Tuesday, April 4, 2017

Textual description of firstImageUrl

Lakonische Phrase - Wikipedia


Eine Lakonische Wendung oder Lakonismus ist eine knappe oder knappe Aussage, insbesondere eine stumpfe und elliptische Erwiderung. [1][2] Sie wurde nach Laconia (Region Griechenland) einschließlich der Stadt benannt von Sparta, dessen uralte Einwohner für verbale Sparsamkeit bekannt waren und für ihre stumpfen und oft markanten Bemerkungen berühmt waren.

Eine lakonische Phrase kann aus Effizienzgründen (wie im Militärjargon), zur Betonung, aus philosophischen Gründen (insbesondere unter Denkern, die an Minimalismus wie Stoics glauben) oder zur besseren Deflation eines pompösen Individuums verwendet werden.

Ein prominentes Beispiel betrifft Philipp II. Von Makedonien. Nachdem er in Südgriechenland eingedrungen war und die Einreichung anderer wichtiger Stadtstaaten erhalten hatte, wandte er sich Sparta zu und fragte drohend, ob er als Freund oder Feind kommen sollte. Die Antwort lautete: " Weder ." [3]

Er verlor die Geduld und schickte die Nachricht:

Es wird empfohlen, sich unverzüglich zu unterwerfen, denn wenn ich meine Armee in dein Land bringe, werde ich deine Farmen zerstören, dein Volk töten und deine Stadt niederreißen. [4]

Die spartanischen Ephors antworteten erneut mit einem einzigen Wort:

Wenn [5]

Anschließend versuchten weder Philip noch sein Sohn Alexander der Große, die Stadt zu erobern. [note 1]

In Humor [] [[19] [19] [19] [19] [19] [9] besonders berühmt für ihren trockenen, dezenten Witz, [7] der heute als "lakonischer Humor" bekannt ist. Dies kann mit dem "attischen Salz" oder "attischen Witz" - dem verfeinerten, ergreifenden, delikaten Humor von Spartas Hauptgegner Athen - gegenübergestellt werden. [8]

Verschiedene neuere Gruppen haben auch einen Ruf für lakonischen Humor: Isländer in den Sagen, [9] und in der anglophonen Welt Australier ( vgl. australischer Humor), [10][11][12] amerikanische Cowboys, [13] New Englanders [14] und Menschen aus dem Norden Englands. [15]

History [ edit ]

Spartaner widmeten der Entwicklung von Bildung, Kunst und Literatur weniger Aufmerksamkeit als andere antike Griechen. [16] Einige meinen, dass dies zu der charakteristisch unverblümten lakonischen Sprache beigetragen habe. Jedoch scheint Sokrates in Platons Dialog Protagoras die Vorstellung zurückzuweisen, dass Spartans Wirtschaft mit Worten einfach eine Folge schlechter literarischer Erziehung war: "... sie verbergen ihre Weisheit und geben vor, als Dummkopf zu gelten. so dass sie nur wegen ihres kämpferischen Könnens überlegen zu sein scheinen ... So wissen Sie vielleicht, dass ich die Wahrheit spreche und dass die Spartaner die besten in Philosophie und Erziehung sind: wenn Sie mit einem gewöhnlichen Spartaner sprechen , er scheint dumm zu sein, aber schließlich schießt er wie ein erfahrener Schütze eine kurze Bemerkung ab, die beweist, dass Sie nur ein Kind sind. "[17][note 2] Sokrates hatte bekanntlich die spartanischen Gesetze [20] bewundert, wie viele andere auch Athener, [21] aber moderne Gelehrte haben die Ernsthaftigkeit seiner Zuschreibung einer geheimen Liebe der Philosophie an Spartaner in Zweifel gezogen. [22][23][18] Die Spartaner Myson von Chenae und Chilon von Sparta werden traditionell zu den Sieben Weisen Griechenlands gezählt. beide waren für viele lakonische Sprüche berühmt. [note 3]

Im Allgemeinen sollten Spartaner jedoch Männer mit wenigen Worten sein, Rhetorik verachten und sich auf den Punkt halten. Geschwätzigkeit wurde als leichtsinnig und ungeeignet für vernünftige, bodenständige spartanische Altersgenossen angesehen. Ein spartanischer Jugendlicher soll angeblich den Daumen zur Strafe gebissen haben, weil er eine zu ausführliche Antwort auf die Frage eines Lehrers erhielt. Beispiele [ edit ]

Spartan [ edit ]

  • Ein Witz, der Lycurgus, dem möglicherweise legendären Gesetzgeber von Sparta, zugeschrieben wurde, war eine Antwort auf einen Vorschlag, dort eine Demokratie zu errichten: "Beginnen Sie mit Ihrer eigenen Familie." [27]
  • Bei einer anderen Gelegenheit, Lycurgus Berichten zufolge wurde der Grund für die weniger als extravagante Größe von Spartas Opfer an die Götter gefragt. Er antwortete: "Damit wir immer etwas zu bieten haben." [27]
  • Als er gefragt wurde, wie Spartaner die Invasion ihres Heimatlandes am besten verhindern könnten, riet Lycurgus: "Indem er arm bleibt und jeder Mann nicht mehr besitzen will sein Gefährte. "[27]
  • Auf die Frage, ob es ratsam wäre, eine Verteidigungsmauer zu bauen, die die Stadt einschließt, antwortete Lycurgus:" Eine Stadt ist gut befestigt, die eine Mauer aus Männern hat, statt aus Ziegeln. "[27] (19659036] Spartaner wurde später eine asiatische Stadt mit eindrucksvollen Befestigungen gezeigt. Er stellte fest: "Fine quarters for women!" [28])
  • Antwort auf einen Besucher, der die Frage stellte, warum sie ihre Felder in die Hände der Heloten stellen, anstatt sie selbst zu kultivieren Anaxandridas erklärte: "Wir haben uns nicht um die Felder gekümmert, sondern um sich selbst." [29]
  • König Demaratus wurde von jemandem belästigt, der eine Frage hatte, wer der vorbildlichste Spartaner war, antwortete "Er, dass ich am wenigsten wie Sie. " [27]
  • Auf der Abreise ihres Mannes Leonidas für den Kampf mit den Persern bei Thermopylae fragte Gorgo, Königin von Sparta, was sie tun sollte. Er riet ihr: "Heirate einen guten Mann und gebe gute Kinder." [30][31]

Weitere historische Beispiele [ edit ]

  • Als Ben-Hadad I., König von Aram-Damaskus, Ahab angriff König von Israel, er sandte eine Nachricht: "Mögen die Götter mit mir umgehen, sei es noch so streng, wenn in Samaria genug Staub verbleibt, um jedem meiner Männer eine Handvoll zu geben." Ahab antwortete: "Einer, der seine Rüstung anzieht, sollte sich nicht so rühmen wie einer, der ihn auszieht." [32]
  • Ein Reisender aus Sybaris, einer Stadt in Süditalien (die das Wort hervorgerufen hat) sybarite ) in der antiken Welt wegen seines Luxus und seiner Gefräßigkeit berühmt, wurde zu einem spartanischen Schlamassel eingeladen und kostete ihre schwarze Brühe. Ekelhaft sagte er: "Kein Wunder, dass Spartaner die tapfersten Männer sind. Jeder, der bei Verstand ist, würde lieber tausendmal sterben, als so leben." [33]
  • Philipp II. Erreichte 336 v. Chr. Athen. Der Strategos Phocion verbot alle feierlichen Opfer und sagte: "Die Armee, die uns in Chaeronea besiegt hat, hat nur einen Mann verloren." [34]
  • Der hohe Preis der Niederlage Die Römer in der Schlacht von Asculum (279 v. Chr.) veranlassten Pyrrhus, auf ein Glückwunschangebot zu antworten: "Wenn wir eine weitere Schlacht gewinnen, sind wir zum Scheitern verurteilt" ("Noch ein solcher Sieg und die Sache ist verloren"; auf Griechisch: Ἂν ]τι μίαν μάχην νικήσωμεν, 9πολ [λαμεν n29 m m mnnamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamen [ἀἀοamenamen65amenamenamenamenamenamenamen65amenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamenamen65656565linedlinedlined656565linedlinedlined65656565656565656565inMazedonsInvasiondesPerserreicheseineTatsachedieineinemProclamaerinnertwirdAlexandermitnachAthengeschicktenPanzerungennachAthengeschickt:"AlexanderSohnPhilippsundalleGriechenaußerdenLacedaemoniansbietendiesesOpferausderBeutederinAsienlebendenAusländer"[6]
  • [19659050] Eine alternative Übersetzung auf der Grundlage von A. Beresford und RE Allen sagt folgendes: "... behaupten sie, kein Interesse an [philosophy] zu haben und diese große Show von Idioten zu machen ... weil ... sie wollen, dass die Leute glauben, dass ihre Überlegenheit auf Schlachten und Sein beruht Manly ... Man kann sagen, dass das, was ich sage, wahr ist und dass Spartaner in Philosophie und Argumentation am besten ausgebildet sind: Wenn man sich mit dem minderwertigsten Spartaner verbindet, findet man ihn zuerst in der Sprache etwas minderwertiger, aber dann zu einem zufälligen Zeitpunkt in der Diskussion wirft er eine Bemerkung ein, die es verdient zu bemerken, kurz und knapp wie ein geschickter Schütze, so dass die Person, mit der er spricht, nicht besser aussieht als ein Kind. "[18][19]
  • ^ Beispiele schließen ein" Wir sollten Tatsachen nicht anhand von Argumenten untersuchen, sondern aus Gründen der Tatsachen "für Myson [24] und" Lass die Zunge nicht den Verstand verlieren "für Chilon. [25]

[ ]

  1. ^ Merriam-Webster-Wörterbuch für Synonyme 1984, [1 9459017] s.v. 'prägnant' p. 172.
  2. ^ Henry Percy Smith, Synonyme diskriminiert (1904) p. 541.
  3. ^ Plutarch, Apophthegmata Laconica, 233e 1 2.
  4. ^ Die Tiergeistlehre und die Ursprünge der Neurophysiologie C.U.. Smith, et al., Oxford University Press, 2012.
  5. Plutarch, De Garrulitate 17 1 2 oder 3.
  6. Arrian Anabasis Alexandri I, 16, 7.
  7. ^ Stuttard, David (14. Oktober 2014). Eine Geschichte des antiken Griechenlands in fünfzig Leben . Thames & Hudson. p. 88. ISBN 978-0-500-77221-8.
  8. ^ Belfield, Henry H. (1897). Lord Chesterfields Briefe an seinen Sohn und Patensohn . Maynard, Merrill & Co. p. 48. ISBN 978-5871542569.
  9. ^ Peter Hallberg, Die isländische Saga p. 115.
  10. ^ Willbanks, R. (1991). Australische Stimmen: Schriftsteller und ihre Arbeit . Universität von Texas Press. p. 117. ISBN 978-0-292-78558-8. OCLC 23220737.
  11. ^ Bell, S .; Bell, K .; Byrne, R. (2013). "Australischer Humor: Was bringt Aussies zum Lachen?" Australian Tales . Australian-Information-Stories.com. Archiviert aus dem Original am 22.01.2013 . Abgerufen 2014-08-30
  12. ^ Jones, D. (1993). "Edgy Gelächter: Frauen und australischer Humor". Australische Literaturwissenschaft . 16 (2): 161–167 . 2016-09-03 .
  13. ^ Collier, P .; Horowitz, D. (1995). Roosevelts: Eine amerikanische Saga . Simon & Schuster p. 66. ISBN 9780684801407 . Abgerufen 2017-01-14 .
  14. ^ "Die Probleme des ländlichen Neuenglands". The Atlantic Monthly . Atlantische Monatsgesellschaft. Mai 1897. p. 589.
  15. ^ Urdang, L. (1988). Namen und Spitznamen von Orten und Dingen . Penguin Group USA. ISBN 9780452009073 . 2017-01-14 .
  16. ^ Platon, Hippias Major 285b – d.
  17. 349b, abgerufen. d – e, aus der Übersetzung am Ende des Abschnitts über Lycurgus in e-classics.com
  18. ^ a b Beresford, A ., Platon: Protagoras und Meno Penguin Books 2005, p. 151 .; siehe Kommentar (klicken Sie auf den Link "61".)
  19. ^ Allen, R.E. (1984). Die Dialoge von Platon . 3: Ion, Hippias Minor, Laches und Protagoras. Yale University Press. S. 202–203. ISBN 978-0300074383.
  20. ^ Plato, Crito 52e.
  21. ^ Plato, Republik 544c.
  22. Taylor, AE, Platon: Der Mann und sein Werk Meridian Books, 6. Auflage, 1949; auf P. 255 Taylor meint, Sokrates verspottet, im Scherz, andere Griechen, die einen spartanischen Lebensstil als Inbegriff für raue Männlichkeit beeinflussen, weil sie ihre Modelle nicht erkennen, sind Intellektuelle im Schrank.
  23. ^ Taylor, CCW, Plato: Protagoras Oxford University Press, ISBN 978-0199555659, 2009; S. 43, 83.
  24. ^ Diogenes Laërtius. Leben der herausragenden Philosophen . Übersetzt von Pamela Mensch. Oxford University Press. 2018. ISBN 978-0190862183 p. 52.
  25. ^ Diogenes Laërtius, p. 34.
  26. ^ Paul Cartledge (2003). Spartanische Reflexionen . University of California Press. p. 85. ISBN 978-0-520-23124-5 . 2012-12-13 .
  27. ^ a b d e Plutarch, Das Leben von Lycurgus 1 2 3.
  28. Plutarch, Apophthegmata Laconica, 230c
  29. ^ Plutarch, Apophthegmata Laconica (Sprüche von Spartans), 217a. Dieses Werk kann von Plutarch selbst stammen oder nicht, ist jedoch in der Sammlung von Moralia (19459018) enthalten, eine Sammlung von Werken, die ihm zugeschrieben werden, jedoch außerhalb der Sammlung seiner berühmtesten Werke, der Parallel Lives
  30. ] Plutarch, Apophthegmata Laconica, 225a.
  31. ^ Plutarch, Lacaenarum Apophthegmata (Sprüche von Spartan-Frauen), 240e. Dieses Werk kann von Plutarch selbst stammen oder nicht, ist jedoch unter den Moralia eine Sammlung von Werken, die ihm zugeschrieben werden, jedoch außerhalb der Sammlung seiner berühmtesten Werke, der Parallel Lives .
  32. I Könige 20: 10-11
  33. Athenaeus, Deipnosophistae Buch IV, 138d; Buch XII, 518e; trans. zitiert in Dalby, A. Sirenenfest: Eine Geschichte der Ernährung und Gastronomie in Griechenland . London: Routledge, 1996. ISBN 0-415-15657-2, S.126.
  34. ^ Plutarch, Parallele Leben "Phocion", 16.6.
  35. ^ Plutarch, Parallele Leben "Pyrrhus", 21.9.

Externe Links [ edit ]

No comments:

Post a Comment