Thursday, December 27, 2018

Textual description of firstImageUrl

ABINIT - Wikipedia


ABINIT ist eine Open-Source-Suite von Programmen für Materialwissenschaften, die unter der GNU General Public License vertrieben wird. ABINIT implementiert die Dichtefunktionaltheorie unter Verwendung eines ebenen Wellenbasissatzes und Pseudopotentials, um die elektronische Dichte und abgeleitete Eigenschaften von Materialien zu berechnen, die von Molekülen über Oberflächen bis zu Festkörpern reichen. Es wird von Forschern auf der ganzen Welt gemeinsam entwickelt. [1][2][3][4]

Eine webbasierte, einfach zu verwendende grafische Version, die Zugriff auf eine begrenzte Anzahl von ABINITs vollen Funktionsumfang bietet, kann über den Nanohub kostenlos verwendet werden.

Überblick [ edit ]

ABINIT implementiert die Dichtefunktionaltheorie durch Lösen der Kohn-Sham-Gleichungen, die die Elektronen in einem Material beschreiben. konsistente konjugierte Gradientenmethode zur Bestimmung des Energieminimums Die rechnerische Effizienz wird durch die Verwendung schneller Fourier-Transformationen [5] und Pseudopotentiale zur Beschreibung von Kernelektronen erreicht. Als Alternative zu normnormalen Pseudopotentialen kann das Projektor-Augmented-Wave-Verfahren [6] verwendet werden. Neben der Gesamtenergie werden auch Kräfte und Spannungen berechnet, um Geometrieoptimierungen und ab initio-Molekulardynamik durchführen zu können. Zu den Materialien, die mit ABINIT behandelt werden können, gehören Isolatoren, Metalle und magnetisch geordnete Systeme, einschließlich Mott-Hubbard-Isolatoren.

Abgeleitete Eigenschaften [ edit ]

Zusätzlich zur Berechnung des elektronischen Grundzustands von Materialien implementiert ABINIT die Dichtefunktionalstörungstheorie, um die Antwortfunktionen einschließlich zu berechnen

  • Phonons
  • Dielektrische Reaktion
  • Effektivladungen und IR-Oszillatorfestigkeitstensor
  • Reaktion auf Dehnung und elastische Eigenschaften
  • Nichtlineare Reaktion, einschließlich piezoelektrischer Reaktion, Raman-Querschnitte und elektrooptischer Reaktion. 19659016] ABINIT kann auch Eigenschaften von angeregten Zuständen über berechnen

    Siehe auch [ edit ]

    Referenzen [ edit

    1. ^ X. Gonze; J.-M. Beuken; R. Caracas; F. Detraux; M. Fuchs; G.-M. Rignanese; L. Sindic; M. Verstraete; G. Serah; F. Jollet; M. Torrent; A. Roy; M. Mikami; P. Ghosez; J.-Y. Raty; D. C. Allan (2002). "First-Principles-Berechnung von Materialeigenschaften: das Softwareprojekt ABINIT". Computational Materials Science . 25 (3): 478. doi: 10.1016 / S0927-0256 (02) 00325-7.
    2. ^ X. Gonze; G.-M. Rignanese; M. Verstraete; J.-M. Beuken; Y. Pouillon; R. Caracas; F. Jollet; M. Torrent; G. Serah; M. Mikami; Ph. Ghosez; M. Veithen; J.-Y. Raty; V. Olevano; F. Bruneval; L. Reining; R. W. Godby; G. Onida; DR. Hamann; D. C. Allan (2005). Msgstr "Eine kurze Einführung in das ABINIT - Softwarepaket". Zeitschrift für Kristallographie . 220 (5/6): 558–562. Bibcode: 2005ZK .... 220..558G. CiteSeerX 10.1.1.472.7014 . doi: 10.1524 / zkri.220.5.558.65066. ISSN 2196-7105.
    3. ^ X. Gonze; B. Amadon; P.-M. Anglade; J.-M. Beuken; F. Bottin; P. Boulanger; F. Bruneval; D. Caliste; R. Caracas; M. Côté; T. Deutsch; L. Genovese; Ph. Ghosez; M. Giantomassi; S. Goedecker; DR. Hamann; P. Hermet; F. Jollet; G. Jomard; S. Leroux; M. Mancini; S. Mazevet; M.J.T. Oliveira; G. Onida; Y. Pouillon; T. Rangel; G.-M. Rignanese; D. Sangalli; R. Shaltaf; M. Torrent; M. J. Verstraete; G. Serah; J.W. Zwanziger (2009). "ABINIT: First-Principles-Ansatz für Material- und Nanosystemeigenschaften". Computer Physics Communications . 180 (12): 2582. Bibcode: 2009CoPhC.180.2582G. Doi: 10.1016 / j.cpc.2009.07.007. HDL: 10261/95956.
    4. ^ Gonze, X .; Jollet, F .; Abreu Araujo, F .; Adams, D .; Amadon, B .; Applencourt, T .; Audouze, C .; Beuken, J.-M .; Bieder, J .; Bokhanchuk, A .; Bousquet, E .; Bruneval, F .; Caliste, D .; Côté, M .; Dahm, F .; Da Pieve, F .; Delaveau, M .; Di Gennaro, M .; Dorado, B .; Espejo, C .; Geneste, G .; Genovese, L .; Gerossier, A .; Giantomassi, M .; Gillet, Y .; Hamann, D. R .; Er, L .; Jomard, G .; Laflamme Janssen, J .; Le Roux, S .; Levitt, A .; Lherbier, A .; Liu, F .; Lukačević, ich .; Martin, A .; Martins, C .; Oliveira, M. J. T.; Poncé, S .; Pouillon, Y .; Rangel, T .; Rignanese, G.-M .; Romero, A. H .; Rousseau, B .; Rubel, O .; Shukri, A. A .; Stankovski, M .; Torrent, M .; Van Setten, M. J .; Van Troeye, B .; Verstraete, M. J .; Waroquiers, D .; Wiktor, J .; Xu, B .; Zhou, A .; Zwanziger, J.W. (2016). "Neueste Entwicklungen im ABINIT-Softwarepaket". Computer Physics Communications . 205 : 106–131. Bibcode: 2016CoPhC.205..106G. Doi: 10.1016 / j.cpc.2016.04.003. ISSN 0010-4655.
    5. ^ S. Goedecker (1997). Msgstr "Schnelle Radix - 2-, 3-, 4- und 5-Kernel für schnelle Fourier-Transformationen auf Computern mit überlappender Multiplikation - Anweisungen hinzufügen". SIAM Journal on Scientific Computing . 18 (6): 1605. doi: 10.1137 / S1064827595281940.
    6. ^ M. Torrent; F. Jollet; F. Bottin; G. Zérah; X. Gonze (2008). "Implementierung der Augmented-Wave-Methode für Projektoren im ABINIT-Code: Anwendung auf die Untersuchung von Eisen unter Druck". Computational Materials Science . 42 (2): 337. doi: 10.1016 / j.commatsci.2007.07.020.

    Externe Links [ edit

No comments:

Post a Comment