig ist, die Office-Implementierung kann sich an der aktuellen Praxis in OpenOffice.org orientieren, hauptsächlich an anderen Implementierungen wie KOffice und AbiWord, Peter Amstein und dem Mi Das crosoft Office-Team zögert, die Erweiterungsmechanismen, obwohl in ODF 1.1 vorgesehen, liberal zu nutzen. Sie möchten jeden Anschein eines umfassenden Einzugsversuchs vermeiden. "[91] Laut der ODF-Allianz" ODF-Arbeitsblätter, die in Excel 2007 SP2 erstellt wurden, entsprechen jedoch nicht ODF 1.1, da Excel 2007 Formeln mit Zelladressen falsch codiert . Abschnitt 8.3.1 von ODF 1.1 besagt, dass Adressen in Formeln "mit einem" [" and end with a "] "beginnen." In Excel 2007 waren die Zelladressen nicht in den erforderlichen eckigen Klammern eingeschlossen, was leicht korrigiert werden konnte. "[92] Dies wurde jedoch umstritten, da die ISO / IEC 26300-Spezifikation besagt, dass die Semantik und die Syntax ist [93]

      Vor SP2 hatte Microsoft die Erstellung des Projekts Open XML translator [77] gesponsert, um die Konvertierung zu ermöglichen von Dokumenten zwischen OOXML und OpenDocument Als Ergebnis dieses Projekts finanzierte Microsoft das ODF-Add-In für Word-Projekt auf SourceForge, das von mehreren Partnern von Microsoft versucht wurde, ein Plugin für Microsoft Office zu erstellen, das unter frei verfügbar sein wird eine BSD-Lizenz Das Projekt hat Version 1.0 für Microsoft Word dieser Software im Januar 2007 veröffentlicht, gefolgt von Versionen für Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint im Dezember desselben Jahres ar. Sun Microsystems hat das konkurrierende OpenDocument-Plugin für Microsoft Office 2007 (Service Pack 1 oder höher), 2000, XP und 2003 erstellt, das Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente unterstützt. [81] Die ODF-Allianz behauptet, dass Plug-Ins von Drittanbietern Ins bietet eine bessere Unterstützung für ODF als die kürzlich veröffentlichten Microsoft Office 2007 SP2 ”. [94]

      Dynamische Sprachen [ edit ]

      Einige Open-Source-Anwendungsprogrammierschnittstellen, die für die Handhabung von OpenDocumenten konzipiert sind, sind in verschiedenen dynamischen Programmiersprachen wie Perl und Python verfügbar . Das lpOD-Projekt ist ein Beispiel.

      Barrierefreiheit [ edit ]

      Eine wichtige Frage in der Diskussion von OpenDocument ist, ob das Format für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Es gibt zwei Probleme: Unterstützt die Spezifikation die Barrierefreiheit und sind Implementierungen zugänglich?

      Spezifikation [ edit ]

      Während die Spezifikation von OpenDocument einer umfassenden Überprüfung der Zugänglichkeit unterzogen wird, sind viele der Komponenten, auf denen es basiert, (z. B. SMIL für Audio und Multimedia und SVG) für Vektorgrafiken) haben bereits die Prozesse der Web Accessibility Initiative des World Wide Web Consortium (W3C) durchlaufen.

      Es gibt bereits Anwendungen, die OpenDocument derzeit lesen / schreiben und mit Tags versehene PDF-Dateien exportieren (zur Unterstützung der PDF-Zugänglichkeit). Dies legt nahe, dass viele oder alle für die Barrierefreiheit erforderlichen Daten bereits im OpenDocument-Format enthalten sind.

      Der Technische Ausschuss für OASIS OpenDocument veröffentlichte am 27.07.2006 einen Entwurf von OpenDocument 1.1 zur öffentlichen Stellungnahme bis 2006-09-25. [95] (Registrierung erforderlich) Dies ist eine sehr geringfügige Aktualisierung der Spezifikation, um Informationen zur Barrierefreiheit hinzuzufügen, hauptsächlich Markierungen für weiche Seitenumbrüche, Markierungen für Tabellenkopfzeilen, Navigationsmarkierungen für Präsentationen, alternativen Text und Beschriftungen und insbesondere, dass Kalkulationstabellen in Präsentationen eingebettet werden können. Peter Korn (Experte für Barrierefreiheit) hat die Version 1.1 überprüft, „um mich zu überzeugen, dass alle unsere Bedenken bezüglich der Barrierefreiheit gelöst wurden“ und erklärte: „Ich bin so zufrieden.“ [96] (Registrierung erforderlich) [97] (Registrierung erforderlich) [19659217Implementierungen [ edit ]

      Peter Korn gab einen ausführlichen Bericht [98] über die Zugänglichkeit von OpenDocument. Er stellte fest, dass es viele Arten von Beeinträchtigungen gibt, einschließlich visueller (geringfügiger, schwerwiegender oder blinder), körperlicher (geringfügiger, schwerwiegender, schwerwiegender, schwerwiegender, schwerwiegender Schwere), auditorischer und kognitiver Störungen. Er stellte dann fest, dass die Situation von der jeweiligen Behinderung abhängt. Bei einer großen Anzahl von Behinderungen sind jedoch keine Probleme bekannt.

      • Von OpenOffice wird erwartet, dass es gut mit vorhandenen Lösungen in den Bildschirm-Tastaturen von MS Windows (usw.) funktioniert, wenn es von Single-Switch-Zugriffs-, Kopf-Maus- und Augensichtsystemen gesteuert wird. Auf Unix-ähnlichen Systemen kann die „Bildschirmtastatur“ von GNOME verwendet werden. Sowohl auf Linux- als auch auf Windows-Systemen ist Dasher verfügbar, eine Alternative für die Texteingabe, die unter der GPL für Benutzer von Kopf-Maus- und Augensichtern veröffentlicht wurde (Schreibgeschwindigkeiten von mehr als 35 Wörtern pro Minute sind nur Augenbewegungen möglich). [19659012] Wenn Personen mit Behinderungen bereits Microsoft Office verwenden, kann ein Plug-In, mit dem sie OpenDocument-Dateien mit Microsoft Office laden und speichern können, möglicherweise die gleichen Funktionen erhalten, die sie bereits haben (vorausgesetzt, der Eröffnungs- / Speicherzyklus ist verfügbar). Aus dieser Perspektive ist OpenDocument mindestens so zugänglich wie Microsoft Office.
      • Für Benutzer, die Alternativen zu Microsoft Office verwenden, kann es Probleme geben, die nicht unbedingt auf das ODF-Dateiformat zurückzuführen sind, sondern eher auf die geringeren Investitionen durch assistive Technologien zurückzuführen sind Anbieter auf diesen Plattformen, obwohl es noch laufende Arbeit gibt. Zum Beispiel hat IBM erklärt, dass seine Workplace-Produktivitätswerkzeuge, die über Workplace Managed Client verfügbar sind, einschließlich Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationseditoren, bis 2007 vollständig auf einer Windows-Plattform verfügbar sein sollen. Außerdem sind diese Produktivitätswerkzeuge derzeit vollständig geplant ab 2008 auf einer Linux-Plattform verfügbar. “(Sutor, 10. November 2005).

      Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei OpenDocument um ein Open-Standard-Dateiformat handelt, sodass nicht alle dasselbe Programm zum Lesen und Schreiben verwenden müssen OpenDocument-Dateien; jemand mit einer Behinderung kann das Programm verwenden, das für ihn am besten geeignet ist.

      Siehe auch [ edit ]

      Referenzen [ edit

      1. Abiword 2.4.2 Versionshinweise
      2. ^ "Team-Dateifreigabe | Acrobat.com - Arbeitsbereiche". Adobe.com . Abgerufen 2013-05-01 .
      3. ^ "Adobe erwirbt virtuelle Ubiquitäten". Adobe-Systeme. Archiviert vom Original am 2008-02-16 . Abgerufen 2008-02-28 .
      4. ^ Atlantis Word Processor 1.6.5 - Versionshinweise Archiviert 2016-03-26 in der Wayback Machine
      5. ^ [19456590] "eyeOS Cloud Computing-Betriebssystem ". eyeOS. Archiviert aus dem Original am 27.06.2009 . 2009-06-01 .
      6. ^ a b "EasiWriter und TechWriter". MW Software . 2015-02-16 .
      7. ^ a b "FileApp (Documents & Files Reader) für iPhone, iPod touch und iPad im iTunes App Store". Itunes.apple.com. 2012-10-09 . 2013-05-01 .
      8. ^ abgerufen. Graeme Gott. 2014-08-17 http://gottcode.org/focuswriter/. 2015-03-13 .
      9. ^ a b [1] Google Docs Tour
      10. ^ [3]
      11. ^ a b c IBM Schiffe Lotus Notes und Domino 8, 17. August 2007 [4]Neue Funktionen in Lotus Notes 8-Software [5]
      12. ^ a b c "IBM Lotus Symphony Viewer für iPhone, iPod touch und iPad im iTunes App Store". Itunes.apple.com. 2011-12-12 . Abgerufen 2013-05-01 .
      13. ^ Unterstützung des OpenDocument-Formats 2007 [6][7]Ichitaro 2009 [8]
      14. "Using Wordpad". Microsoft Corporation . Abgerufen 2010-02-01 .
      15. ^ Nisus Writer Pro 1.2
      16. ^ b b ] c "Unterstützte Formate elektronischer Dokumente - ONLYOFFICE". helpcenter.onlyoffice.com . 2018-06-18 .
      17. ^ "https://github.com/TomTasche/OpenDocument.droid/blob/master/LICENSE".
      18. ^
      19. 19659243] a b c d

    d d d d d [19456535] org 2.0 features

  • ^ a b c [19589243] d "OpenOffice.org 1.1.5 Versionshinweise". Archiviert aus dem Original am 13.01.2009 . 2008-12-21 .
  • ^ a b [10] Archiviert am 19.12.2008 in der Wayback MachineIBM Lotus Symphony -
  • ^ a b [19456520] NeoOffice 2.0 Aqua Beta Versionshinweise
  • ^ a b c NeoOffice 1.2.2 Versionshinweise
  • ^ a b c NeoOffice-Dateiformate
  • ^ ^ b c [11] StarOffice 8 Rezensionen
  • ^ [19456590] "Open Word Processor - "Document Editor & Reader Professional für iPad für iPad im iTunes App Store". Itunes.apple.com. 2012-09-30 . Retrieved 2013-05-01.
  • ^ Features
  • ^ Mac OS X Leopard features - TextEdit Archived 2008-12-15 at the Wayback Machine
  • ^ http://www.bean-osx.com/Changelog.html, http://www.bean-osx.com/Bean.html
  • ^ SoftMaker TextMaker - Windows [12]Linux [13]SoftMaker Office 2006 review [14]
  • ^ Visioo changelog
  • ^ Corel WordPerfect Office to Support Open Document Format and Microsoft Office Open XML [15]
  • ^ Zoho Writer - supported file formats Archived 2010-04-01 at the Wayback Machine
  • ^ a b c Oxygen XML Editor 9.3 features, July 2, 2008 [16]OpenDocument format support [17]
  • ^ a b c d 6.0.1: WebSphere Por tal version 6.0 refresh pack 1, 2007-05-17 [18] Archived 2012-02-17 at the Wayback Machine, File formats supported for HTML preview [19]
  • ^ KeyView filter formats supported [20]LotusNotes, Domino, Domino DesignerRelease Notes Version 8.0.2
  • ^ a b phpMyAdmin exports data to ODT and ODS [21] "Archived copy". Archived from the original on 2013-02-16. Retrieved 2013-03-03.CS1 maint: Archived copy as title (link)
  • ^ "Drupal ODF Import". Retrieved 2010-06-07.
  • ^ eZ Publish - ODF Import / Export extension
  • ^ OASIS Open Document extension, September 19, 2005
  • ^ a b Scribus - Change Log 1.2.2, 2005 [22]Support for OpenDocument (OASIS) Standard, June 5, 2005 [23]
  • ^ EditGrid feature [24] EditGrid changelog/blog 2006 [25][26]
  • ^ OpenOffice.org XML File Format (aka ODF or OASIS)
  • ^ JUST Suite 2009 Sanshiro [27]JUST Suite 2009 [28]
  • ^ a b Weir, Rob (2009-05-03). "Update on ODF Spreadsheet Interoperability". Retrieved 2009-05-22.
  • ^ Zoho Sheet features
  • ^ "OmegaT, the free translation memory tool". Omegat.org. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ JUST Suite 2009 Agree [29]JUST Suite 2009 [30]
  • ^ Karbon ODG support - KOffice 1.4 Changelog [31]KOffice 1.5 Changelog [32]
  • ^ JUST Suite 2008 [33]JUST Suite 2009 Hanako [34]JUST Suite 2009 [35]
  • ^ Inkscape 0.4.4 Release notes, June 22, 2006 [36] Inkscape News Archive [37] Archived 2009-07-08 at the Wayback Machine
  • ^ "Google search for ODT, ODS, and ODP filetypes". Google. Retrieved 2008-02-28.
  • ^ Ability Office - planned ODF support
  • ^ EIOffice 2009 support for ODF Archived 2008-12-19 at the Wayback Machine
  • ^ http://www.zdnet.co.kr/etc/eyeon/enterprise/0,39036961,39164305,00.htm
  • ^ [38] Archived March 25, 2006, at the Wayback Machine
  • ^ Hudson, Alex (2006-10-24). "ODFReader :: Add-ons for Firefox". Addons.mozilla.org. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "Wikipedia announcement". Archived from the original on 2010-06-16. Retrieved 2017-09-07.
  • ^ a b [39] Archived February 11, 2009, at the Wayback Machine
  • ^ "Next Office 2007 Service Pack will include ODF PDF Support options". Betanews.
  • ^ Office 12 to support PDF creation, 03 Oct 2005
  • ^ Microsoft 'must support OpenDocument', 06 Oct 2005
  • ^ 23 March 2006, Gates: Office 2007 will enable a new class of application "Archived copy". Archived from the original on 2009-07-21. Retrieved 2009-10-30.CS1 maint: Archived copy as title (link)
  • ^ May 08, 2006 - Microsoft Office to get a dose of OpenDocument
  • ^ "OpenDocument Support: Tell Microsoft You Want It!, 20 October 2005". Archived from the original on 2008-03-23. Retrieved 2009-10-30.
  • ^ ODF Fellowship Petition
  • ^ Coming soon: ODF for MS Office, May 04, 2006[permanent dead link]
  • ^ Microsoft Office to get a dose of OpenDocument, May 5, 2006
  • ^ "Microsoft Expands Document Interoperability, July 5, 2006". Archived from the original on 2007-02-04. Retrieved 2008-01-09.
  • ^ Open XML Translator project announced (ODF support for Office), July 05, 2006 [40]
  • ^ February 1, 2007, Microsoft to release ODF document converter
  • ^ Sun to release ODF translator for Microsoft Office
  • ^ Sun releases ODF Plugin 1.0 for Microsoft Office, July 07, 2007
  • ^ Download details: The 2007 Microsoft Office Suite Service Pack 2 (SP2)
  • ^ Microsoft Expands List of Formats Supported in Microsoft Office: Move enhances customer choice and interoperability with Microsoft's flagship productivity suite.
  • ^ 2007 Office Service Pack 2 Changes
  • ^ Loek Essers (2012-04-25), Microsoft to Support ODF 1.2 Open Document Standard in Office 15retrieved 2012-05-03
  • ^ a b "Microsoft Expands Document Interoperability". Microsoft. 2006-07-05. Archived from the original on 2007-02-04. Retrieved 2007-01-28.
  • ^ "Ars tests Microsoft's ODF add-in for Office". ars technica. Retrieved 2008-03-09.
  • ^ "Oracle and Sun". Sun.com. 2011-10-04. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "Sun ODF Plugin 1.1 for Microsoft Office: Tech Specs". Sun Microsystems. Retrieved 2008-01-27.
  • ^ a b "Sun's OpenDocument filter for MS Office is finished". Heise Online. 2006-07-04. Archived from the original on 2007-07-11. Retrieved 2007-07-06.
  • ^ "OpenOffice filter to Microsoft Word XML | Free Business & Enterprise software downloads at". Sourceforge.net. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "OpenOpenOffice | Free software downloads at". Sourceforge.net. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ http://o3.phase-n.com/ Archived December 24, 2006, at the Wayback Machine
  • ^ Thursday, May 04 2006 @ 02:31 AM EDT (2006-05-04). "OpenDocument Foundation to MA: We Have a Plugin". Groklaw. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "ODF calls time on da Vinci coding". The Register. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "Office 2007 SP2 Supports ODF". PC World. April 28, 2009.
  • ^ "Fact-sheet Microsoft ODF support" (PDF). odfalliance. Archived from the original (PDF) on 2009-06-11. Retrieved 2009-05-24. A test spreadsheet created in Google Docs, KSpread, Symphony, OpenOffice, and the Sun Plug-In 3.0 for MS Office, for example, when loaded in MS Excel 2007, failed to process correctly. This is because the formulas used to perform calculations within a spreadsheet (e.g., adding numbers in a column of cells) are simply removed in MS Excel 2007. Instead of performing the calculations, what is left is when the spreadsheet is loaded in MS Excel 2007 is the last value that cell had, when previously saved. The same test spreadsheet, when loaded and saved in all the other applications besides MS Excel 2007 (e.g., between KSpread and Google Docs), does process correctly. Most other ODF spreadsheet applications are able to interoperate just fine. The correct approach would have been for Microsoft to do the same to ensure that MS Office users can share spreadsheets with other ODF-supporting office suites.
  • ^ a b "In Office SP2, Microsoft manages to reduce interoperability". zdnet. 2006-05-19. Retrieved 2009-05-21. Yet Microsoft Office SP2 claims to have a fully compliant version of ODF, and that’s probably true, as defined by the specification. It’s just completely useless at interoperating with other vendors’ products. This is not interoperability, it’s an attack on the very concept.
  • ^ "Microsoft's ODF Support Falls Short". Open Document Alliance. ODF Alliance. 2009-05-19. Archived from the original on 2013-01-19. Retrieved 2009-05-22.
  • ^ "Orcmid's Lair: Microsoft ODF Interoperability Workshop". Orcmid.com. Retrieved 2013-05-01.
  • ^ "Fact-sheet Microsoft ODF support" (PDF). odfalliance. Archived from the original (PDF) on 2009-06-11. Retrieved 2009-05-24. ODF spreadsheets created in Excel 2007 SP2 do not in fact conform to ODF 1.1 because Excel 2007 incorrectly encodes formulas with cell addresses. Section 8.3.1 of ODF 1.1 says that addresses in formulas “start with a "[" and end with a "]"." In Excel 2007 cell addresses were not enclosed with the necessary square brackets, which could be easily corrected.
  • ^ Where everyone knows your name: ODF 1.1 formula support in Office SP2
  • ^ "Fact-sheet Microsoft ODF support" (PDF). odfalliance. Archived from the original (PDF) on 2009-06-11. Retrieved 2009-05-24. MS Excel 2007 will process ODF spreadsheet documents when loaded via the Sun Plug-In 3.0 for MS Office or the SourceForge “OpenXML/ODF Translator Add-in for Office,” but will fail when using the “built-in” support provided by Office 2007 SP2.
  • ^ www.oasis-open.org
  • ^ www.oasis-open.org
  • ^ ODF-v1.1-draft7_a11y_requirements_review.odt
  • ^ "Massachusetts, Open Document, and Accessibility". Sun. 2005-11-13. Archived from the original on 2007-02-04. Retrieved 2007-02-02.
  • External links[edit]

    No comments:

    Post a Comment