Saturday, April 28, 2018

Textual description of firstImageUrl

Chris Costner Sizemore - Wikipedia


Christine " Chris " Costner Sizemore (4. April 1927 - 24. Juli 2016) [1] war eine US-amerikanische Frau, die in den 1950er Jahren diagnostiziert wurde mit multipler Persönlichkeitsstörung, jetzt bekannt als dissoziative Identitätsstörung. Ihr Fall mit einem Pseudonym wurde in dem Buch der fünfziger Jahre The Three Faces of Eve dargestellt, das von ihren Psychiatern Corbett H. Thigpen und Hervey M. Cleckley geschrieben wurde, auf denen ein Film mit Joanne Woodward zu sehen war basierend. In den 1970er Jahren ging sie mit ihrer wahren Identität an die Öffentlichkeit.

Hintergrund [ edit ]

Sizemore wurde geboren Christine Costner am 4. April 1927 an die Eltern Acie und Zueline Hastings Costner in Edgefield, South Carolina. 19659006] Thigpen berichtete, dass Sizemore aufgrund der damaligen Denkweise über die Störung mehrere Persönlichkeiten entwickelt hatte, nachdem sie als kleines Kind zwei Todesfälle und einen schrecklichen Unfall innerhalb von drei Monaten erlebt hatte. In Sizemores eigenen Bericht lösten diese traumatischen Vorfälle jedoch nur den Nachweis des Selbsts, der bereits vorhanden war: "Trotz gegenteiliger Behauptungen der Behörden waren meine früheren Älteren keine Fragmente meiner Geburtspersönlichkeit. Sie waren in ihrem eigenen Recht , die vor meiner Geburt mit meiner Geburtspersönlichkeit koexistiert haben. Sie waren nicht ich, aber sie bleiben untrennbar mit dem verbunden, was es bedeutet, ich zu sein. "[2]

Während The Three Faces of Eve von Thigpen geschrieben wurde und Cleckley mit begrenztem Input von Sizemore, ihre späteren Bücher I'm Eve (1977) und A Mind of My Own (1989) füllen Details aus. Viel früher, 1958, hatte sie Fremde in meinem Körper: Das letzte Gesicht von Eva unter dem Pseudonym Evelyn Lancaster geschrieben. Laut Psychiatern, die nach ihrer Behandlung mit Thigpen und Cleckley mit ihr zusammengearbeitet haben, hat Sizemore erst mit Sizemore, einem Arzt aus Virginia, Tony Tsitos, drei Selbstsituationen erlebt, sondern mehr als 20 Persönlichkeiten. Es wurde berichtet, dass ihr Selbst in Dreiergruppen auf einmal dargeboten wurde. [3][4]

Sizemore berichtete, dass sie sich durch die Medienblitze um das Buch und den Film ausgenutzt und objektiviert fühlte. Als sie 1988 entdeckte, dass Thigpen ihre gesetzlichen Rechte an ihrer eigenen Lebensgeschichte an 20th Century Fox unterzeichnet hatte, ging Sizemore vor das Bezirksgericht von Manhattan, um den Vertrag anzufechten. Sie akzeptierte eine außergerichtliche Einigung, und es wurden keine weiteren Filme gedreht. [5][6][7][8][9][10]

Sizemores Papiere von 1952 bis 1989 wurden von der Duke University Library erworben. Eine Übersicht über die Sammlung und eine Zusammenfassung von Sizemores Geschichte finden Sie auf der Website.

Sizemore wurde am 25. März 2009 in der BBC News Channel-Serie Hardtalk interviewt. [1]

Sizemore starb am 24. Juli 2016 in Ocala, Florida, an einem Herzinfarkt in der Hospizpflege. Sie war 89 Jahre alt. [11][5]

Siehe auch [ edit ]

Referenzen [ edit

  1. 19659017] a [1945655] b c "The Chris Costner Sizemore Papers". Rubenstein Library, Duke University
  2. Costner, Chris (1989). Meine eigene Meinung: Die als "Eva" bekannte Frau erzählt die Geschichte ihres Triumphs über multiple Persönlichkeitsstörung. William Morrow & Co ..
  3. ^ Weber, Bruce (2016-08-05). "Chris Costner Sizemore, Patient hinter" Die drei Gesichter von Eva ", stirbt im Alter von 89 Jahren." Die New York Times . ISSN 0362-4331 . 2019-02-10 .
  4. ^ Costner, Chris; mit Pittillo, Elen (1977). Ich bin Eva: Die fesselnde Geschichte des internationalen Falles der multiplen Persönlichkeit. Doubleday & Co., Inc.
  5. ^ a b Bernstein, Adam (29. Juli 2016). "Chris Sizemore, dessen viele Persönlichkeiten die echten" Drei Gesichter von Eva "waren, stirbt bei 89 Jahren" . Abgerufen 6. November 2017 - über www.WashingtonPost.com.
  6. ^ Sizemore behandelt dies ausführlich in A Mind of My Own.
  7. ^ ] "The Real 'Eve' will den Rest ihrer Geschichte filmen". Die New York Times. 7. Februar 1989.
  8. ^ David van Biema; Meg Grant (27. März 1989). "Drei Gesichter von Eve erzählten ihre Geschichte, jetzt kämpft Chris Sizemore mit einem großen Studio über Filmrechte und Unrecht". People .
  9. ^ Unterhaltung heute Abend. Interview mit Sizemore und Bobbi Edricks. Frühling 1989. RealAudio-Stream hier Archiviert am 04.07.2016.
  10. ^ Doniger, Wendy (1999). Aufspaltung des Unterschiedes: Geschlecht und Mythos im antiken Griechenland und Indien (Jordanische Vorlesungen in vergleichender Religion). Universität von Chicago Press. p. 84.
  11. ^ Kirby, Bill (29. Juli 2016). "Chris Sizemore," 3 Faces of Eve ", stirbt". chronicle.augusta.com . Die Augusta-Chronik . 2016-07-29 .

Externe Links [ edit ]

No comments:

Post a Comment