Tuesday, January 29, 2019

Textual description of firstImageUrl

Waterloo Bridge (1940 Film) - Wikipedia


Waterloo Bridge ist ein 1940er Remake des amerikanischen Dramafilms von 1931, auch Waterloo Bridge genannt, adaptiert aus dem 1930er Spiel Waterloo Bridge . In einem ausführlichen Rückblick erzählt es die Geschichte eines Tänzers und eines Armeekapitäns, die sich zufällig auf der Waterloo Bridge treffen. Der Film wurde von Metro-Goldwyn-Mayer unter der Regie von Mervyn LeRoy und von Sidney Franklin und Mervyn LeRoy produziert. Das Drehbuch ist von S. N. Behrman, Hans Rameau und George Froeschel nach dem Broadway-Drama von Robert E. Sherwood. Die Musik ist von Herbert Stothart und die Kinematographie von Joseph Ruttenberg.

Gaby ist ein Drama-Film von 1956 mit Leslie Caron und John Kerr. Es ist die dritte Version des Spiels Waterloo Bridge die zuvor in den Jahren 1931 und 1940 zu Filmen verarbeitet wurde. Es ist die einzige Version des in Farbe gemachten Spiels. [2]

Waterloo Bridge Sterne Robert Taylor und Vivien Leigh. Der Film war ein Erfolg an der Kinokasse und wurde für zwei Oscar-Verleihungen nominiert - Best Music für Herbert Stothart und Best Cinematography. Es wurde auch als persönlicher Favorit von Vivien Leigh und Robert Taylor angesehen.

Nach der britischen Erklärung des Zweiten Weltkriegs wird der Oberst der Armee, Roy Cronin (Robert Taylor), auf dem Weg nach Frankreich zur Londoner Waterloo-Station gefahren, um sich kurzzeitig auf der Waterloo-Brücke niederzulassen, um sich an Ereignisse während der Ersten Welt zu erinnern Krieg, als er Myra Lester (Vivien Leigh) traf, den er heiraten wollte. Während Roy einen Glücksbringer anstarrt, einen Billiken, den sie ihm gegeben hatte, entfaltet sich die Geschichte.

Roy, ein Kapitän der Rendleshire Fusiliers auf dem Weg zur Front, und Myra, eine Ballerina, treffen sich zufällig während eines Luftangriffs auf der Waterloo-Brücke. Myra lädt Roy zu der Ballettaufführung des Abends ein, und ein verliebter Roy ignoriert ein obligatorisches Abendessen mit seinem Oberst. Roy schickt eine Nachricht an Myra, um sich ihm nach der Aufführung anzuschließen. Die Notiz wird jedoch von der Herrin der Ballett-Truppe, der tyrannischen Madame Olga (Maria Ouspenskaya), abgefangen, die es Myra verbietet, mit Roy eine Beziehung zu haben. Sie treffen sich trotzdem in einem romantischen Nachtlokal. Roy muss sofort an die Front gehen und schlägt eine Heirat vor, aber die Umstände des Krieges hindern sie daran, sofort zu heiraten. Roy versichert Myra, dass sich seine Familie um sie kümmern wird, wenn er nicht da ist. Madame Olga erfährt von Myras Ungehorsam und entlässt sie zusammen mit ihrer Tänzerin Kitty (Virginia Field) aus der Truppe, als sie Madame dafür schimpft, dass sie ihr Glück verderbt hat.

Die jungen Frauen teilen sich eine kleine Wohnung und suchen Arbeit. Myra und Roys Mutter, Lady Margaret Cronin (Lucile Watson), verabreden sich zum ersten Mal miteinander. Myra erwartet die verspätete Ankunft von Lady Margaret in einer Teestube, scannt eine Zeitung und fällt in Ohnmacht, Roy unter den Kriegstoten zu finden. Leider macht der betäubte Myra einen langen Drink Brandy, gerade als Lady Margaret erscheint. Da sie die schrecklichen Nachrichten nicht offenlegen konnte, schockiert ihre banale und inkohärente Unterhaltung ihre angehende Schwiegermutter, die sich zurückzieht, ohne nach einer Erklärung zu suchen. Myra erkrankt vor Kummer und um alle Kosten zu decken, wird Kitty zum Streetwalker. Myra, die glaubte, dass Kitty als Bühnenkünstlerin arbeitete, erfährt, was ihre Freundin getan hat. Das Gefühl, dass sie Lady Margaret entfremdet hat und keine Lust zu leben hat, schläft sich Myra mit ihrer Freundin Kitty als Prostituierte zusammen, um sie beide zu unterstützen. Ein Jahr vergeht.

Myra sieht sich den Soldaten an, die auf der Waterloo-Station angekommen sind, und sieht Roy, der lebendig und gesund ist; er wurde verwundet und als Kriegsgefangener inhaftiert. Es findet eine Versöhnung statt - eine freudige für Roy, eine bittersüße für Myra. Das Ehepaar reist zum Familiensitz in Schottland, um Lady Margaret zu besuchen, die das Missverständnis in der Teestube feststellt. Myra wird auch von Roys Onkel, dem Herzog (C. Aubrey Smith) akzeptiert, aber er füttert unabsichtlich ihre Schuld mit der Behauptung, sie würde die Familie niemals beschämen. Angesichts der Unmöglichkeit einer glücklichen Ehe scheint das Abbrechen der Verlobung ihre einzige Wahl zu sein. Myra offenbart der barmherzigen Lady Margaret die Wahrheit, kann sich aber nicht für würdig erachten, Roy zu heiraten. Myra hinterlässt einen Abschiedsbrief und kehrt nach London zurück. Roy folgt ihm und sucht mit Hilfe von Kitty nach ihr, obwohl er dabei die Wahrheit entdeckt. Myra, die deprimiert und zur Waterloo-Brücke zurückkehrt, nimmt sich das Leben, indem sie auf den Weg eines fahrenden Lastwagens geht.

In der Gegenwart erinnert sich der ältere Roy an Myras aufrichtiges abschließendes Liebesberuf nur für ihn. Er steckt den Zauber in die Manteltasche, steigt in sein Auto und geht.

Production [ edit ]

MGM kaufte die 1931-Version von Universal Studios, um das Remake zu produzieren. Seit seiner ersten Veröffentlichung war der Film von 1931 in den amerikanischen Großstädten wegen offizieller Einwände gegen die Darstellung der Prostitution zensiert worden. Die Zensur wurde zuerst von lokalen Behörden verhängt, z. B. von einer Zensurkommission der Polizei in Chicago, bevor die Durchsetzung durch das Hays Office im Jahr 1934 es unmöglich machte, den Film irgendwo in den Vereinigten Staaten auszustellen.

Prostitution ist ein Thema, das weder von unserer Verordnung noch von Kommissar Alcock erlaubt ist, in Bildern zu belassen, ob für einen Erwachsenen oder eine allgemeine Genehmigung. Es ist ein klarer Verstoß gegen alle unsere Standards und auch, wie wir verstanden haben, ein Verstoß gegen den zugrunde liegenden Zweck des [Motion Picture Production] -Kodex.

- Chicagoer Zensurausschuss für Polizei, 1931 [3]

Wegen des Films Production Code, die bei der Erstellung der Filmversion von 1931 noch nicht in Kraft war, wurde grundlegend geändert und in einigen Details der Version von 1940 geändert. In dem Originalfilm und Film, der auf Sherwoods persönlichen Erfahrungen basiert, sind beide Charaktere Amerikaner, Myra, ein out-of-work-Chorusmädchen, das sich der Prostitution zugewandt hat, und Roy, ein 19-jähriger Auswanderer, der nicht weiß, was sie ist. In der 1940er-Version sind beide Briten, Myra eine viel versprechende Ballerina in einer renommierten Tanzkompanie, die erst dann Prostituierte wird, wenn sie glaubt, dass ihr Schatz getötet wurde, und Roy, ein reifer Offizier des schottischen Adels. In dem Originalfilm wird Myra versehentlich getötet, nachdem ihre Situation mit Roy offenbar glücklich gelöst wurde; in der Fassung von 1940 begeht sie Selbstmord, wenn ihr innerer Konflikt unlösbar wird. [4] Das Flashback-Format der neueren Version wurde als Bestätigung des jüngsten Kriegsbeginns hinzugefügt, als das Skript 1939 geschrieben wurde.

Die Waterloo Bridge machte den Erfolg von Leigh im Vorjahr in Vom Winde verweht kapitalfähig. Inzwischen wollte Taylor zeigen, dass er mehr war als der liebenswerte und jugendliche Liebhaber, den er in Filmen wie Camille und Three Comrades gespielt hatte. Leigh wollte Laurence Olivier für die Rolle von Roy Cronin und war unglücklich darüber, dass Taylor in der Rolle mitgespielt hatte, obwohl sie ihn am Set von A Yank in Oxford genossen hatte. Sie schrieb damals -hirband Leigh Holman, "Robert Taylor ist der Mann auf dem Bild, und wie er für Larry geschrieben wurde, ist dies ein typisches Stück Missbrauch. Ich fürchte, es wird ein trostloser Job sein." ... "Taylor Später sagte er zu seiner Performance: "Es war das erste Mal, dass ich wirklich eine Performance gab, die den oft unerreichbaren Standards entsprach, die ich immer für mich selbst setzte." Von Leigh sagte Taylor: "Miss Leigh war einfach großartig in ihrer Rolle und sie hat mich besser aussehen lassen." Von allen ihren Filmen sagte Leigh, dass dies ihr Favorit sei. [6] Taylor empfand dies auch als seinen persönlichen Favoriten.

Ethel Griffies und Rita Carlisle (damals Carlyle), die 1931 als Myra-Wirtin und eine Frau auf der Brücke gegossen wurden, als sie sich treffen, erscheinen in der 1940-Fassung in ähnlichen Rollen.

Rezeption [ edit ]

Die Waterloo-Brücke wurde in New York und kurz darauf in London zu positiven Bewertungen geöffnet. [7] von Robert E. Sherwoods originalem Stück und zu einer guten, schlauen Regie. " [8] [Note 1]

Der Film wird vom American Film Institute in diesen Listen anerkannt:

Kinokasse [ edit ]

Laut Angaben von MGM verdiente der Film in den USA und Kanada $ 1.250.000 und an anderer Stelle $ 1.217.000, was zu einem Gewinn von $ 491.000 führte. [19659901] Radioanpassungen edit ]

Die Waterloo Bridge wurde als halbstündiges Hörspiel in zwei Sendungen von The Screen Guild Theatre dem ersten am 12. Januar, dramatisiert 1941 mit Brian Aherne und Joan Fontaine und der zweite am 9. September 1946 mit Barbara Stanwyck und Robert Taylor. Es wurde auch als halbstündige Sendung von Screen Directors Playhouse am 28. September 1951 mit Norma Shearer gezeigt.

Referenzen [ edit ]

Notizen

  1. ^ In Waterloo-Brücke die 1949 im Nachkriegs-Japan getroffen wurde. Ein Song mit dem Titel "Farewell Waltz" ähnelt dem Song "Auld Lang Syne" mit vierfacher Wiedergabe, jedoch in einer anderen musikalischen Zeit. Später im Jahr 1950, als eine Platte veröffentlicht wurde, wurde der Filmsong in dreifacher Zeit (ein Walzer) in Japan berühmt. Die Melodie wird heute in Japan zum Abschluss der Abteilungsgeschichten verwendet, um den Käufern anzuzeigen, dass es Zeit ist, nach Hause zu gehen.

      1. ^ a b c "The Eddie Mannix Ledger." Margaret Herrick Library Zentrum für Filmstudie, Los Angeles.
      2. ^ https://www.allmovie.com/movie/waterloo-bridge-v53583
      3. ^
      4. Campbell, R. "Prostitution und Filmzensur in den USA." Archiviert am 2012-12-13 in der Wayback Machine La ​​Trobe University Melbourne, Dezember 1997.
      5. ^ Walker 1987, p. 138.
      6. ^ Taylor 1984, p. 76.
      7. ^ Bean 2013, p. 71.
      8. ^ Capus 2003, p. 71.
      9. ^ Vickers 1988, p. 123.
      10. ^ "AFIs 100 Jahre ... 100 Passions-Nominees" (PDF) . 2016-08-20 .

      Bibliography

      • Bean, Kendra. Vivien Leigh: Ein intimes Porträt . Philadelphia, Pennsylvania: Running Press, 2013. ISBN 978-0-7624-5099-2.
      • Capus, Michelangelo. Vivien Leigh: A Biography . Jefferson, North Carolina: McFarland & Company, 2003. ISBN 978-0-7864-1497-0.
      • Taylor, John Russell. Vivien Leigh . London: Elm Tree Books, 1984. ISBN 0-241-11333-4.
      • Vickers, Hugo. Vivien Leigh: A Biography . London: Little, Brown and Company, Ausgabe 1988. ISBN 978-0-33031-166-3.
      • Walker, Alexander. Vivien: Das Leben von Vivien Leigh . New York: Grove Press, 1987. ISBN 0-8021-3259-6.

      Externe Links [ edit ]

      Streaming-Audio

No comments:

Post a Comment