Saturday, August 31, 2019

Textual description of firstImageUrl

Jugoslawische Erste Liga - Wikipedia


Das jugoslawische Erste Bundesliga (19459004) (Serbisch: Прва савезна лига у фудбалу ), Kroatisch: Prva savezna liga u nogometair ), war die erste Fußballliga im Königreich Jugoslawien (1918–1941) und der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien (1945–1992).

Die First League Championship war eine von zwei nationalen Wettbewerben, die jährlich in Jugoslawien ausgetragen wurden, der jugoslawische Pokal war die andere.

Die Liga wurde 1967 voll professionell. [1]

Die UEFA anerkannte die Nachfolgerliga der jugoslawischen Ersten Liga, die Erste Liga von FR-Jugoslawien, trotz der Nachfolge und des gleichen Namens "Prva savezna" liga "wird in einem separaten Artikel behandelt.

Königreich Jugoslawien (1923–1940) [ edit ]

Dies war der erste Klubwettbewerb auf nationaler Ebene für Klubs aus dem Königreich Jugoslawien (genannt Königreich) Serben, Kroaten und Slowenen bis 1930). Die Liga wurde 1923 gegründet und die ersten vier Spielzeiten hatten ein Pokal-Turnierformat, während der erste Rundenturnierwettbewerb 1927 stattfand. Im Zeitraum von 1927 bis 1940 wurden siebzehn Spielzeiten abgeschlossen, wobei alle Titel von Vereinen gewonnen wurden Kroatien (Građanski Zagreb, Concordia Zagreb, HAŠK Zagreb und Hajduk Split) oder Serbien (BSK Belgrad und Jugoslavija Belgrad).

Zunächst regierte der kroatisch genannte Nogometni Savez Jugoslavije (Fußballverband Jugoslawiens) der im April 1919 in Zagreb gegründet wurde, [2] bis Ende 1929 Unstimmigkeiten zwischen Zagreb und Belgrad auftraten Zweige des Vereins. Dies führte dazu, dass der Sitz der Vereinigung im Mai 1930 nach Belgrad verlegt wurde, wo er den serbischen Namen Fudbalski Savez Jugoslavije annahm und die Liga so lange weiterführte, bis sie aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs suspendiert wurde. [3] Folglich Mit dem Umzug der Zentrale boykottierten kroatische Spieler und Trainer die jugoslawische Nationalmannschaft. Mit der Invasion der Achsenmächte in Jugoslawien wurden separate kroatische und serbische Ligen gegründet, die während des Zweiten Weltkriegs operierten.

Meister und Torschützen [ edit ]

Leistung von Vereinen [ bearbeiten

SFR Jugoslawien (1945–1992) edit ]

Meister und Torschützenköniginnen [ edit ]

  1. ^ Ein spezielles Format-Turnier wurde abgehalten, um die neu gefundene Einheit Jugoslaws zu bestätigen . Das Turnier bestand aus acht Mannschaften: Sechs repräsentierten Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien, eine repräsentierte die Vojvodina, eine autonome Region in Serbien und schließlich das Team Jugoslovenska Narodna Armija, eine Auswahl von Fußballspielern der jugoslawischen Volksarmee.
  2. ^ Die letzte Meisterschaft begann ohne Vereine aus dem neuen unabhängigen Slowenien und Kroatien, während Vereine aus Bosnien, mit Ausnahme von FK Borac Banja Luka, den Wettbewerb in einer Winterpause mit unmittelbar bevorstehender Unabhängigkeit des Landes aufgaben und nur Serbisch und Montenegrin hinterließen und mazedonische Klubs in der zweiten Saisonhälfte. (Siehe Unterabschnitt 1991-92.)

Titel von Verein [ bearbeiten ]

Titel von Republik [ bearbeiten

club [ edit ]

* Bekannt als BSK Belgrad vor 1957

Erste Jugoslawische Liga-Tabelle []

Nur Top 12: [8]

Beste Platzierung in Europa nach Verein [ edit ]

Die Tabelle zeigt nur die besten Ergebnisse bei wichtigen europäischen / interkontinentalen Wettbewerben während der SFR-Zeit in Jugoslawien (1945–1992).
Keine kleineren europäischen Turniere (wie Mitropa Cup) enthalten.
Tabelle in erster Linie nach Erfolgen beim Europapokal / der UEFA Champions League sortiert.

Obwohl der Inter-Cities Fairs Cup als Vorgänger des UEFA-Pokals anerkannt wird, wurde er von der UEFA nicht organisiert. [9] Die UEFA betrachtet die Rekorde der Klubs beim Fairs Cup nicht als Teil ihres europäischen Rekords. [9][10] Die FIFA betrachtet den Wettbewerb jedoch als große Ehre. [11]

Allzeit-Top-Torschützen [ edit [bearbeiten]]

Vollständige Liste der Spieler, die in der Zeit von 1946-1992 in der Zeit von SFR Jugoslawien 100 Tore oder mehr erzielten.
Quelle: RSSSF; Letzte Aktualisierung am 14. Dezember 2007
[4]

# Name Erste Liga-Tore Erste Liga-Spiele Verhältnis der Tore pro Spiel Vereine Erste Liga-Karriere
1 Slobodan Santrač 218 365 0,60 OFK Beograd, Partizan, Galenika 1965–1974, 1976–1980, 1982–1983
2 Darko Pančev 168 243 0,69 Vardar, Crvena Zvezda 1982–1992
3 Dušan Bajević 166 322 0,51 Velež Mostar 1966–1977, 1981–1983
4 Bora Kostić 158 257 0,61 Crvena Zvezda 1951–1961, 1962–1966
5 Frane Matošić 149 Hajduk Split 1946–1953
6 Toza Veselinović 145 227 0,64 Vojvodina, Partizan, Proleter Zrenjanin 1948–1949, 1951–1961, 1967–1968
7 Stjepan Bobek 129 201 0,64 Partizan [1945–1956
= 7 Zoran Prljinčević 129 FK Radnički Beograd, Crvena Zvezda
9 Dušan Savić 120 202 0,59 Crvena Zvezda 1973–1982
10 Dragan Džajić 113 330 0,34 Crvena Zvezda 1963–1973, 1974–1975, 1977–1978
11 Vojin Lazarević 112 188 0,60 Sutjeska, Crvena Zvezda 1964–1965, 1966–1970, 1972–1974
12 Josip Bukal 111 258 0,43 Željezničar 1963–1973, 1977–1978
13 Petar Nadoveza 108 217 0,50 Hajduk Split 1963–1973
14 Kosta Tomašević 19659052] 104 156 0,67 Crvena Zvezda, Spartak Subotica 1946–1956
15 Vahid Halilhodžić 103 207 0,50 Velež Mostar 1972–1981
16 Snješko Cerin 103 Dinamo Zagreb
17 Petar Nikezić 102 301 0,34 Vojvodina, Osijek 1967–1978, 1979–1982
18 Zlatko Vujović 101 240 0,42 Hajduk Split 1977–1986

Bemerkenswerte Vereine (mindestens 10 Top-Saison oder mindestens einen Titel) [ edit

In der jugoslawischen Ersten Liga gab es im Laufe der Jahre viele verschiedene Mannschaften, aber es gab immer verschiedene Mannschaften eine Reihe von Teams, die sich in der Regel von den größeren Städten abhoben. Unter diesen waren:

SR Bosnien und Herzegowina
SR Croatia
  • Građanski, Zagreb (14 Jahreszeiten, 5 Titel)
  • Concordia, Zagreb (9 Jahreszeiten, 2 Titel)
  • HAŠK, Zagreb (8 Spielzeiten, 1 Titel)
  • Hajduk Split (62 Spielzeiten, 9 Titel)
  • Dinamo Zagreb (45 Spielzeiten, 4 Titel) [19659178] NK Rijeka, Rijeka (29 Spielzeiten)
  • NK Zagreb, Zagreb (18 Spielzeiten)
  • NK Osijek, Osijek (13 Spielzeiten)
SR Macedonia
[19589052]
SR Montenegro
SR Serbien
  • Crvena Zvezda Belgrad (46 Jahreszeiten, 19 Titel)
  • Partizan Belgrad (46 Spielzeiten, 11 Titel)
  • OFK Beograd, Belgrad (50 Spielzeiten)
  • Vojvodina Novi Sad (44 Spielzeiten, 2 Titel)
  • Radnički, Niš (29 Spielzeiten)
  • Jugoslavija Belgrad (14 Spielzeiten, 2 Titel)
  • Spartak, Subotica (16 Spielzeiten)
SR Slowenien

Nachfolgeligen ]

Zeitdiagramm der Erfolge der ersten jugoslawischen Liga

Die Saison 1990/91 war die letzte Saison in ihrem üblichen Format, wobei Vereine aller föderativen Einheiten an der Meisterschaft teilnahmen. Die Aufspaltung des Landes zerbrach auch seine erste Liga in mehrere kleinere.

Slowenien und Kroatien ziehen ab [ edit ]

Im Juni 1991 erklärte Slowenien die Unabhängigkeit und Kroatien folgte im Oktober desselben Jahres. Das bedeutete, dass sich ihre Fußballverbände vom Fußballverband Jugoslawiens trennten und beide ihre eigene Fußballliga gründeten. Die slowenische PrvaLiga wurde Ende 1991 ins Leben gerufen, während die kroatische Prva HNL 1992 ihre erste Auflage fand. Die Saison war von dem anhaltenden Krieg in Kroatien betroffen und fand in einem Kalenderjahr von Februar bis Juni 1992 statt. Beide Ligen sind seitdem weitergegangen.

Saison 1991/92 [ edit ]

Die Saison 1991/92 war die letzte Saison, die offiziell unter dem Namen SFR Jugoslavia stattfand, obwohl slowenische und kroatische Klubs bereits aufgegeben hatten Wettbewerb, um in ihren eigenen Ligen zu spielen. Die Vereine der verbleibenden vier Verbände nahmen alle am Wettbewerb teil. Da der Bosnienkrieg gegen Ende der Saison ausbrach, beendeten die bosnischen Vereine dies jedoch nie, während Željezničar aus Sarajevo nur 17 von 33 geplanten Spielen bestritt Sloboda Tuzla und Velež Mostar beendeten die Saison mit einigen wenigen Spielen, die die Saison noch nicht abgeschlossen hatten. Da jedoch die meisten Spiele wie geplant stattfanden, wird Crvena Zvezda aus Belgrad mit dem Gewinn der letzten jugoslawischen First League-Meisterschaft gutgeschrieben.

Mazedonien und FR-Jugoslawien [ edit ]

Mazedonische Klubs brachen den Wettbewerb nach der Saison 1991/92 auf, da in der folgenden Saison die neue mazedonische Erste Liga eingeführt wurde. In der Saison 1992/93 waren die bosnischen Vereine aufgrund von Kämpfen, die sich dort entwickelten, alle auf Pause, mit der einzigen Ausnahme von Borac von Banja Luka (der zu dieser Zeit stärksten bosnischen Serben), der vorübergehend nach Belgrad zog und sich den neu gebildeten Vereinen anschloss Liga mit Clubs aus Serbien und Montenegro, diesmal als Erste Liga von FR-Jugoslawien umgestaltet. (Serbien und Montenegro, die einzigen, die nach der Erklärung der Unabhängigkeit der vier anderen Republiken übrig blieben, benannten ihr Land in Bundesrepublik Jugoslawien um.) Die Liga hielt unter diesem Namen bis zur Saison 2002/03 an, als das Land seinen Namen änderte und die Liga umbenannt wurde Erste Liga von Serbien und Montenegro. Im Juni 2006 erklärte Montenegro schließlich seine Unabhängigkeit und verließ friedlich die Gewerkschaft. Daher begann Montenegro ab der Saison 2006/07 mit einer separaten Fußballliga, die von seinem Fußballverband beaufsichtigt wurde. Andererseits erhielt Serbien als Rechtsnachfolger der Staatsunion Serbien-Montenegro die Kontinuität der Liga des Landes, die 1992 als Prva liga (Erste Liga) gegründet wurde und im Sommer 2005 in Superliga umbenannt wurde.

Bosnien und Herzegowina [ edit ]

Bosnien und Herzegowina erklärte seine Unabhängigkeit im späten Winter 1992 und bereits im April desselben Jahres beantragte die N / FSBiH die Mitgliedschaft bei der FIFA und der UEFA. [12] Inzwischen wurden aufgrund des Ausbruchs des Bosnienkrieges im April 1992 in der Saison 1992/93 keine Spiele ausgetragen. Ende 1993 lancierten einige Teile des Landes Fußballwettbewerbe mit eingeschränktem Umfang. Aber genauso wie das Land nach ethnischen Gesichtspunkten gespalten war, war dies auch der Fußball.

1993 gründeten die bosnischen Kroaten die Erste Liga von Herzeg-Bosnien, in der nur kroatische Klubs innerhalb der Grenzen von West-Herzegowina und wenigen anderen Enklaven auf Pfarrskala mitmachten. Im selben Jahr organisierten die bosnischen Serben auch eine eigene Erste Liga der Republika Srpska, die sich in einem Gebiet befand, das sich zu dieser Zeit im Besitz des Republika Srpska-Regimes befand. Es kam nur Fußball in einem Gebiet unter der Kontrolle der damaligen Institutionen der Republik Bosnien und Herzegowina und der Schirmherrschaft von N / FSBiH, damals mit bosniakischer Mehrheit, abgesehen von einem kurzen Wettbewerb für die Saison 1994-1995 (gewonnen von Čelik Zenica) zum Stillstand Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der N / FSBiH wurde erst 1995/96 wieder aufgenommen, als die Erste Liga von Bosnien und Herzegowina ins Leben gerufen wurde. [12]

Diese drei separaten Fußballligen waren bis in Bosnien-Herzegowina tätig 1998 und 2000. Seitdem unterstützten FIFA und UEFA nur die Vereinigung, die unter der Schirmherrschaft der offiziellen und international anerkannten staatlichen Institutionen tätig war, während des Krieges und vor dem Dayton-Friedensabkommen sowie nach ihrer Beschilderung Vereinheitlichung aller drei Organisationen als N / FSBiH. Dies war auch eine Folge der Entscheidung der FIFA, N / FSBiH bereits im Juli 1996 anzuerkennen, während im selben Jahr die UEFA N / FSBiH als benachbartes Mitglied anerkannte, bis sie 1998 ihre volle Mitgliedschaft anerkannte. Dies bedeutete, dass nur N / FSBiH-Vereine und ihre Nationalmannschaft auf internationaler und offizieller Ebene antreten konnten. [12]

Der endgültigen Vereinigung waren mehrere Stufen vorausgegangen. Zunächst wurde ein Playoff erstellt, in dem die Vereine unter der Schirmherrschaft von N / FSBiH um den Meister spielten. Die Idee war, dass Play-offs unter einer einheitlichen N / FSBiH-Schirmherrschaft Vereine zusammenbringen sollten, die zum ersten Mal unter drei verschiedenen Organisationen antreten, aber vom serbischen Verband abgelehnt wurden, so dass die Vereine des kroatischen Fußballverbandes und der N / FSBiH-Playoffs für die Spielzeiten 1997-1998 und 1999 ausscheiden mussten –00, während 1998/99 das Playoff abgesagt wurde, weil der Verband Kroatiens zögerte, welche Stadionsspiele gespielt werden sollen. Die Playoffs der nächsten Saison wurden zum letzten Mal vor der vollständigen und endgültigen Vereinbarung über die vereinigte N / FSBiH und ihre Konkurrenz Premier League BiH (Premijer Liga) im Herbst 2000 wieder aufgenommen. Die ersten 2000–01 In dieser Saison wurden nur Vereine aus dem Verband von Bosnien-Herzegowina gesehen, während Vereine aus der Republik Srpska weiterhin in ihrer eigenen eigenen Liga antreten, da ihr Verein sich noch immer weigerte, der vereinbarten N / FSBiH und ihrem neuen Wettbewerb beizutreten. Die UEFA und die FIFA hatten jedoch nie die Absicht, diese getrennte Organisation oder deren Wettbewerb anzuerkennen. Dies bedeutete, dass Klubs nicht außerhalb des Territoriums der Einheit antreten konnten und keinen internationalen Fußball sehen würden. Diese Situation zwang die Vereine, darauf zu bestehen, dass ihre Organisation auch der N / FSBiH beitritt, und zwei Jahre später nahmen sie an dem Wettbewerb für die Saison 2002/03 teil. Seit dem Jahr 2000 ist die Premier League die erste Liga des Fußballs in Bosnien und Herzegowina. Zwei entitätenbasierte Ligen, die First League of Republika Srpska und die First League des Bundes von Bosnien und Herzegowina, werden in die zweite Liga der Fussballpyramide geschoben als Feeder-Ligen für die Premier League. [12]

Die heutigen Nachfolger von Spitzenreiter [ edit ]

Die UEFA erkannte FR-Jugoslawien und später Serbien als einzigen offiziellen Nachfolger Jugoslawiens [13][14][15] und folglich die Vereine an von FR Jugoslawien behielt das Ranking und die Berichterstattung innerhalb der UEFA bei.

Siehe auch [ edit ]

Referenzen [ edit

  1. ^ Mit dem Ball ziehen: Die Bewegung von Profifußballern von Pierre Lanfranchi und Matthew Taylor, pag. 119
  2. ^ "Povijest - počeci" (auf Kroatisch). Kroatischer Fußballverband . 2008-06-28 .
  3. ^ "Fudbalski savez Srbije - History". Fußballverband Serbiens . Nach dem Original am 2. April 2009 archiviert . 2008-06-28 .
  4. ^ a b "Jugoslavia - Liste der Topscorers". RSSSF . 14. Dezember 2007 . 2008-06-26 .
  5. ^ Die Liga hatte eine vertraglich vereinbarte Saison. Im Jahr 1939 verließen kroatische und slowenische Klubs den jugoslawischen Fußballverband und traten dem neugegründeten kroatischen Fußballverband bei, um gegen die angebliche Zentralisierung des Sports in Belgrad zu protestieren. Eine neue kroatisch-slowenische Fußballliga wurde gegründet, während die jugoslawische Erste Liga fortfuhr und bald in Serbische Erste Liga umbenannt wurde. Die Spaltung wurde schließlich mit dem Versprechen korrigiert, die Anzahl der kroatischen und slowenischen Klubs in der Liga zu erhöhen. Am Ende fand eine kurze Saison mit zehn Runden statt.
  6. ^ Der jugoslawische Fußball-Verband entschied, dass die letzte Runde der Vorräte stattfinden musste     abgespielt, nachdem Anschuldigungen erhoben wurden, dass bestimmte Ergebnisse korrigiert wurden.     Partizan, der den Titel mit einem 4: 0 gegen Zeljeznicar Sarajevo gewonnen hatte,     abgelehnt, wonach das Spiel mit 3: 0 an Zeljeznicar vergeben wurde     gab Crvena Zvezda den Titel. Crvena Zvezda spielte 1986/87     Europameister-Pokal. Nach einer Reihe von rechtlichen Prozessen     der ursprüngliche Finaltisch, mit Partizan als Meister, war offiziell     anerkannt, 1987.
    "Jugoslawiens Liste der Meister". RSSSF . 28. Mai 2008 . 2008-06-26 .
  7. ^ Zehn Vereine hatten die Saison 1986/87 mit einem Abzug von 6 Punkten begonnen.     unter ihnen Partizan und Crvena zvezda, wegen der Ereignisse in der     vorherige Saison Vardar Skopje, der nicht 6 Punkte abgezogen worden war, gewann     den Titel und nahm an dem Champions Cup 1987/88 teil, aber die Punkte     Der Abzug wurde später nach mehr Gerichtsverfahren aufgehoben und der Titel     wurde Partizan gegeben, der die Tabelle mit dem Abzug anführte.
    "Jugoslavia list of champions". RSSSF . 28. Mai 2008 . 2008-06-26 .
  8. ^ Jugoslawische All-Time-League-Rangliste
  9. ^ a b ] "UEFA-Pokal: All-Time-Endspiele". UEFA 30. Juni 2005 . 30. September 2010 .
  10. ^ "UEFA Europa League: Geschichte: Neues Format gibt frischen Wind". UEFA . 14. August 2014 .
  11. ^ "Klassischer Fußball: Vereine: FC Barcelona". FIFA . 14. August 2014 .
    "Classic Football: Clubs: AS Roma". FIFA . 14. August 2014 .
  12. ^ a [19599230] [19599230] d "N / FSBiH History". www.nfsbih.ba . N / FSBiH . 27. Dezember 2016 .
  13. ^ Geschichte auf der offiziellen Website der FSS, abgerufen am 4. Oktober 2012 (auf Serbisch)
  14. ^ Serbien auf der offiziellen Website der FIFA
  15. ^ News: Serbien auf der offiziellen UEFA-Website, veröffentlicht am 1. Januar 2011, abgerufen am 4. Oktober 2012

No comments:

Post a Comment