Die Kanons des Seitenaufbaus sind historische Rekonstruktionen, die auf einer sorgfältigen Messung vorhandener Messungen basieren Bücher und das, was man von den mathematischen und technischen Methoden der Zeit weiß, von Manuskript-Framework-Methoden, die beim Buchdesign des Mittelalters oder der Renaissance verwendet wurden, um eine Seite in angenehme Proportionen zu unterteilen. Seit ihrer Popularisierung im 20. Jahrhundert haben diese Kanons das moderne Buchdesign beeinflusst, indem Seitenproportionen, Ränder und Schriftbereiche (Druckbereiche) von Büchern erstellt werden.
Die Vorstellung von Kanons oder Formgesetzen des Buchseitenaufbaus wurde von Jan Tschichold Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts populär gemacht, basierend auf den Arbeiten von JA van de Graaf, Raúl M. Rosarivo, Hans Kayser und anderen [1] Tschichold schrieb: „Obwohl heute weitgehend vergessen, wurden seit Jahrhunderten Methoden und Regeln entwickelt, deren Verbesserung unmöglich ist. Um perfekte Bücher zu produzieren, müssen diese Regeln zum Leben erweckt und angewendet werden. “[2] Kayser's 1946 Ein harmonikaler Teilungskanon [3] hatte in diesem Zusammenhang zuvor den Begriff Kanon verwendet.
Typographen und Buchdesigner sind bis heute im Seitenlayout von diesen Prinzipien beeinflusst, wobei sich die Verfügbarkeit von standardisierten Papierformaten und die verschiedenen Arten von kommerziell gedruckten Büchern unterscheiden. [4]
Van de Graaf canon edit ]
Der Van-de-Graaf-Kanon ist eine historische Rekonstruktion einer Methode, die bei der Buchgestaltung verwendet wurde, um eine Seite in ansprechenden Verhältnissen zu unterteilen. [5] Dieser Kanon wird auch als "Geheimkanon" bezeichnet, der in vielen mittelalterlichen Epochen verwendet wird Handschriften und Inkunabeln.
Die geometrische Lösung der Konstruktion von Van de Graafs Kanon, der für jedes Seitenbreiten-Höhenverhältnis geeignet ist, ermöglicht es dem Buchgestalter, den Textkörper in einem bestimmten Bereich der Seite zu positionieren. Bei Verwendung des Kanons werden die Proportionen beibehalten, während angenehme und funktionelle Ränder der Seitengrößen 1/9 und 2/9 der Seitengröße erzeugt werden. [6] Der resultierende innere Rand beträgt die Hälfte des äußeren Randes und die Proportionen 2: 3 : 4: 6 (innen: oben: außen: unten), wenn das Seitenverhältnis 2: 3 ist (allgemeiner 1: R: 2: 2R für Seitenverhältnis 1: R [7]). Diese Methode wurde von Van de Graaf entdeckt und von Tschichold und anderen zeitgenössischen Designern verwendet. Sie spekulieren, dass es möglicherweise älter ist. [8]
Die Seitenproportionen variieren, am häufigsten wird jedoch das 2: 3-Verhältnis verwendet. Tschichold schreibt: "Zum besseren Vergleich habe ich seine Figur auf ein Seitenverhältnis von 2: 3 gestützt, das Van de Graaf nicht verwendet." [9] In diesem Kanon haben der Textbereich und die Seitengröße die gleichen Proportionen und die Die Höhe des Textbereichs entspricht der Seitenbreite. Dieser Kanon wurde von Jan Tschichold in seinem Buch Die Form des Buches [1]
Robert Bringhurst in seinem Die Elemente des typografischen Stils popularisiert. , behauptet, dass die Proportionen, die für die Form der Seiten nützlich sind, gleichermaßen für das Formen und Positionieren des Textblocks nützlich sind. Dies war in mittelalterlichen Büchern häufig der Fall, obwohl die Typografen später in der Renaissance eine mehr polyphone Seite vorzogen, in der sich die Proportionen von Seite und Textblock unterscheiden würden. [10]
Goldener Kanon [ edit ]]
Tschicholds "goldener Kanon des Seitenaufbaus" [1] basiert auf einfachen ganzzahligen Verhältnissen, die Rosarivos entsprechen "typografisches göttliches Verhältnis". [11]
Interpretation von Rosarivo [ edit
Raúl Rosarivo analysierte Bücher aus der Renaissance mit Hilfe eines Zeichnungskompasses und eines Lineals und schloss mit Divina proporción tipográfica ("Typografische göttliche Proportion", erstmals veröffentlicht 1947), dass Gutenberg, Peter Schöffer, Nicolaus Jenson und andere in ihren Werken den goldenen Kanon des Seitenaufbaus verwendet hatten. [12] Laut Rosarivo, his Die Arbeit und die Behauptung, Gutenberg habe die "goldene Zahl" 2: 3 oder "geheime Zahl", wie er es nannte, verwendet, um die harmonischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen eines Werks herzustellen, wurde [13] von Experten im Gutenberg Museum und in der Schweiz analysiert erneut im Gutenb veröffentlicht Erg-Jahrbuch, sein offizielles Magazin. [14] Ros Vicente weist darauf hin, dass Rosarivo "demonstriert, dass Gutenberg ein anderes Modul als das bekannte von Luca Pacioli hatte" (Goldener Schnitt). [14]
Tschichold interpretiert Rosarivos goldene Zahl ebenfalls als 2: 3 und sagt:
In Abbildung 5 entspricht die Höhe des Typenbereichs der Seitenbreite: Bei einem Seitenverhältnis von 2: 3, einer Bedingung für diesen Kanon, erhalten wir ein Neuntel der Papierbreite für den inneren Rand, zwei- Neunten für den Außen- oder Vorderrand, ein Neuntel der Papierhöhe für den oberen und zwei Neunten für den unteren Rand. Typenbereich und Papiergröße sind zu gleichen Teilen vorhanden. ... Was ich als Kanon der Manuskriptschreiber entdeckte, erwies sich Raul Rosarivo als Gutenbergs Kanon. Er ermittelt die Größe und Position des Schriftbildbereichs, indem er die Seitendiagonale in Neunte unterteilt. [9]
Die Zahlen, auf die er sich bezieht, werden hier in Kombination wiedergegeben.
John Man interpretiert Gutenberg []
Der Historiker John Man weist darauf hin, dass sowohl die Seiten der Gutenberg-Bibel als auch der gedruckte Bereich auf dem Golden Ratio (üblicherweise als Dezimalwert 0,618 oder annähernd bezeichnet) basierten das Verhältnis 5: 8). [15] Er zitiert die Abmessungen von Gutenbergs halbseitiger Bibelseite als 30,7 x 44,5 cm, ein Verhältnis von 1: 1,45, nahe an Rosarivos goldenem 2: 3 (1,5), aber nicht an dem goldenen Schnitt (1.618).
Tschichold und der goldene Schnitt [ edit ]
Aufbauend auf Rosarivos Arbeit behaupten zeitgenössische Buchexperten wie Jan Tschichold und Richard Hendel, dass der Seitenanteil des Goldenen Abschnitt (21:34) wurde in der Buchgestaltung, in Manuskripten und Inkunabeln verwendet, meist in den zwischen 1550 und 1770 produzierten. Hendel schreibt, dass Bücher seit Gutenbergs Zeit meistens in aufrechter Position gedruckt wurden, wenn nicht genau, auf den Goldenen Schnitt. [16]
Diese Seitenproportionen, die auf dem Goldenen Schnitt oder Goldenen Schnitt basieren, werden normalerweise durch die zugehörigen Inhalte wie 2: 3, 5: 8 und 21:34 beschrieben.
Tschichold sagt, dass übliche Verhältnisse für das Seitenverhältnis, das in der Buchgestaltung verwendet wird, als 2: 3, 1: √ 3 und den Goldenen Schnitt enthalten. Das kreisbogenförmige Bild zeigt die Proportionen in einer mittelalterlichen Handschrift, die laut Tschichold ein "Seitenverhältnis 2: 3" aufweist. Randproportionen 1: 1: 2: 3. Textbereich in Übereinstimmung mit dem Goldenen Schnitt. Die untere äußere Ecke von auch der Textbereich wird durch eine Diagonale festgelegt. "[17] Unter dem Goldenen Schnitt bedeutet er nicht genau gleich, was mit den angegebenen Proportionen kollidieren würde.
Tschichold bezieht sich auf eine Konstruktion, die Van de Graafs oder Rosarivos mit einem Seitenverhältnis von 2: 3 entspricht, als "der goldene Kanon des Buchseitenbaus", wie er in der Spätgotik von den besten Schriftgelehrten verwendet wurde. Für den Kanon mit der Bogenkonstruktion, die ein Textflächenverhältnis ergibt, das näher am Goldenen Schnitt liegt, sagt er: "Ich habe von älteren Manuskripten abstrahiert. Obwohl sie schön sind, wäre sie heute kaum nützlich." [18]
Von den verschiedenen Seitenverhältnissen, auf die ein solcher Kanon angewendet werden kann, sagt er: "Buchseiten kommen in vielen Verhältnissen vor, dh Beziehungen zwischen Breite und Höhe. Jeder kennt das Verhältnis des Goldenen Abschnitt genau 1: 1,618. Ein Verhältnis von 5: 8 stellt nur eine Annäherung an den Goldenen Schnitt dar. Es ist schwierig, die gleiche Meinung über ein Verhältnis von 2: 3 beizubehalten. " [19]
Auch Tschichold bevorzugt bestimmte Verhältnisse gegenüber anderen: "Die geometrisch definierbaren irrationalen Seitenverhältnisse wie 1: 1,618 (Goldener Schnitt), 1: √ 2 1: 3 1: √ 5 1: 1,538 und der einfache rationale Pro Teile von 1: 2, 2: 3, 5: 8 und 5: 9 nenne ich klar, beabsichtigt und bestimmt. Alle anderen sind unklare und zufällige Verhältnisse. Der Unterschied zwischen einem klaren und einem unklaren Verhältnis ist zwar häufig gering, aber auffällig. ... Viele Bücher zeigen keine klaren, aber zufällige Proportionen. " [20]
Die von John Man zitierten Gutenberg-Seitengrößen stehen in einem Verhältnis, das nicht sehr nahe am Goldenen Schnitt liegt, [15] aber Rosarivos oder van de Graafs Konstruktion wird von Tschichold angewendet, um auf Seiten beliebiger Proportionen einen angenehmen Textbereich zu schaffen, selbst wenn dieser zufällig ist.
Aktuelle Anmeldungen [ edit ]
Richard Hendel, stellvertretender Direktor der University of North Carolina Press, beschreibt Buchgestaltung als ein Handwerk mit seinen eigenen Traditionen und einer relativ geringen Anzahl akzeptierter Regeln. [21] Die Schutzumhüllung seines Buches, On Book Design mit dem Kanon von Van de Graaf.
Christopher Burke beschrieb in seinem Buch über den deutschen Typographen Paul Renner, den Schöpfer der Futura-Schrift, seine Ansichten zu Seitenverhältnissen:
Renner setzte sich noch immer für die traditionellen Margenanteile ein, wobei der größte am Ende einer Seite stand, "weil wir das Buch am unteren Rand halten, wenn wir es in die Hand nehmen und lesen". Dies deutet darauf hin, dass er sich ein kleines Buch, vielleicht einen Roman, als sein imaginäres Modell vorstellte. Er machte jedoch eine pragmatische Bemerkung, indem er hinzufügte, dass die traditionelle Regel für Margenproportionen nicht als Doktrin befolgt werden kann: Zum Beispiel wären breite Margen für Taschenbücher kontraproduktiv. In ähnlicher Weise widersprach er der Ansicht, dass der Typbereich die gleichen Proportionen wie die Seite haben muss: Er vertraute bei der Beurteilung der Platzierung des Typenbereichs auf der Seite lieber dem visuellen Urteil, als einer vorgegebenen Doktrin zu folgen. [22]
Bringhurst beschreibt eine Buchseite als einen konkreten Anteil, der zusammen mit dem Textblock eine antiphonale Geometrie erzeugt, die den Leser an das Buch binden kann, oder umgekehrt die Nerven des Lesers stören oder den Leser vertreiben kann. [23]
Siehe auch [ edit ]
- ^ a b c Tschichold, Jan, Die Form des Buches . S. 46, Hartley & Marks (1991), ISBN 0-88179-116-4
- ^ Wie in Hendel, Richard, zitiert. Über Book Design S. 7
- ^ Hans Kayser, Ein harmonikaler Teilungskanon: Analyse einer geometrischen Figur im Bauhüttenbuch Villard de Honnecourt (Ein Kanon für harmonische Seiteneinteilung: Analyse einer geometrischen Figur im Bauhausbuch von Villard de Honnecourt). Zürich: Occident-Verlag, 1946. zitiert von Web-Seite geladen 2006-09-11 Schriften auf Villard de Honnecourt, 1900-1949 Archiviert am 2006-09-27 an der Wayback-Maschine "Ein Artikel (S. 32) versucht zu demonstrieren Die Verwendung der pythagorianischen Proportionen als Grundlage für die Geometrie in drei Figuren von Villard: Fol. 18r, zwei Figuren unten und Fol. 19r, rechte Figur in der zweiten Reihe von oben, während die geometrische Gestaltung selbst fraglos ist Kayser, das aus dem pythagorianischen Monochord hervorgegangen ist, überzeugt den Leser nicht, dass Villard seine musikalischen Grundlagen verstanden hat. Kayser arbeitete offenbar mit Fotografien der ursprünglichen Folios, und die Bedeutung von Kaysers Behauptung kann in seiner eigenen Aussage (S. 30) zusammengefasst werden Die Geometrie stimmt nicht mit der des pythagoreischen Designs überein, wenn sie richtig gezeichnet ist. "
- ^ Egger, Willi. "Hilfe! Der Satz" (PDF) . De Nederlandstalige TeX Gebruikersgroep . 2008-03-16 .
- ^ Van de Graaf, J.A., Nieuwe berekening voor de vormgeving. (1946) (wie von Tschichold und anderen zitiert; Original nicht untersucht)
- ^ Tschichold, Jan, Die Form des Buches . S. 28,37,48,51,58,61,138,167,174, Hartley & Marks (1991), ISBN 0-88179-116-4.
- ^ Max, Stanley M. (2010) "The "Goldener Kanon" der Konstruktion von Buchseiten: geometrische Beweise für die Proportionen " Journal of Mathematics and Arts 4: 3, 137-141. [1]
- ^ Hurlburt, Allen, Raster: Ein modulares System für das Design und die Produktion von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern S. 71, John Wiley and Sons (1982) ISBN 0-471-28923-X
- ^ a b c Tschichold Buchform S.45
- ^ Bringhurst, Die Elemente des typografischen Stils S.163
- ^ Rosarivo, Raúl M., Divina proporción tipográfica La Plata, Argentinien (1953). Frühere Ausgaben: 1948 und 1947. Kurze Diskussion über sein Werk, online auf Spanisch "Archivierte Kopie". Archiviert aus dem Original am 11.10.2007 . Abgerufen 2006-08-27 . CS1 Pflege: Archivierte Kopie als Titel (Link)
- ^ Carreras, Fabián, "Rosarivo 1903 - 2003". Archiviert aus dem Original am 21.10.2007 . 2008-03-16 .
- ^ Rosarivo, Raúl M., Divina proporción tipográfica La Plata, Argentinien, [...] el número de oro o nudeo clave en que Gutenberg ist ein Fundament für die Errichtung von Waffen und Wächtern in den USA, 19659099] a b b. Infodiversidad. Ral Mario Rosarivo oder Amor al Libro Sociedad de Investigaciones Bibilotecológicas, Argentina Vol. 7 (2004) Online verfügbar (Spanisch) Archiviert 2008-03-07 in der Wayback Machine (PDF)
- ^ a b Man, John, Gutenberg: Wie ein Mann die Welt mit Wort wiedererlangt (2002), Seiten 166–67, Wiley, ISBN 0-471-21823-5. "Die Half-Folio-Seite (30,7 x 44,5 cm) bestand aus zwei Rechtecken - der gesamten Seite und ihrem Textbereich - basierend auf dem sogenannten" Goldenen Schnitt ", der eine entscheidende Beziehung zwischen kurzen und langen Seiten angibt und erzeugt eine irrationale Zahl, wie pi ist, ist aber ein Verhältnis von etwa 5: 8 (Fußnote: Das Verhältnis ist 0,618 ... ad inf üblicherweise auf 0,625 gerundet.]
- Hendel , Richard, Über Book Design S.34, Yale University Press (1998), ISBN 0-300-07570-7
- ^ Tschichold, Die Form von the Book S.43 Abb. 4. "Rahmen idealer Proportionen in einer mittelalterlichen Handschrift ohne mehrere Spalten. Bestimmt durch Jan Tschichold 1953. Seitenverhältnis 2: 3. Randverhältnisse 1: 1: 2: 3, Textfläche proportional im Goldenen Schnitt. Die untere äußere Ecke des Textbereichs wird ebenfalls durch eine Diagonale fixiert. " (in der niederländischen Fassung "letterveld volgens de Gulden Snede" - Textbereich in Übereinstimmung mit dem Goldenen Schnitt)
- ^ Tschichold, Die Form des Buches S.44
- ^ Tschichold, Die Form des Buches S.37
- ^ Tschichold, Die Form des Buches S. 37-38
- ^ 19659069] Hendel, Richard, Über Book Design S. 1–5
- ^ Christopher, Burke, Paul Renner: Die Kunst der Typografie Princeton Architectural Press, 1999 , ISBN 1-56898-158-9
- ^ Bringhurst, Die Elemente des typografischen Stils (1999), S.145
Referenzen [19456520] edit ]
- Bringhurst, Robert (1999). Die Elemente des typografischen Stils . Point Roberts, WA: Hartley & Marks. p. 145. ISBN 978-0-88179-132-7
- Burke, Christopher (Dezember 1998). Paul Renner: Die Kunst der Typografie . New York: Princeton Architectural Press. ISBN 978-1-56898-158-1.
- Egger, Willi, Hilfe! The Typesetting Area (PDF) (zeigt den Van-de-Graaf-Kanon und eine Variante, die die Seite in zwölftel unterteilt)
- Hendel, Richard (1998). Buchgestaltung . New Haven, Conn: Yale University Press. ISBN 978-0-300-07570-0.
- Infodiversidad. Ral Mario Rosarivo oder Amor al Libro Sociedad de Investigaciones Bibilotecológicas, Argentina Vol. 7 (2004)
- Hurlburt, Allen (1982-12-15). Grid: Ein modulares System zur Gestaltung und Herstellung von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern . New York: Wiley. ISBN 978-0-471-28923-4.
- Rosarivo, Raúl M., Divina proporción tipográfica La Plata, Argentinien (1953). Frühere Ausgaben: 1948 und 1947
- Tschichold, Jan (1991). Die Form des Buches: Essays über die Moral des guten Designs . Point Roberts, WA: Hartley & Marks. ISBN 978-0-88179-116-7.
No comments:
Post a Comment