Cristi Puiu | |
---|---|
Geboren | Cristian Emilian Puiu 3. April 1967 |
Besetzung | Filmregisseur, Drehbuchautor |
Ehepartner | Anca Puiu |
Cristi Puiu ( Rumänische Aussprache: [ˈkristi ˈpuju]; geboren am 3. April 1967) ist a Rumänischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Mit Anca Puiu und Alex Munteanu gründete er 2004 eine Filmproduktionsfirma, die Mandragora genannt wurde.
Nach seiner Rückkehr nach Rumänien begann Puiu mit dem Schreiben und Regieren seiner ersten Filme.
Frühes Leben, Ausbildung und Karriere [ edit ]
Cristian Emilian Puiu wurde als Sohn von Iuliana und Emilian Puiu in Bukarest, Rumänien, geboren. Puius erstes Interesse an der Kunst war Malerei. 1992 wurde er als Student in die Malerei-Abteilung von École Supérieure d'Arts Visuels in Genf (19459036) aufgenommen. Nach dem ersten Jahr wechselte er zum Filmstudium an derselben Schule, an der er 1996 seinen Abschluss machte. Nach seiner Rückkehr nach Rumänien begann er mit dem Film.
Er ist verheiratet mit Anca Puiu. Er und Anca haben drei Kinder: Smaranda, Ileana und Zoe.
Regisseur [ edit ]
Cristi Puius Regiedebüt war 2001 mit dem Low-Budget-Roadmovie Stuff and Dough ( Marfa și banii ) mit Alexandru Papadopol und Dragoş Bucur. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen bei internationalen Filmfestivals und nahm am Cannes Film Festival in der Sektion Quinzaines des Realisateurs teil. Einige Kritiker sagen, dass dies der Film ist, der die rumänische neue Welle im Kino begann. Er fuhr mit einem Kurzfilm fort, Cigarettes and Coffee ( Un cartuş de Kent şi un pachet de cafea ) (2004), der 2004 mit dem Goldenen Bären für den besten Kurzfilm ausgezeichnet wurde Internationale Filmfestspiele Berlin.
Sein zweiter Spielfilm, Der Tod von Herrn Lăzărescu ( Moartea domnului Lăzărescu ) (2005), war eine dunkle Komödie über einen kranken alten Mann, der von einem Krankenwagen getragen wird die ganze Nacht von Krankenhaus zu Krankenhaus, da sich die Ärzte weigern, ihn zu behandeln und wegzuschicken. Der Film war ein entscheidender Erfolg. Er wurde beim Cannes Film Festival mit dem Prix Un Certain Regard und zahlreichen Preisen bei anderen internationalen Filmfestivals ausgezeichnet.
Im Jahr 2006 gewann dieser Film 47 Preise, mehrere Nominierungen in den Top-10-Listen der amerikanischen Kritiker [1] und in französischen Zeitschriften wie Telerama und Les Inrockuptibles.
No comments:
Post a Comment