Im australischen Senat gab es seit der Errichtung des australischen Parlaments 100 Frauen. Frauen hatten seit 1902 das Recht, für das Bundestag zu treten, und bei den Bundestagswahlen von 1903 gab es drei Kandidatinnen für den Senat (Vida Goldstein, Nellie Martel und Mary Moore-Bentley). Erst mit dem Sieg von Dorothy Tangney bei den Bundestagswahlen 1943 wurde eine Frau tatsächlich gewählt. Seitdem hatten alle Staaten und Territorien mehrere Senatorinnen - in chronologischer Reihenfolge: Western Australia (1943), Queensland (1947), Victoria (1950), South Australia (1955), Tasmanien (1975), das Australian Capital Territory (1975) ), New South Wales (1987) und das Northern Territory (1998).
Geschichte [ edit ]
Durch die Verabschiedung des Commonwealth Franchise Act konnten Frauen sowohl wählen als auch sich für das Parlament von Australien zur Wahl stellen. [1][2] Zahlreiche Frauen standen erfolglos als unabhängige Personen oder als Vertreter kleiner Parteien für die Wahl in den Senat zur Verfügung, darunter der prominente südaustralische Suffragist Vida Goldstein, der 1903, 1910 und 1917 lief. Frauen gelang es jedoch nicht, vor dem Zweiten Weltkrieg in die Politik der Bundesregierung einzutreten. Die großen Parteien billigten vor dem Krieg keine Kandidatinnen für den Senat.
Die erste Frau, die in den Senat gewählt wurde, war die Labour-Vertreterin Dorothy Tangney im Jahr 1943; sie vertrat Westaustralien. Nach dem Eintritt von Tangney in die Politik hatte der Senat ständig weibliche Mitglieder. (Dagegen wurde die erste Frau des Repräsentantenhauses, Dame Enid Lyons, ebenfalls 1943 gewählt, aber seit 1980 ständig Frauen.) 19659006] Die zweite Frau, die in den Senat gewählt wurde, Annabelle Rankin, erzielte auch eine Reihe von ersten Erfolgen für Frauen: Sie war die erste Frau, die Whip, und sie war die erste Frau mit einem Bundesportfolio, als sie 1966 Ministerin für Wohnungswesen wurde 1975 wurde Margaret Guilfoyle die erste weibliche Kabinettsministerin mit einem Portfolio. 1996 wurde Margaret Reid als erste Frau zur Präsidentin des Senats gewählt.
Frauen im Senat haben wesentliche Änderungen am australischen Recht vorgenommen, von denen Frauen profitiert haben. Zum Beispiel war das Gesetz eines Privatmitglieds, das von Senator Susan Ryan geschrieben wurde, für die Entwicklung des Sex Discrimination Act von 1984 des Affirmative Action (Equal Employment Opportunity for Women) Act 1986 des Reform des öffentlichen Dienstes von 1984 und des Equal Employment Opportunity (Commonwealth Authorities) Act 1987 .
Liste der Frauen im australischen Senat [ edit ]
Namen in Fettdruck zeigt Minister und Parlamentarische Sekretäre an. Namen in kursiv zeigen Ernennungen gemäß Abschnitt 15 der Verfassung oder durch Disqualifikation an. Namen, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, wurden auch im Repräsentantenhaus angeboten. Wenn kein Abschlussdatum angegeben ist, ist die Dienstzeit des Senators nicht abgelaufen.
Timeline [ edit ]
Frauenanteil im Senat [ edit
Zahlen und Proportionen sind, wie sie direkt waren Beginn der Amtszeit des Senats und berücksichtigt keine Todesfälle, Rücktritte, Ernennungen, Versetzungen oder andere Änderungen in der Mitgliedschaft. Da Senatoren in der Regel eine Amtszeit von sechs Jahren vorweisen, überlappen die Anzahl weiblicher Senatoren in Ermangelung einer doppelten Auflösung zwei "Begriffe". Staatliche Koalitionsparteien, die mit einer der Hauptparteien (Liberal National Party, Country Liberal Party) zusammensitzen, wurden in die Gesamtzahlen der Liberalen oder Staatsangehörigen aufgenommen.
Begriff | Labour | Liberaler | National | Demokraten | Grüne | Andere | Insgesamt | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | Frauen | Insgesamt | % | |
1944–1947 | 1 | 22 | 4,5% | 0 | 12 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 1 | 36 | 2,8% |
1947–1950 | 1 | 33 | 3,0% | 1 | 2 | 50,0% | 0 | 1 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 2 | 36 | 5,6% |
1950–1951 | 1 | 34 | 2,9% | 3 | 21 | 14,3% | 0 | 5 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 4 | 60 | 6,7% |
1951–1953 | 1 | 28 | 3,6% | 3 | 26 | 11,5% | 0 | 6 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 4 | 60 | 6,7% |
1953–1956 | 1 | 29 | 3,4% | 3 | 26 | 11,5% | 0 | 5 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 4 | 60 | 6,7% |
1956–1959 | 1 | 28 | 3,6% | 3 | 24 | 12,5% | 1 | 6 | 16.7% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 5 | 60 | 8,3% |
1959–1962 | 1 | 26 | 3,8% | 3 | 25 | 12,0% | 1 | 7 | 14,3% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 5 | 60 | 8,3% |
1962–1965 | 1 | 28 | 3,6% | 4 | 24 | 16.7% | 0 | 6 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 5 | 60 | 8,3% |
1965–1968 | 1 | 27 | 3,7% | 3 | 23 | 13,0% | 0 | 7 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 3 | 0,0% | 4 | 60 | 6,7% |
1968–1971 | 0 | 27 | 0,0% | 3 | 21 | 14,2% | 0 | 7 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 5 | 0,0% | 3 | 60 | 5,0% |
1971–1974 | 0 | 26 | 0,0% | 2 | 21 | 9,5% | 0 | 5 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 8 | 0,0% | 2 | 60 | 3,3% |
1974–1975 | 2 | 29 | 6,9% | 2 | 23 | 8,7% | 0 | 6 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 4 | 60 | 6,7% |
1975–1978 | 3 | 27 | 11,1% | 3 | 27 | 11,1% | 0 | 8 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 6 | 64 | 9,4% |
1978–1981 | 3 | 27 | 11,1% | 3 | 28 | 10,7% | 0 | 6 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 1 | 0,0% | 6 | 64 | 9,4% |
1981–1983 | 4 | 27 | 14,8% | 4 | 28 | 14,3% | 1 | 3 | 33,3% | 1 | 5 | 20,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 1 | 0,0% | 10 | 64 | 15,6% |
1983–1984 | 7 | 30 | 23,3% | 4 | 24 | 16.7% | 1 | 4 | 25,0% | 1 | 5 | 20,0% | 0 | 0 | 0,0% | 0 | 1 | 0,0% | 13 | 64 | 20,3% |
1984–1987 | 6 | 34 | 17,6% | 5 | 28 | 17,9% | 1 | 5 | 20,0% | 1 | 7 | 14,3% | 0 | 0 | 0,0% | 1 | 2 | 50,0% | 14 | 76 | 18,4% |
1987–1990 | 5 | 32 | 15,6% | 7 | 24 | 29,2% | 1 | 5 | 20,0% | 3 | 7 | 42,9% | 0 | 0 | 0,0% | 1 | 3 | 33,3% | 17 | 76 | 22,4% |
1990–1993 | 5 | 32 | 15,6% | 7 | 29 | 24,1% | 1 | 5 | 20,0% | 4 | 8 | 50,0% | 1 | 1 | 100,0% | 0 | 1 | 0,0% | 18 | 76 | 23,7% |
1993–1996 | 4 | 30 | 13,3% | 7 | 30 | 23,3% | 0 | 6 | 0,0% | 3 | 7 | 42,9% | 2 | 2 | 100,0% | 0 | 1 | 0,0% | 16 | 76 | 21,1% |
1996–1999 | 9 | 29 | 31,0% | 8 | 32 | 25,0% | 0 | 5 | 0,0% | 5 | 7 | 71,4% | 1 | 2 | 50,0% | 0 | 1 | 0,0% | 23 | 76 | 30,3% |
1999–2002 | 9 | 29 | 31,0% | 9 | 32 | 28,1% | 0 | 3 | 0,0% | 4 | 9 | 44,4% | 0 | 1 | 0,0% | 0 | 2 | 0,0% | 22 | 76 | 28,9% |
2002–2005 | 10 | 28 | 35,7% | 8 | 31 | 25,8% | 0 | 4 | 0,0% | 4 | 8 | 50,0% | 1 | 2 | 50,0% | 0 | 3 | 0,0% | 23 | 76 | 30,3% |
2005–2008 | 12 | 28 | 42,9% | 8 | 33 | 24,2% | 1 | 6 | 16.7% | 2 | 4 | 50,0% | 3 | 4 | 75,0% | 0 | 1 | 0,0% | 26 | 76 | 34,2% |
2008–2011 | 14 | 32 | 43,8% | 9 | 32 | 28,1% | 1 | 5 | 20,0% | 0 | 0 | 0,0% | 3 | 5 | 60,0% | 0 | 2 | 0,0% | 27 | 76 | 35,5% |
2011–2014 | 14 | 31 | 45,2% | 8 | 28 | 28,6% | 2 | 6 | 33,3% | 0 | 0 | 0,0% | 6 | 9 | 66,7% | 0 | 2 | 0,0% | 30 | 76 | 39,5% |
2014–2016 | 14 | 25 | 56,0% | 5 | 27 | 18,5% | 2 | 6 | 33,3% | 0 | 0 | 0,0% | 7 | 10 | 70,0% | 1 | 8 | 12,5% | 29 | 76 | 38,2% |
2016– | 14 | 26 | 53,8% | 6 | 24 | 25,0% | 2 | 6 | 33,3% | 0 | 0 | 0,0% | 5 | 9 | 55,6% | 3 | 11 | 27,3% | 30 | 76 | 39,5% |
Siehe auch [ edit ]
- ^ Frauen in Süd- und Westaustralien stimmten bei den Wahlen von 1901.
- Australische Frauen erreichten kein Bundesamt Franchise in allen Gerichtsbarkeiten bis 1962, und war bis 1983 nicht gesetzlich verpflichtet, sich zur Stimmabgabe anzumelden.
No comments:
Post a Comment