Das Spokane Art Center in Spokane, Washington, war eine Gemeinschaftskunstschule, die 1938 als Teil des Federal Art Projects der Works Progress Administration (WPA) während der Weltwirtschaftskrise eröffnet wurde. Zu seinen Mitarbeitern gehörten viele namhafte Künstler, und es wurde weithin als eines der erfolgreichsten Kunstzentren der USA angesehen. [1] 1942 wurde es geschlossen. [2]
Hintergrund [ edit
Das Federal Art Project wurde von Holger Cahill 1935 bis zu seinem Ende im Jahr 1943 geleitet Cahill unterstützte verarmte Künstler und produzierte Kunstwerke für die Verwendung durch die Bundesregierung. Die Aufgabe der FAP war die Aufrechterhaltung der Gesundheit der amerikanischen Kunst im Allgemeinen. Zu diesem Zweck wurde die Einrichtung von Community Art Centers unterstützt, die darauf abzielen, Erwachsenen und Kindern Unterricht und Bildung zu bieten sowie Galerien für lokale WPA / FAP-Kunstausstellungen. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Kunstorganisationen sowie regionalen und staatlichen FAP-Direktoren in Gebieten, in denen Interesse und Unterstützung groß waren. Sobald eine Gemeinde einen Standort und Startkapital zur Verfügung stellen konnte, stellte die FAP das Drei- bis Vierfache der entsprechenden Mittel sowie Lehrer, Direktoren und anderes Personal bereit. Das erste Zentrum wurde 1935 in Winston-Salem, North Carolina, eröffnet. Alle Zentren waren kostenlos und ohne Rennbeschränkungen für alle zugänglich. Trotz der Beschwerden einiger Kongressabgeordneter und Redakteure, sie seien leichtfertige und verschwenderische Ausgaben. Schließlich wurden 103 FAP-Kunstzentren in allen 48 Bundesländern sowie viele ähnliche, lokal finanzierte Programme gegründet. [3][4]
Geschichte [ edit
The Spokane Art Center war die fünfzigste freie Community Art School, die im Rahmen des Federal Art Project gegründet wurde. [2] Sie entstand als Ergebnis von Zusammenkünften zwischen dem US-amerikanischen FAP-Direktor R. Bruce Inverarity und Mitgliedern des Spokane Arts Association (viele von ihnen wurden später SAC-Vorstandsmitglieder) ). Trotz seines leidenschaftlichen Widerstandes gegen Präsident Franklin D. Roosevelt und seiner New Deal-Programme stiftete der Lokalzeitungsmann und Geschäftsmagnat William H. Cowles die Nutzung eines geräumigen dreistöckigen Gebäudes, während eine Spendenaktion von Eltern-Lehrer-Verbänden, Unternehmen, und Kunstvereine produzierten mehr als ausreichend Startkapital und erzielten 12.000 US-Dollar an Bundesmitteln. [5]
Das Zentrum wurde am 29. September 1938 offiziell eröffnet, unter der Leitung von Carl Morris, einem Kalifornier, der von Inverarity eingestellt worden war. [2] Zu den Lehrern gehörten zu verschiedenen Zeiten Künstler Robert Engard, Guy Anderson, Clyfford Still, Hilda Grossman, [7] Z. Vanessa Helder, [8] Joseph Solman, [9] Margaret Tomkins, James FitzGerald, [10] Kenneth Downer und Ruth Egri. [5] FitzGerald übernahm schließlich Morris als Direktor des Zentrums. [10]
Monroe Street in der Innenstadt von Spokane, [5] Das Zentrum zog mehrere hundert Schüler für Kurse für Erwachsene und Kinder in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik, Metallverarbeitung und Keramik an. Vorträge zur Kunstgeschichte waren gut besucht, und Tausende von Menschen besuchten Ausstellungen in der Galerie des Zentrums. Trotz dieser Erfolge stießen avantgardistische Angestellte zuweilen mit konservativeren Spokaniten auf Köpfe, und der Plan von Inverarity, weitere Kunstzentren für Kunst im ganzen Land zu eröffnen, erzeugte erheblichen Zorn unter den Geldgebern des Spokane Art Center, die es als Ablenkung bereits sparsamer Ressourcen betrachteten. Diese Kontroversen wurden jedoch bald durch die Änderung der Prioritäten der Kriegszeit überschattet, und das Zentrum wurde im November 1942 geschlossen. [2]
1952 wurden der Name und das Grundkonzept des Spokane Art Center an einem neuen Ort unter der Ägide neu belebt der Washington State University; 1963 wurde es das Corbin House Arts and Crafts Center und 1970 das Corbin Art Center, das von Spokanes Abteilung für Parks und Erholung betrieben wird. [11]
Referenzen [ edit
- ^ [19659025] Tarzan Ament, Deloris (30. Januar 2003). "Anderson, Guy (1906-1998), Maler". www.historylink.org . 2016-10-22 .
- ^ a b c d Mahoney, Eleanor: Das Spokane Arts Center: Kunst zum Volk bringen ; Die Weltwirtschaftskrise in Washington State Website; http://depts.washington.edu/depress/spokane_art_center.shtml retvd 1 31 15
- ^ Mündliches Interview mit Holger Cahill von John Morse, 12. April 1960 und 15. April, Archiv der amerikanischen Kunst , Smithsonian Institution; http://www.aaa.si.edu/collections/interviews/oral-history-interview-holger-cahill-11990; retvd 2 3 15
- ^ "Art Within Reach": Kunstprojekte des Federal Art Project; History Matters Website; retvd 2 3 15
- ^ a b c Mündliches Anhörungsgespräch der Spokane Art Center, 1965, 18. November, Archiv für amerikanische Kunst, Smithsonian Institution; http://www.aaa.si.edu/collections/interviews/oral-history-interview-board-spokane-art-center-12298; retvd 1 31 15
- ^ Martin, David F,: Künstler des Staates Washington im Zweiten Weltkrieg ; HistoryLink.org Essay 8435; http://www.historylink.org/index.cfm?DisplayPage=output.cfm&file_id=8435; retvd 2 3 15
- ^ Ament, Deloris Tarzan: Irisierendes Licht: Die Entstehung der nordwestlichen Kunst ; University of Washington Press, 2002; ISBN 978-0295981475
- ^ Martin, David F .; 19459045 Ein bleibendes Erbe: Frauenmaler aus Washington, 1930-2005 S.74; Whatcom Museum für Geschichte und Kunst, 2005; ISBN 978-0-295-99193-1
- ^ Spokane Art Center: Instructors: Joseph Solman; MAC-Website; http://www2.northwestmuseum.org/exhibits/s-works_on_paper_spokane_art_center_instructors_solman.htm; retvd 2 3 15
- ^ a b Guennther, Bruce; Mündliches Interview mit Margaret Tomkins, 6. Juni 1984, Archiv der amerikanischen Kunst, Smithsonian Institution. http://www.aaa.si.edu/collections/interviews/oral-history-interview-margaret-tomkins-12308 retvd 01 01 15
- ^ Corbin Art Center-Website; "Archivierte Kopie". Archiviert aus dem Original am 01.02.2015 . Abgerufen 2015-02-25 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link) ; retvd 1 31 15
No comments:
Post a Comment