Friday, January 27, 2017

Textual description of firstImageUrl

Afrikanischer Nationalismus - Wikipedia


Der afrikanische Nationalismus ist ein Oberbegriff, der sich auf eine Gruppe politischer Ideologien bezieht, die hauptsächlich in Subsahara-Afrika beheimatet sind über die Idee der nationalen Selbstbestimmung und der Schaffung von Nationalstaaten. [1] Die Ideologie entwickelte sich während des 19. und 20. Jahrhunderts unter europäischer Kolonialherrschaft und wurde lose von nationalistischen Ideen aus Europa inspiriert. [ Zitat erforderlich ] Ursprünglich basierte der afrikanische Nationalismus auf Forderungen nach Selbstbestimmung und spielte eine wichtige Rolle bei der Erzwingung des Entkolonialisierungsprozesses in Afrika (ca. 1957–66). Der Begriff bezieht sich jedoch auf ein breites Spektrum unterschiedlicher ideologischer und politischer Bewegungen und sollte nicht mit dem Pan-Africanismus verwechselt werden, der möglicherweise die Vereinigung mehrerer oder aller Nationalstaaten Afrikas anstrebt.

History [ edit ]

Nationalistische Ideen in Afrika südlich der Sahara entwickelten sich Mitte des 19. Jahrhunderts unter den aufstrebenden schwarzen Mittelschichten in Westafrika. Frühe Nationalisten hofften, die ethnische Fragmentierung durch die Schaffung von Nationalstaaten zu überwinden. [3] In seiner frühesten Zeit wurde sie von afroamerikanischen und afro-karibischen Intellektuellen aus der Back-to-Africa-Bewegung inspiriert, die nationalistische Ideale in Europa und in Europa importierten Amerika zu der Zeit. Die frühen afrikanischen Nationalisten waren elitär und glaubten an die Überlegenheit der westlichen Kultur, strebten jedoch eine stärkere Rolle bei der politischen Entscheidungsfindung an. Sie lehnten die traditionellen afrikanischen Religionen und den Tribalismus als "primitiv" ab und nahmen die westlichen Vorstellungen von Christentum, Moderne und Nationalstaat an. Eine der Herausforderungen, denen sich Nationalisten bei der Vereinigung ihrer Nation nach der europäischen Herrschaft stellen mussten, waren jedoch die Spaltungen der Stämme und die Bildung des Ethnismus.

Ghanaische Nationalisten feiern den 50. Jahrestag der nationalen Unabhängigkeit im Jahr 2007

Der afrikanische Nationalismus entwickelte sich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg als Massenbewegung, als Folge von Änderungen der Kolonialherrschaft in der Kriegszeit sowie sozialer Veränderungen Afrika selbst. In fast allen afrikanischen Kolonien wurden in den fünfziger Jahren nationalistische politische Parteien gegründet, deren Aufstieg ein wichtiger Grund für die Entkolonialisierung Afrikas zwischen 1957 und 1966 war. Der afrikanische Nationalismus war jedoch niemals eine einzige Bewegung und politische Gruppen werden als afrikanische Nationalisten betrachtet, die sich durch die wirtschaftliche Orientierung und das Ausmaß von Radikalismus und Gewalt unterscheiden. Die Führer der Nationalisten hatten Mühe, ihre eigene soziale und nationale Identität unter dem europäischen Einfluss zu finden, der die politische Landschaft während der Kolonialzeit beherrschte.

Der afrikanische Nationalismus in der Kolonialzeit wurde oft rein gegen die Kolonialherrschaft gerahmt und war daher häufig unklar oder widersprüchlich in Bezug auf seine anderen Ziele. Dem Historiker Robert I. Rotberg zufolge wäre der afrikanische Nationalismus nicht ohne den Kolonialismus entstanden. Sein Verhältnis zum Panafrikanismus war auch zweideutig, da sich viele nationalistische Führer für panafrikanische Loyalität aussprachen, sich aber immer noch weigerten, sich zu überstaatlichen Gewerkschaften zu verpflichten. Afrikanische Nationalisten dieser Zeit wurden auch dafür kritisiert, dass sie ihre Ideen und Strategien, die mit den Kolonialstaaten verbunden sind, fortsetzen. Insbesondere Nationalisten versuchten in der Regel, die nach Kolonialherrschaft nach der Unabhängigkeit willkürlich geschaffenen Landesgrenzen zu wahren und ein nationales Nationalgefühl unter den heterogenen Bevölkerungen in ihnen zu schaffen.

Tribalismus und ethnischer Nationalismus [ edit ]

Afrikanischer Nationalismus existiert in einem unbehaglichen Verhältnis zu Tribalismus und subnationalem ethnischem Nationalismus, die sich in ihren Vorstellungen von politischer Bindung unterscheiden. Viele Afrikaner unterscheiden zwischen ihren ethnischen und nationalen Identitäten. [10] Einige Nationalisten argumentierten, dass Stämme eine koloniale Schöpfung waren. [11]

Frauen im afrikanischen Nationalismus [

In den späten 50er Jahren In den 1960er-Jahren konzentrierten sich Wissenschaftler afrikanischer nationalistischer Kämpfe vor allem auf die aus dem Westen gebildeten männlichen Eliten, die die nationalistischen Bewegungen anführten und nach der Unabhängigkeit die Macht übernahmen. Die Geschichte der Studien über die Beteiligung von Frauen am afrikanischen nationalistischen Kampf, an der Mobilisierung und der Parteipolitik kann auf intellektuellen und politischen Wegen verfolgt werden, die anfänglich folgten, später parallel verliefen, aber selten von der afrikanischen Historiographie abgewichen waren. Das Ziel dieser Frauen, die an der afrikanischen Nationalismusbewegung beteiligt waren, war die Wiedererlangung der Vergangenheit Afrikas und die Feier des unabhängigen Aufstiegs des unabhängigen Afrikas. Es war notwendig, das Bewusstsein für diese Sache zu schärfen und die aufstrebende Generation afrikanischer Frauen in einer besseren, stabileren Gesellschaft anzurufen. Obwohl die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, immer bedeutsamer zu werden schienen, waren sie dennoch besser als frühere Generationen, sodass sie auf den afrikanischen nationalistischen Moment aufmerksam machen konnten. Während sich Frauenhistoriker, die an Veränderungen im Prozess und in der Produktion der amerikanischen oder europäischen Geschichte interessiert waren, in Zügen kämpfen mußten, die sich mit abgenutzten Messinstrumenten durch die Jahrhunderte bewegten, hatte der "neue" afrikanische Zug den Bahnhof kaum verlassen 60er Jahre Mit wenigen Ausnahmen haben die Gelehrten die Anwesenheit afrikanischer Frauen als bewusste politische Akteure im afrikanischen Nationalismus nur beiläufig erwähnt. Anne McClintock hat betont, dass "alle Nationalismen geschlechtsspezifisch sind." [12] Frauen spielten zweifellos eine wichtige Rolle bei der Erweckung des nationalen Bewusstseins sowie der Erhöhung ihrer eigenen politischen und sozialen Position durch den afrikanischen Nationalismus. [13] dass sowohl der Feminismus als auch die Forschung dieser Frauen für die Neubewertung der Geschichte des afrikanischen Nationalismus von entscheidender Bedeutung sind. Im Jahr 1943 nutzte eine bekannte Organisation, die African National Congress Women's League, ihre Niederlassungen im ganzen Land, um eine nationale Kampagne aufzubauen.

Frauen in nationalen Organisationen [ edit ]

Als Führer und Aktivistinnen nahmen Frauen über nationale Organisationen am afrikanischen Nationalismus teil. Das Jahrzehnt der fünfziger Jahre war ein Meilenstein wegen der erheblichen Anzahl von Frauen, die politisch am nationalistischen Kampf beteiligt waren. Eine Minderheit von Frauen wurde in männerdominierte nationale Organisationen aufgenommen und ihnen angeschlossen. Der Nationalrat von Sierra Leone wurde 1960 von Frauen gegründet und sollte 1968 die Frauenabteilung des herrschenden All People Congress werden. Er widmete sich vor allem der tatkräftigen Unterstützung des Staatschefs, Präsident Stevens. Aktivistinnen erweiterten und vermittelten militante Verhaltensweisen. Nancy Dolly Steele war die organisierende Sekretärin und Mitbegründerin des Kongresses und wurde für ihre militanten politischen und nationalistischen Aktivitäten bekannt. In ganz Afrika wurde insbesondere der Einfluss von Gewerkschaftsbewegungen zu einem Laichplatz für weibliche Organisatoren. Südafrikanische Frauen waren beispielsweise die Hauptkatalysatoren für Proteste gegen das Apartheid-Regime. Diese Frauen nahmen zuerst an Widerstandsbewegungen durch Frauenabteilungen der größeren, von Männern dominierten Befreiungsorganisationen teil, wie durch den African National Congress (ANC). Trotzdem verabschiedete der ANC 1943 eine neue Verfassung, die eine neue Position für Frauen enthielt, um Vollmitglieder der nationalen Bewegung zu werden. Frauen bildeten auch ihre eigenen nationalen Organisationen, wie zum Beispiel die Föderation südafrikanischer Frauen im Jahr 1954, in der 230.000 Frauen vertreten waren. Damals betrachteten Frauen sich in erster Linie als Mütter und Ehefrauen, doch ihre Mitgliedschaft in politischen Organisationen zeigte eine Art feministisches Bewusstsein. [14]

Frauen als nationale Führungspersönlichkeiten [

Frauen waren von Grund auf nationalistische Führer. Unter der Inspiration von Bibi Titi Mohammed, einer ehemaligen Sängerin aus Daressalam, die zu einem Tanganyikan-Nationalisten wurde, wurden tansanische Frauen in einer Frauensektion der Tanganyikan African National Union organisiert. Mohammed, der halb Analphabet war, war eine beeindruckende Rednerin und verband später ihre nationalistische Arbeit in den fünfziger Jahren mit ihren politischen Ambitionen. Sie war während des Kampfes gegen Kolonialismus und Imperialismus eine der sichtbarsten Tanganyikan-Nationalisten. [15] Sie war neben Julius Nyerere der einzige nationalistische Führer, der zur Zeit der tansanischen Unabhängigkeit landesweit anerkannt war. Ihr Vermächtnis als Führungskraft, Sprecherin, Organisatorin und Aktivistin zeugt von der entscheidenden Rolle, die viele ungebildete Frauen bei der Verbreitung eines nationalen Bewusstseins, eines politischen Bewusstseins und der Sicherung der Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft in Tansania spielen. Frauen und informelle Protestmethoden [ edit

Während einige frauenorientierte Initiativen von männlichen Parteiführern konzipiert und präsentiert wurden, wurden andere eindeutig von Frauen geschaffen sich. Diese Frauen nutzten den Nationalismus als Plattform, um ihre eigenen Anliegen als Ehefrauen, Mütter, Industriearbeiter, Bauern und als dem ANC nahe stehende Frauen anzusprechen. Bei den Anti-Steuer-Protesten der 1940er Jahre in Tansania waren die Frauen von Peasant Pare beteiligt, bei denen Frauen direkte Konfrontationsmethoden, provokante Sprache und körperliche Gewalt anwendeten. Der explizite Einsatz von sexueller Beleidigung war auch für den mächtigen Anlu-Protest von Kamerun im Jahr 1958 von zentraler Bedeutung, wo Frauen sich weigerten, landwirtschaftliche Regelungen umzusetzen, die ihr landwirtschaftliches System untergraben hätten. [16] In gleicher Weise verwendeten Frauen Musik, Tanz und informelle Methoden ihre Solidarität für den afrikanischen Nationalismus zu vermitteln. Die Produktion des Tanganyikan-Nationalismus in Tansania kann als "Frauenarbeit" betrachtet werden, bei der Frauen durch Tänze und Lieder Nationalismus hervorgerufen, geschaffen und durchgeführt haben. [17] Ebenso galten Frauen als die besten Sloganeer, die traditionelle Geschichtenerzähler und Sänger verwendeten Ideen, Bilder und Ausdrücke, die die nichtelite Bevölkerung ansprechen. In Nigeria und Guinea an der Küste nutzten auch Marktfrauen ihre Netzwerke, um Informationen über die Regierung zu vermitteln. [18] "Ordentliche" Frauen selbst hatten "traditionelle" Methoden zur Vernetzung und zum Ausdruck gebracht, die sie gegen Einzelne ablehnen, zu Mechanismen, um die lokale Kolonialverwaltung zu fordern und zu beunruhigen . Obwohl diese Frauen zur afrikanischen nationalistischen Politik beigetragen haben, hatten sie nur begrenzte Auswirkungen, da ihre Strategien auf Scham, Vergeltung, Rückgabe und Entschädigung abzielten, und es ging nicht direkt um radikale Transformation. Dieses Problem spiegelte das Ausmaß wider, in dem die meisten afrikanischen Frauen unter Kolonialregimen in Afrika bereits politisch, wirtschaftlich und bildungsmäßig marginalisiert wurden. [19]

Nach Ländern [

Gambia [ edit

In Gambia einer der Prominente gambische Nationalisten und Panafrikanisten während der Kolonialzeit waren Alieu Ebrima Cham Joof. Von den fünfziger Jahren bis zur Unabhängigkeit Gambias führte Cham Joof (wie er allgemein genannt wird) eine Reihe von Kampagnen gegen die britische Kolonialverwaltung durch. Im Jahr 1958 führte er das All-Party-Komitee an, dessen Ziel die Selbstverwaltung und die Festlegung der politischen Richtung Gambias ohne europäischen Kolonialismus und Neokolonialismus waren. 1959 organisierte er die Bread and Butter-Demonstration vor seinem Haus in Barthurst, jetzt Banjul, und führte seine Anhänger zum Government House, um sich in der britischen Kolonialverwaltung zu engagieren. Nach dieser Demonstration wurden Cham Joof und seine Mitarbeiter Crispin Gray Johnson und MB Jones als "Anstiftung der Öffentlichkeit zum Missachten der Gesetze des Landes" angeklagt und als politische Gefangene angeklagt. [20][21][22][23][24][25] "[26]

Siehe auch edit ]

  1. ^ Afrikanischer Nationalismus Archiviert am 21. Dezember 2013 bei der Wayback Machine
  2. ^ Berman, Bruce J. (1998). "Ethnizität, Mäzenatentum und der afrikanische Staat: Die Politik des unbürgerlichen Nationalismus". Afrikanische Angelegenheiten . 97 : 305–341. doi: 10.1093 / oxfordjournals.afraf.a007947. JSTOR 723213 - über EBSCOhost
  3. Isabirye, Stephen (30. April 1995). "Tribalismus in Afrika". hartford-hwp.com .
  4. ^ Southall, Aiden (2010). "Die Illusion des Stammes". Perspektiven auf Afrika: Ein Leser in Kultur, Geschichte und Repräsentation (2. Ausgabe). Chichester: John Wiley & Sons. p. 3. ISBN 978-1-4051-9060-2.
  5. ^ A. McClintock, „Nicht mehr im künftigen Himmel“: Geschlecht, Rasse und Nationalismus, in gefährlichen Beziehungen: Gender, Nation und postkoloniale Perspektiven A. McClintock, A. Mufti, E. Shohat (USA, 1997)
  6. ^ S. Geiger, J. M. Allman und N. Musisi, Frauen in afrikanischen Kolonialgeschichten (Bloomington, 2002).
  7. L. L. Frates, "Frauen in der südafrikanischen National Liberation Movement, 1948 - 1960: Ein historiografischer Überblick", Ufahamu: A Journal of African Studies 1-2 (1993)
  8. ^ S. Geiger, "Frauen im nationalistischen Kampf: Tanu-Aktivistinnen in Dar es Salaam", The International Journal of African Historical Studies. 1, (1987), 1 - 26.
  9. ^ Jean O'Barr, "Afrikanische Frauen in der Politik", in Afrikanischen Frauen südlich der Sahara, hrsg. M. J. Hay und S. Stichter (London, 1984)
  10. ^ S. Geiger, "Frauen und afrikanischer Nationalismus", Journal of Women's History Vol. 2, No.1 (SAPRING, 1990), 227 - 244.
  11. ^ E. Schmidt, „von oben nach unten oder von unten nach oben? Nationalistische Mobilisierung erneut unter besonderer Berücksichtigung Guineas (Französisch Westafrika, 'American Historical Review (Oktober 2005)), 975 - 1014.
  12. ^ S. Geiger,' Frauen und afrikanischer Nationalismus ', Zeitschrift für Frauengeschichte Band 2, Nr. 1 (SAPRING, 1990), 227 - 244.
  13. ^ * Foroyaa: Exklusivinterview mit Foroyaa Panorama ( TRIBUTE TO ALHAJI, AE CHAM JOOF )
  14. ^ Joof, Alh. AE Cham. Parteipolitik in Gambia (1945–1970) S. 21.
  15. ^ Ganz Afrika Gambia: AE Cham Joof verstirbt (4. April 2011) [1]
  16. ^ Joof, Alh. AE Cham. Die Hauptursache der Brot- und Butterdemonstration. Sn (1959)
  17. ^ Joof, Alh. AE Cham. Parteipolitik in Gambia (1945–1970) S. 53-56)
  18. ^ Jawara, Dawda Kairaba. Kairaba (2009). p. 200, ISBN 0-9563968-0-1
  19. ^ The Point Newspaper: "Cham Joofs Rede über den Pan-Afrikanismus". Archiviert am 23.11.2011 in der Wayback Machine

Referenzen [ edit

  • Davidson, Basil (1978). Lasst die Freiheit kommen: Afrika in der modernen Geschichte (Erste US-Ausgabe). Boston: Kleinbraun. ISBN 0-316-17435-1. .
  • Rotberg, Robert I. (Mai 1966). "Afrikanischer Nationalismus: Konzept oder Verwirrung?" Das Journal of Modern African Studies . 4 (1): 33–46. doi: 10.1017 / s0022278x00012957. JSTOR 159414.
  • Geiger, S. (1990). "Frauen und afrikanischer Nationalismus". Zeitschrift für Frauengeschichte . 2 (1): 227–244
  • Schmidt, E. (2005). "Von oben nach unten oder von unten nach oben? Nationalistische Mobilisierung mit besonderem Bezug auf Guinea (Französisch-Westafrika) neu überdacht". American Historical Review : 975–1014
  • Geiger, S. (1987). "Frauen im nationalistischen Kampf: Tanu-Aktivistinnen in Dar es Salaam". Die Internationale Zeitschrift für Afrikanische Historische Studien . 20 (1): 1–26.
  • Geiger, S .; Allman, J .; Musisi, N. (2002). Frauen in afrikanischen Kolonialgeschichten
  • Frates, L. (1993). "Frauen in der südafrikanischen National Liberation Movement, 1948 - 1960: Ein historiographischer Überblick". Ufahamu: A Journal of African Studies . 21 (1/2).
  • O'Barr, J .; Hay, M .; Stichter, S. (1984). Afrikanische Frauen südlich der Sahara .
  • McClintock, A .; Mufti, A .; Shohat, E. (1997). Gefährliche Beziehungen: Geschlecht, Nation und postkoloniale Perspektiven .
  • Sheldon, Kathleen (2017). Afrikanische Frauen: Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert . Indiana Press University. ISBN 978-0-253-02716-0.
  • Foroyaa: Exklusives Interview mit Foroyaa Panorama ( TRIBUTE AN ALHAJI, A.E. CHAM JOOF )
  • Joof, Alh. AE Cham, Parteipolitik in Gambia (1945–1970) S. 21, 53-56
  • Ganz Afrika: Gambia: AE Cham Joof stirbt (4. April 2011) ) [2]
  • Joof, Alh. A. E. Cham. Die Ursache der Brot- und Butterdemonstration. s.n. (1959)
  • Jawara, Dawda Kairaba. Kairaba (2009). p. 200, ISBN 0-9563968-0-1
  • The Point Newspaper: "Cham Joofs Rede über Panafrikanismus". 2011-11-23 in der Wayback Machine

archiviert. [ edit ]

  • Almond Gabriel und James S. Coleman, Die Politik der Entwicklungsgebiete (1971)
  • Eze, M. Die Politik der Geschichte im heutigen Afrika (Springer, 2010).
  • Hodgkin, Thomas. Nationalismus im kolonialen Afrika (1956).
  • Hussain, Arif (1974). "Die gebildete Elite: Kollaborateure, Angreifer-Nationalisten: Ein Hinweis auf afrikanische Nationalisten und Nationalismus". Zeitschrift der Historischen Gesellschaft von Nigeria . 7 (3): 485–497. JSTOR 41857033.
  • Ohaegbulam, Festus Ugboaja. Nationalismus im kolonialen und postkolonialen Afrika (University Press of America, 1977).
  • Shepherd, George W., junior (1962). Die Politik des afrikanischen Nationalismus: Herausforderung der amerikanischen Politik . New York: FA Praeger.

No comments:

Post a Comment