Die in Brüssel ansässigen Internationalen Solvay-Institute für Physik und Chemie wurden vom belgischen Industriellen Ernest Solvay in Brüssel gegründet 1912, nach der historischen Einladung 1911 Conseil Solvay gilt dies als ein Wendepunkt in der Welt der Physik. Die Institute koordinieren Konferenzen, Workshops, Seminare und Kolloquien. [1]
Nach dem anfänglichen Erfolg von 1911 wurden die Solvay-Konferenzen ( Conseils Solvay ) herausragenden offenen Problemen gewidmet sowohl Physik als auch Chemie. Der übliche Zeitplan ist alle drei Jahre, aber es gab größere Lücken.
Bemerkenswerte Solvay-Konferenzen [ edit ]
Erste Konferenz [ edit ]
Hendrik A. Lorentz war Vorsitzender der ersten Solvay-Konferenz in Brüssel vom 30. Oktober bis 3. November 1911. [2] Das Thema war Strahlung und die Quanta . Diese Konferenz befasste sich mit den Problemen zweier Ansätze, nämlich der klassischen Physik und der Quantentheorie. Albert Einstein war der zweitjüngste anwesende Physiker (der jüngste war Lindemann). Andere Mitglieder des Solvay-Kongresses zählten solche Persönlichkeiten wie Marie Curie und Henri Poincaré. (Siehe Bild für die Teilnehmerliste.)
Dritte Konferenz [ edit ]
Die Dritte Solvay-Konferenz fand im April 1921 kurz nach dem Ersten Weltkrieg statt. Den meisten deutschen Wissenschaftlern war der Besuch untersagt. Aus Protest gegen diese Klage lehnte Albert Einstein, selbst Bürger und stimmlicher Befürworter der Weimarer Republik, seine Einladung zur Teilnahme an der Konferenz ab, bei der die meisten seiner Landsleute gesperrt waren. Der wahre Grund für Einsteins Abwesenheit liegt jedoch darin, dass er die Einladung von Dr. Chaim Weizmann zu einer Reise in die Vereinigten Staaten angenommen hat. [3]
Fünfte Konferenz [ edit ]
Die berühmteste Konferenz war im Oktober 1927 die fünfte Internationale Solvay-Konferenz über Elektronen und Photonen auf der die weltweit bedeutendsten Physiker waren traf sich, um die neu formulierte Quantentheorie zu diskutieren. Die Hauptfiguren waren Albert Einstein und Niels Bohr. 17 der 29 Teilnehmer waren oder wurden Nobelpreisträger, darunter auch Marie Curie, die allein in zwei getrennten wissenschaftlichen Disziplinen Nobelpreise erhalten hatte. [4]
Diese Konferenz war auch der Höhepunkt des Kampfes zwischen Einstein und andere wissenschaftliche Realisten - die strenge Regeln der wissenschaftlichen Methode, wie sie von Charles Peirce und Karl Popper aufgestellt wurden - und auf der anderen Seite Bohr und andere Instrumentalisten, die auf Ergebnissen beruhende lockere Regeln wünschten. [ vage ]] Ab diesem Zeitpunkt haben die Instrumentalisten gewonnen, seitdem gilt der Instrumentalismus als Norm, [5] obwohl die Debatte von Alan Musgrave aktiv fortgesetzt wurde.
P. Debye, M. Knudsen, W.L. Bragg, H.A. Kramers, P.A.M. Dirac, A.H. Compton, L. de Broglie, M. Born, N. Bohr,
I. Langmuir, M. Planck, M. Curie, H.A. Lorentz, A. Einstein, P. Langevin, Ch.-E. Guye, C.T.R. Wilson, O.W. Richardson
Solvay-Konferenzen über Physik [ edit
Nr | Jahr | Titel | Übersetzung | Vorsitzender | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1911 | La théorie du rayonnement et les quanta | Die Theorie der Strahlung und Quanten | Hendrik Lorentz (Leiden) | |||
2 | 1913 | La structure de la matière | Die Struktur der Materie | ||||
3 | 1921 | Atomes et électrons | Atome und Elektronen | ||||
4 | 1924 | Conductibilité électrique des métaux et problèmes connexes | Elektrische Leitfähigkeit von Metallen und verwandte Probleme | ||||
5 | 1927 | Electrons et Photons | Elektronen und Photonen | ||||
6 | 1930 | Le magnétisme | Magnetismus | Paul Langevin (Paris) | |||
7 | 1933 | Structure et propriétés des noyaux atomiques | Struktur und Eigenschaften des Atomkerns | ||||
8 | 1948 | Les particules élémentaires | Elementarteilchen | Lawrence Bragg (Cambridge) | |||
9 | 1951 | L'état solide | Der Festkörper | ||||
10 | 1954 | Les électrons dans les métaux | Elektronen in Metallen | ||||
11 | 1958 | La structure et l'évolution de l'univers | Die Struktur und Entwicklung des Universums | ||||
12 | 1961 | La théorie quantique des champs | Quantenfeldtheorie | ||||
13 | 1964 | Die Struktur und Entwicklung von Galaxien | J. Robert Oppenheimer (Princeton) | ||||
14 | 1967 | Grundlegende Probleme in der Elementarteilchenphysik | Christian Møller (Kopenhagen) | ||||
15 | 1970 | Symmetrieeigenschaften von Kernen | Edoardo Amaldi (Rom) | ||||
16 | 1973 | Astrophysik und Gravitation | |||||
17 | 1978 | Ordnung und Schwankungen in der statistischen Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtsmechanik | Léon van Hove (CERN) | ||||
18 | 1982 | Physik der höheren Energie 19659050] 19 | 1987 | Surface Science | F. W. de Wette (Austin) | ||
20 | 1991 | Quantenoptik | Paul Mandel (Brüssel) | ||||
21 | 1998 | Dynamische Systeme und Irreversibilität | Ioannis Antoniou [6] (Brüssel) | ||||
22 | 2001 | Die Physik der Kommunikation | |||||
23 | 2005 | Die Quantenstruktur von Raum und Zeit | David Gross (Santa Barbara) | ||||
24 | 2008 | Quantentheorie der kondensierten Materie | Bertrand Halperin (Harvard) | ||||
25 | 2011 | Die Theorie der Quantenwelt | David Gross | ||||
26 | 2014 | Astrophysik und Kosmologie | Roger Blandford (Stanford) | ||||
27 | 2017 | Die Physik lebender Materie: Raum, Zeit und Information in der Biologie | Boris Shraiman (Santa Barbara) |
Konferenzen über Physik Galerie [ edit ]
Solvay-Konferenzen über Chemie [ edit ]
No | Jahr | Titel | Übersetzung | Vorsitzender | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1922 | Cinq Questions d'Actualité | Fünf aktuelle Fragen | William Jackson Pope (Cambridge) | ||||
2 | 1925 | Structure et Activité Chimique | Struktur und chemische Aktivität | |||||
3 | 1928 | Questions d'Actualité | Aktuelle Fragen | |||||
4 | 1931 | Verfassung und Konfiguration der Molecules Organiques | Konstitution und Konfiguration organischer Moleküle | |||||
5 | 1934 | L'Oxygène, ses réactions chimiques et biologiques | Sauerstoff und seine chemischen und biologischen Reaktionen. | |||||
6 | 1937 | Les vitamines et les Hormones | Vitamine und Hormone | Frédéric Swarts (Gent) | ||||
7 | 1947 | Les Isotopes | Isotope | Paul Karrer (Zürich) | ||||
8 | 1950 | Le Mécanisme de l'Oxydation | Der Mechanismus der Oxidation | |||||
9 | 1953 | Les Protéines | Proteine | |||||
10 | 1956 | Quelques Problèmes de Chimie Minérale | Einige Probleme der anorganischen Chemie | |||||
11 | 1959 | Les Nucléoprotéines | Nucleoproteine | Alfred Rene Ubbelohde (London) | ||||
12 | 1962 | Transfert d'Energie in Les Gaz | Energieübertragung in Gasen | |||||
13 | 1965 | Reaktivität des photoangeregten organischen Moleküls | ||||||
14 | 1969 | Phasenübergänge | ||||||
15 | 1970 | Elektrostatische Wechselwirkungen und Struktur von Wasser | ||||||
16 | 1976 | Molekulare Bewegungen und chemische Reaktivität, bedingt durch Membranen, Enzyme und andere Moleküle | ||||||
17 | 1980 | Aspekte der chemischen Evolution | ||||||
18 | 1983 | Design und Synthese organischer Moleküle basierend auf molekularer Erkennung | Ephraim Katchalski (Rehovot) & Vladimir Prelog (Zürich) 19659050] 19 | 1987 | Surface Science | F. W. de Wette (Austin) | ||
20 | 1995 | Chemische Reaktionen und ihre Kontrolle auf der Femtosekunden-Zeitskala | Pierre Gaspard (Brüssel) | |||||
21 | 2007 | Von nichtkovalenten Anordnungen zu molekularen Maschinen | Jean-Pierre Sauvage (Straßburg) | |||||
22 | 2010 | Quanteneffekte in Chemie und Biologie | Graham Fleming (Berkeley) | |||||
23 | 2013 | Neue Chemie und neue Möglichkeiten aus dem expandierenden Proteinuniversum | Kurt Wüthrich (ETH Zürich) | |||||
24 | 2016 | Katalyse in Chemie und Biologie | Kurt Wüthrich (ETH Zürich) & Robert Grubbs (Caltech, USA) |
Konferenzen über die Chemie-Galerie [ edit ]
Referenzen [ edit ]
- ^ ^ Paul Langevin und Maurice de Broglie, Hrsg., La théorie du rayonnement et les quanta. Berichte und Diskussionen über die brasilianische Wiedervereinigung, 30. Oktober, 3. November 1911, Sous les Auspices von M. E. Solvay . Paris: Gauthier-Villars, 1912. Siehe auch: Die gesammelten Aufsätze von Albert Einstein, Vol. 3: Schriften 1909–1911, Doc. 26, p. 402 (englische Übersetzungsbeilage).
- ^ Isaacson, Walter (2007). Einstein: Sein Leben und sein Universum . New York: Simon & Schuster.
- ^ Lorentz und die Solvay-Konferenzen, Instituut-Lorentz, Universität Leiden
- ^ Leplin, J. (1984). Wissenschaftlicher Realismus . University of California Press. ISBN 978-0-520-05155-3.
- ^ http://users.auth.gr/~iantonio/IAEnglish.html
No comments:
Post a Comment