Thursday, April 26, 2018

Textual description of firstImageUrl

George Brett (allgemein) - Wikipedia


George Howard Brett (7. Februar 1886 - 2. Dezember 1963) war während des Zweiten Weltkriegs ein Luftwaffengeneral der United States Army. Brett war ein früher Vogel der Luftfahrt und diente im Ersten Weltkrieg als Stabsoffizier. Nach dem Ausbruch des Krieges mit Japan wurde Brett 1941 zum stellvertretenden Kommandeur eines kurzlebigen alliierten Oberbefehlshabers, des Amerikanisch-Britisch-Niederländisch-Australier, ernannt Command (ABDACOM), das die alliierten Streitkräfte in Südostasien und im Südwestpazifik beaufsichtigte. Anfang 1942 wurde er für die United States Army Forces in Australien eingesetzt, bis Douglas MacArthur eintraf. Brett befehligte dann alle Luftstreitkräfte der Alliierten im Südwestpazifik. Im November 1942 wurde er zum Kommandeur des US Caribbean Defense Command ernannt und blieb für den Rest des Krieges in diesem Posten.

Frühes Leben [ edit ]

George Howard Brett wurde am 7. Februar 1886 in Cleveland, Ohio, als zweites von fünf Kindern von William Howard Brett, einem bemerkenswerten Bibliothekar, geboren Ehefrau Alice geb. Allen. [2] Georges älterer Bruder Morgan machte 1906 seinen Abschluss an der United States Military Academy in der West Point-Klasse und diente viele Jahre als Ordnungsoffizier, der 1932 als Oberst in den Ruhestand ging. Die Familie konnte sich keinen zweiten Termin in West Point sichern, so machte George Brett am Virginia Military Institute im Jahr 1909 seinen Abschluss und wurde am 22. März 1910 als Leutnant der philippinischen Pfadfinder ernannt US-Kavallerie am 10. August 1911 bei der 2. Kavallerie [4]

Brett kehrte im Mai 1912 in die Vereinigten Staaten zurück und wurde zunächst in Fort Bliss stationiert. Im Dezember 1913 zog er nach Fort Ethan Allen, wo er sich mit einem Leutnant des 2. Freundes anfreundete Kavallerie, Frank M. Andrews, der mit der Tochter von Brigadegeneral James Allen verlobt war. Während er als einer von Andrews 'Groomsmen diente, lernte Brett Mary Devol, eine der Brautjungfern, und die Tochter eines anderen Offiziers der Armee, Generalmajor Carroll A. Devol, kennen. Brett heiratete Mary Devol am 1. März 1916 in Denver. [5] Brett wurde am 2. September 1916 von Allen und Andrews beeinflusst und wechselte in die Luftfahrtabteilung des US-amerikanischen Signal Corps der Chief Signal Officer in Washington, DC, wo er am 1. Juli 1916 zum Oberleutnant befördert wurde und am 15. Mai 1917 Kapitän wurde. [4]

Erster Weltkrieg [ edit

Brett reiste ab An der Westfront im November 1917 erlitt er jedoch einen Fall von Blinddarmentzündung, der zum Verlust seines Flugstatus führte. Nachdem er sich teilweise erholt hatte, diente er in Frankreich als Oberster Offizier unter Brigadegeneral Billy Mitchell [6] und erlangte am 7. Juni 1918 den vorläufigen Rang eines Majors. [4] Nachdem er kurzzeitig in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt war, um im Amt des [6] Direktor der militärischen Luftfahrt in Washington, DC, vom 1. August bis 23. September 1918, [6] Brett ging nach England, um das United States Army Air Service Camp in Codford zu befehligen. [4]

Zwischen den Kriegen [ edit [Bearbeiten]]

Brett wurde im Dezember 1918 nach Kelly Field im US-Bundesstaat Texas entsandt, wo er bis Ende Februar 1919 das General Aviation General Supply Depot befehligte. Anschließend wurde er Wartungs- und Versorgungsoffizier der Air Service Flying School. Im Oktober 1919 befehligte er einen Monat lang im Air Service Depot in Morrison, Virginia, bevor er es war dem Büro des Direktors des Air Service in Washington, DC, zugewiesen, wo sein Rang eines Majors 1920 dauerhaft wurde. In diesem Jahr übernahm er das Kommando über Crissy Field. Sein erster Sohn, der zukünftige US-Luftwaffenleutnant Devol "Rock" Brett, wurde 1923 im nahegelegenen Letterman Army Hospital im Presidio von San Francisco geboren. Von 1924 bis 1927 war Brett im Zwischenlager in Fairfield stationiert , Ohio, wo er der Offizier war Verantwortlich für den Außendienst. Ab Juni 1927 besuchte er die Air Corps Tactical School in Langley Field, Virginia, und wurde danach für die zweijährige Command and General Staff School in Fort Leavenworth, Kansas, ausgewählt. [8] Er befehligte Selfridge Field, Michigan für eine Zeitlang Von 1933 bis 1935 kehrte er als Air Corps Instructor nach Fort Leavenworth zurück. Nach 16 Jahren als Major wurde er schließlich zum Oberstleutnant befördert und zum Army War College gewählt. Nach seinem Abschluss wurde er Kommandeur des 19. Flügels, dann in der Panamakanal-Zone stationiert, mit dem vorläufigen Rang eines Brigadegeneral. Während er dort stationiert war, heiratete seine älteste Tochter Dora seinen Adjutanten, den späteren General Bernard A. Schriever. [9]

Nach seiner Rückkehr aus Panama kehrte Brett in seinen permanenten Rang eines Oberstleutnants zurück. Er war kurz in Menlo Park, Kalifornien, stationiert, bevor er nach Langley, Virginia zog, wo er Stabschef seines alten Freundes Frank Andrews wurde, der jetzt der Befehlshaber der GHQ Air Force ist. Im Februar 1939 wechselte Brett zu Wright Field als Assistent des Chefs des United States Army Air Corps. Er diente auch als Kommandant der Air Corps Engineering School und als Chef der Materiel-Division. Wieder hatte er den Rang eines Brigadegeneral inne, bevor er am 1. Oktober 1940 zum Generalmajor befördert wurde. [4][10]

Zweiter Weltkrieg [ edit

Naher Osten [ edit ]

Als sein nächster Vorgesetzter, Generalmajor Henry H. "Hap" Arnold, im November 1939 vorübergehend in den Generalstab der Armee versetzt wurde, fungierte Brett als Chef des Air Corps. Im Mai 1941 wurde er offiziell für vier Jahre zum Chef des Luftwaffenkorps ernannt, aber die im Juni 1941 durchgeführte Reorganisation, die Arnold zum Chef der Luftwaffe der Vereinigten Staaten machte, machte den Posten des Obersten Luftwaffenkorps etwas überflüssig. [10] Brett wurde ins Vereinigte Königreich geschickt, um herauszufinden, wie die Luftwaffe der Armee die Anforderungen der Royal Air Force Lend-Lease besser erfüllen kann. Seine Empfehlung, amerikanische Arbeitskräfte und -einrichtungen im Vereinigten Königreich einzurichten, um die Reparatur, Montage und Ausrüstung amerikanischer Flugzeuge durchzuführen, erregte Aufsehen auf beiden Seiten des Atlantiks und wurde schließlich von Arnold mit der Begründung abgelehnt, dass Personal und Ausrüstung vorhanden waren Nicht verfügbar. Als nächstes besuchte Brett den Nahen Osten, wo seine ausgesprochene Kritik an den dortigen Arrangements seinen Gastgebern insofern widersprach, als der britische Botschafter in Ägypten, Sir Miles Lampson, sich beim Außenminister, Sir Anthony Eden, über ihn beklagte. Luftmarschall Sir Arthur Tedder bemerkte, dass "die Reize von General Bretts Unternehmen sich allmählich abschwächten. Nach einem Gespräch mit ihm am Nachmittag des 25. September fragte ich mich in meinem Tagebuch, wie er und alle amerikanischen Besucher konnte das Gesetz über Dinge niederlegen, von denen sie so gut wie nichts wussten. "Als Ergebnis wurde Brett im Dezember in die Vereinigten Staaten zurückkehren. [11]

East Indies [ edit ] 19659029] ABDA COMMAND-Treffen zum ersten Mal mit General Wavell: Um den Tisch sitzend, von links: Admirals Layton, Helfrich und Hart, General ter Poorten, Colonel Kengen, Königliche Niederländische Armee (an der Spitze des Tisches) und General Wavell, Brett und Brereton.

Der Ausbruch des Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und Japan im Dezember 1941 änderte die Dinge, und Brett erhielt neue Befehle: Er flog zuerst nach Rangoon und dann, in Begleitung des Sir Archibald Wavell, des britischen Kommandanten. In-Chief, Indien, weiter nach Chungking, wo sich die beiden mit Generalissimo Chiang Kai-shek trafen, der von chinesischen Truppen versprochen wurde, die Verteidigung von Burma zu unterstützen, und in der Nähe von Rangun wurden Wavells und Bretts Flugzeuge von japanischen Flugzeugen angegriffen gezwungen, eine Notlandung bei af vorzunehmen freundlicher Flugplatz in Burma. Das Gebiet wurde dann von den Japanern bombardiert, aber keiner der Generäle wurde verletzt. [12] Brett wurde am 1. Januar 1942 zum stellvertretenden Oberbefehlshaber des amerikanisch-britisch-niederländisch-australischen Befehls (ABDA) unter Wavell ernannt und wurde zum Oberbefehlshaber befördert Generalleutnant am 7. Januar 1942. [4] Er kam am 28. Dezember 1941 in Darwin an. Im Januar zog er nach Lembang in West-Java, wo Wavell sein Hauptquartier errichtete. [13] Der rasche Vormarsch der japanischen Streitkräfte durch Südostasien hatte bald begonnen den von den Alliierten kontrollierten Bereich in zwei Teile teilen. Brett reiste am 23. Februar 1942 von Java nach Australien ab und erreichte Melbourne am nächsten Tag, wo er die Führung der US-Streitkräfte in Australien wieder aufnahm. ABDA wurde am 25. Februar offiziell aufgelöst. [14]

Australien [ edit ]

Auch General Douglas MacArthur war bereits nach Australien befohlen worden. Brett wurde vom Generalstabschef, General George Marshall, gewarnt, MacArthur würde ihn auffordern, einen Flug von Langstreckenbombern nach Mindanao zu schicken. Das einzige Flugzeug, das Brett finden konnte, waren B-17-Flugzeuge der 19. Bombardment-Gruppe, die auf den Philippinen und den Niederländisch-Indien-Kampagnen einen harten Dienst erlebt hatten. Brett wandte sich an Vizeadmiral Herbert F. Leary, den Befehlshaber der Seestreitkräfte in der Region Anzac, und bat um ein Darlehen von zwölf neu eingetroffenen Marine-B-17. Leary lehnte ab. Brett schickte deshalb vier der alten Flugzeuge der 19. Bombardment Group. Nur eine, eine B-17 ohne Bremsen, die von Lieutenant Harl Pease gesteuert wurde, erreichte Mindanao. Zwei drehten sich mit Triebwerksbeschwerden um, während ein vierter im Meer griff und der Crew die Flucht gelang. MacArthur wurde wütend und sandte eine Nachricht an Marshall. Eine Nachricht aus Washington, D.C., überredete Leary, vier neue B-17 für Brett freizulassen. Diese Flugzeuge erreichten Mindanao am 16. März 1942 und schafften es, MacArthur und seine Partei nach Australien zu bringen. Trotz der fehlenden Bremsen kehrte Pease mit sechzehn Flüchtlingen zurück. [15]

Es fiel Brett, Premierminister John Curtin anzurufen und ihn über MacArthurs Ankunft zu informieren. Obwohl Curtin die bevorstehende Ankunft von MacArthur nicht kannte und erwartet hatte, dass Brett die amerikanischen Truppen in Australien befehligen würde, wurde er überredet, eine Empfehlung auszusprechen, dass MacArthur zum Oberbefehlshaber des Südwestpazifiks erklärt werden sollte. [16] sehr freundschaftliche Begriffe "mit Curtin, [17] Brett glaubte, dass Curtin" mehr daran interessiert war, die Partei in Bezug auf Löhne, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen zu halten, als an der Bedrohung durch die Japaner. "[18] General George Kenney erinnerte sich später daran, dass 19659041] Ich glaube, er [Brett] hatte seinen ersten Fehler begangen, als er die Menge der Labour-Regierung verschmähte und die konservative Menge ansprach, die von der Labour Party vertrieben worden war und die nicht wieder an die Macht kommen würden. Aber Brett nahm an, dass sie es waren, also akzeptierte er Unterhaltung von ihnen und unterhielt sie als Gegenleistung und kam ihnen sehr nahe. Sie scherzten ihn weiter und sagten ihm, dass sie wussten, dass er der Oberbefehlshaber der Alliierten in Australien sein würde ... Ja, und er glaubte es, was zu schade war. Die Umgestaltung vom April 1942 Dadurch wurde der Südwestpazifikraum eingerichtet, wodurch die US-Streitkräfte in Australien auf eine Versorgungs- und Verwaltungsorganisation reduziert wurden, die bald in "Services of Supply" umbenannt werden sollte. Stattdessen wurde Brett Kommandeur der Allied Air Forces im Südwestpazifik, mit seinem Hauptquartier in Melbourne. [20] Einer von MacArthurs ersten Befehlen an Brett bestand darin, eine Bombenmission auf den Philippinen durchzuführen, die persönlich von MacArthurs Stabschef abgegeben wurde. Generalmajor Richard K. Sutherland. Brett protestierte, dass seine Flugzeuge abgenutzt waren, seine Männer müde waren, die Verluste möglicherweise hoch waren und die Philippinen ohnehin verloren gingen. Sutherland sagte ihm, der MacArthur wolle die Mission ausführen. Brett delegierte es an Brigadegeneral Ralph Royce, der die Mission persönlich leitete. Brett zeichnete Royce mit dem Distinguished Service Cross aus. [21] Fortan würde die Kommunikation mit Sutherland von Stabs Stabschef, Air Vice Marshal William Bostock, übernommen. MacArthur schrieb persönlich einen Verweis an Brett. Weitere Unstimmigkeiten zwischen MacArthur und Brett folgten. [22] Am 6. Juli 1942 leitete Marshall MacArthur, um ihm Generalmajor George Kenney oder Brigadegeneral Jimmy Doolittle als Ersatz für Brett anzubieten. MacArthur wählte Kenney. Brett kehrte in seiner B-17 "The Swoose" am 4. August 1942 in die Vereinigten Staaten zurück. Am Tag zuvor verlieh ihm General MacArthur den Silver Star "für Galanterie in Aktion bei der Luftaufklärung in der Kampfzone im Südwestpazifik. in den Monaten Mai, Juni und Juli 1942. "[23]

Panama [ edit ]

Nach einer Zeit ohne Befehl wurde Brett zum Kommandeur des US Caribbean Defense Command und des US-amerikanischen Verteidigungskommandos ernannt Die Panamakanalabteilung der US-Armee im Nachgang zu Generalleutnant Frank M. Andrews im November 1942. [24] Im Jahr 1945 untersuchte der Generalinspekteur Generalleutnant Daniel Isom Sultan eine Reihe von Vorwürfen gegen Brett bezüglich des Missbrauchs von Geldern und Eigentum der Armee. Er berichtete General Marshall, dass es sich bei den meisten Anklagen um Verzerrungen von Missionsereignissen und -ausgaben handele, dass die verbleibenden Behauptungen tatsächlich keine Grundlage hätten und keine weiteren Maßnahmen ergriffen würden. [25] Brett beantragte die freiwillige Pensionierung und ging am 30. April in den Ruhestand 1945 mit dem Rang eines Generalmajors, der jedoch am nächsten Tag sofort als vorläufiger Generalleutnant und als Oberbefehlshaber des karibischen Verteidigungskommandos und des Panamakanal-Departements in den aktiven Dienst berufen wurde. Am 10. Oktober 1945 übergab Brett das Kommando an Generalleutnant Willis D. Crittenberger. Für seinen Dienst in Panama erhielt Brett eine zweite Distinguished Service Medal. Das Zitat erwähnte "sein breites Verständnis der militärischen Strategie und überlegenes Wissen über Luft- und Bodentaktik" und dass es ihm "bewundernswert gelang, die Republiken Mittel- und Südamerikas mit der Wichtigkeit und Notwendigkeit der hemisphärischen Solidarität zu beeindrucken, sie mit amerikanischen Idealen zu erfüllen und sie zu koordinieren Ihr Einsatz von Waffen und Ausrüstungsgegenständen und ihre indoktrinierte Ausbildung mit amerikanischen Trainingsmethoden förderten die weitere Verbesserung der Beziehungen zwischen allen amerikanischen Republiken. "[26] Nachdem er einige Zeit als Patient im Brooke General Hospital verbracht hatte, kehrte er am 10. September in den Ruhestand zurück Mai 1946 wurde aber später durch ein Gesetz des Kongresses am 29. Juni 1948 zum Rang eines Generalleutnants auf der Liste der United States Air Force aufgerückt. [26]

Nachkrieg [ edit

] B-17D BO AAF Ser. Nr. 40-3097 The Swoose von 1944

Die B-17D "The Swoose", die Brett im Zweiten Weltkrieg ausgiebig für seinen persönlichen Transport verwendete und die er oft pilotierte, ist die älteste, intakte, überlebende B-17 Flying Fortress und das einzige noch existierende "D" -Modell. Sie wurde am 15. Juli 2008 vom Smithsonian National Air and Space Museum zum National Museum der United States Air Force transferiert. [27]

Brett diente in verschiedenen Komitees und Air Force Boards, darunter Flying Pay Board, the Air Force Association Board und das Service Academy Board des Präsidenten zwischen 1949 und 1950. Als sein Sohn Rock Brett im Koreakrieg eingesetzt wurde, nahm George Brett seine Schwiegertochter und Enkelkinder auf und kümmerte sich um sie. Brett lebte bis zu seinem Tod im Alter von 77 Jahren in Winter Park, Florida. Er starb am 2. Dezember 1963 im Krankenhaus der Orlando Air Force Base an Krebs. Von seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern überlebt, wurde er in Winter Park, Florida, begraben. [28]

Rangdaten [ edit ]

Insignia Rang Component [19659060] Datum
1910 keine Insignien Zweiter Leutnant Philippine Scouts 22. März 1910
1911 keine Insignien Zweiter Leutnant Cavalry 10. August 1911
 US-O2 insignia.svg
Erster Leutnant Kavallerie 1. Juli 1916
 US-O2 insignia.svg
Erster Leutnant Signal Corps 2. September 1916
 US-O3 insignia.svg
Captain Signalkorps 15. Mai 1917
 US-O4 insignia.svg
Major National Army 7. Juni 1918
 US-O4 insignia.svg
Major Air Service 1. Juli 1920
 US-O5 insignia.svg
Oberstleutnant Army Air Corps 1. Oktober 1934
 US-O7 insignia.svg
Brigadegeneral Temporär 20. August 1936
 US-O6 insignia.svg
Oberst Temporär 10. September 1938
 US-O6 insignia.svg
Colonel Army Air Corps 1. Januar 1939
 US-O7 insignia.svg
Brigadegeneral Army Air Corps 31. Januar 1939
 US-O8 insignia.svg
Generalmajor Armee der Vereinigten Staaten 1. Oktober 1940
 US-O8 insignia.svg
Generalmajor Army Air Corps 31. Mai 1941
 US-O9 insignia.svg
Generalleutnant Armee der Vereinigten Staaten 7. Januar 1942
 US-O8 insignia.svg
Generalmajor Zurückgezogen 30. April 1945
 US-O9 insignia.svg
Generalleutnant Luftwaffe der Vereinigten Staaten (im Ruhestand) 10. Juni 1948

[29]

  1. ^ "Ehre für General Brett" Evening Post Band CXXXVI, Ausgabe 9, 10. Juli 1943, Seite 5, aus Papers Past National Library of New Zealand.
  2. Cox 2006, p. 5
  3. ^ Cox 2006, p. 7
  4. ^ a b c [19599138] e f Fogerty 1953
  5. ^ Cox 2006, p. 8
  6. ^ a b Cox 2006, S. 8–9
  7. Cox 2006, S. 9–10 [19659153] ^ Cox 2006, p. 12
  8. ^ Cox 2006, S. 17–18
  9. ^ a b Cox 2006, S. 19–20

    [29]

    1. ] ^ Cox 2006, S. 22–24
    2. ^ Cox 2006, S. 28-29
    3. ^ Cox 2006, S. 30–32
    4. ^ Milner 1957, p. 9
    5. ^ Brett 1947, S. 139-140
    6. ^ Milner 1957, S. 17–18
    7. Brett 1947, S. 9. 140
    8. ^ Brett 1947, p. 26
    9. ^ Cox 2006, p. 58
    10. ^ Milner 1957, S. 19–22
    11. ^ Brett 1947, S. 144–145
    12. Rogers 1990, S. 276–277
    13. ^ Cox 2006, S. 60–61
    14. ^ Cox 2006, S. 263. 70
    15. ^ Cox 2006, p. 75
    16. ^ a b Cox 2006, S. 76–78
    17. Parke, Sarah, Die Swoose kommt nach Hause, um im Nationalmuseum der US-Luftwaffe Nationalmuseum der US-Luftwaffe, nach dem Original vom 12. Oktober 2012 zu archivieren, abgerufen 25. Februar 2009
    18. ^ Cox 2006, S. 78–79
    19. ^ Offizielles Register der beauftragten Offiziere der United States Army, 1946. 813.

    Verweise [ edit ]

    Weiterführende Literatur [ edit

    Externe Links edit ]]

No comments:

Post a Comment