Tuesday, November 1, 2016

Bálint-Syndrom - Wikipedia


Das Bálint-Syndrom ist eine ungewöhnliche und unvollständig verstandene Triade schwerer neuropsychologischer Störungen: Unfähigkeit, das Gesichtsfeld als Ganzes wahrzunehmen (Simultanagnosie), Schwierigkeiten bei der Fixierung der Augen (okulomotorische Apraxie) und Unfähigkeit, die Hand zu bewegen ein spezifisches Objekt unter Verwendung des Sehens (optische Ataxie). [1] Es wurde 1909 nach dem österreichisch-ungarischen Neurologen und Psychiater Rezső Bálint benannt, der es zuerst identifizierte. [2][3][4]

Das Bálint-Syndrom tritt am häufigsten mit einem akuten Anfall auf zwei oder mehr Schläge an mehr oder weniger derselben Stelle in jeder Hemisphäre. Daher kommt es selten vor. Die häufigste Ursache für ein komplettes Bálint-Syndrom wird von einigen als plötzliche und schwere Hypotonie bezeichnet, die zu einem beidseitigen Grenzzoneninfarkt im Bereich der Occipito-Parietal-Region führt. [1] Seltener wurden Fälle von progressivem Bálint-Syndrom bei degenerativen Erkrankungen wie z Alzheimer-Krankheit [5][6] oder bestimmte andere traumatische Hirnverletzungen an der Grenze der Parietal- und Okzipitallappen des Gehirns.

Die mangelnde Kenntnis dieses Syndroms kann zu einer Fehldiagnose und einer unangemessenen oder unzureichenden Behandlung führen. Kliniker sollten daher mit dem Bálint-Syndrom und seinen verschiedenen Ursachen vertraut sein. [7]

Symptome edit

Die Symptome des Bálint-Syndroms können sehr beeinträchtigend sein, da sie visuospatiale Fähigkeiten, visuelles Scanning und visuelle Effekte beeinflussen Mechanismen. [8] Da es sich um eine Beeinträchtigung sowohl der visuellen als auch der sprachlichen Funktionen handelt, handelt es sich um eine erhebliche Behinderung, die die Sicherheit des Patienten beeinträchtigen kann - sogar in der eigenen häuslichen Umgebung und dazu führen kann, dass die Person keine Beschäftigung mehr aufnimmt In einigen Fällen kann das vollständige Trio der Symptome - Unfähigkeit, das Gesichtsfeld als Ganzes wahrzunehmen (Simultanagnosie), Schwierigkeiten bei der Fixierung der Augen (okulomotorische Apraxie) und die Unfähigkeit, die Hand mit Hilfe eines Sehens (optischer Ataxie) zu einem bestimmten Objekt zu bewegen - möglicherweise nicht vorkommen beachtet werden, bis sich der Patient in der Rehabilitation befindet. Therapeuten, die mit dem Bálint-Syndrom nicht vertraut sind, können die Unfähigkeit eines Patienten, die Fortschrittserwartungen in einem dieser Symptombereiche zu erfüllen, falsch einschätzen, indem er einfach darauf hinweist, dass er nicht in der Lage ist, von einer weiteren traditionellen Therapie zu profitieren. Das Wesen jedes Bálint-Symptoms verhindert den Rehabilitationsfortschritt bei jedem der anderen Symptome. Es ist viel mehr Forschung erforderlich, um therapeutische Protokolle zu entwickeln, die sich auf die Symptome von Bálint als Gruppe beziehen, da die Behinderungen so miteinander verflochten sind. [10]

Simultanagnosia [ edit

Simultanagnosia ist die Unfähigkeit, gleichzeitige Ereignisse wahrzunehmen oder Objekte im eigenen Gesichtsfeld. [11] Die Opfer des Bálint-Syndroms nehmen die Welt unberechenbar als eine Reihe einzelner Objekte wahr, anstatt die Ganzheit einer Szene zu sehen. [12]

Diese räumliche Unordnung von Visuelle Aufmerksamkeit - die Fähigkeit, lokale Elemente einer Szene zu identifizieren, jedoch nicht das globale Ganze - wurde als Einschränkung des globalen Gestaltfensters der Person bezeichnet - ihres visuellen "Fensters" der Aufmerksamkeit. Menschen fixieren ihre Augen auf bestimmte Bilder in sozialen Szenen, weil sie die Bedeutung der Szene aufzeigen. Jede bevorstehende Erholung in Simultanagnosien kann mit der Erweiterung des eingeschränkten Aufmerksamkeitsfensters zusammenhängen, das diese Störung auszeichnet. [13]

Simultanagnosie ist ein schwerwiegendes visuelles Defizit. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit, mehrere Objekte in einer visuellen Anzeige wahrzunehmen, während die Fähigkeit, einzelne Objekte zu erkennen, erhalten bleibt. Eine Studie legt nahe, dass Simultanagnosien aus einer extremen Konkurrenz zwischen Objekten resultieren können, die es schwierig macht, die Aufmerksamkeit von einem Objekt zu lösen, sobald es ausgewählt wurde. [14] Patienten mit Simultanagnosie haben ein eingeschränktes räumliches Augenfenster und können nicht sehen mehr als ein Objekt gleichzeitig. Sie sehen ihre Welt fleckig und fleckig. Daher wählen sie ein einzelnes Objekt oder sogar Komponenten eines einzelnen Objekts aus, ohne das globale "große Bild" sehen zu können.

Eine Studie, in der die Beziehung zwischen der Einschränkung des Aufmerksamkeitsfensters bei Simultanagnosien und der Vision gesunder Teilnehmer mit normalen visuellen Verarbeitungsgrenzen direkt getestet wurde, bestätigte die Einschränkungen der Schwierigkeiten bei Patienten mit Simultanagnosie. [15]

Es gibt beträchtliche Belege dafür, dass der Kortex einer Person im Wesentlichen in zwei funktionale Ströme unterteilt ist: einen Occipital-Parietal-Frontal-Pfad, der "Wo" -Information verarbeitet, und einen Occipital-Temporal-Frontal-Pfad, der dem Individuum "Welche" Information liefert [16]

Oculomotorische Apraxie [ edit ]

Bálint bezeichnete dies als "psychische Lähmung des Blicks" - die Unfähigkeit, Augenbewegungen freiwillig zu lenken, und wechselte zu einem neuen Ort der visuellen Fixierung. Ein Hauptsymptom der okulomotorischen Apraxie ist, dass eine Person keine Kontrolle über ihre Augenbewegungen hat, jedoch sind vertikale Augenbewegungen normalerweise nicht betroffen. Beispielsweise haben sie oft Schwierigkeiten, ihre Augen in die gewünschte Richtung zu bewegen. Mit anderen Worten, die Sakkaden (schnelle Augenbewegungen) sind anormal. Aus diesem Grund müssen die meisten Patienten mit Oculomotorischer Apraxie ihren Kopf drehen, um Objekten zu folgen, die von ihrer Peripherie kommen. [17]

Optische Ataxie [

.

Optische Ataxie ist die Unfähigkeit zu Führen Sie die Hand mit Hilfe visueller Informationen zu einem Objekt [18] bei dem die Unfähigkeit nicht durch motorische, somatosensorische, Gesichtsfelddefizite oder Schärfedefizite erklärt werden kann. Optische Ataxie ist beim Bálint-Syndrom zu beobachten, wo es durch eine beeinträchtigte visuelle Kontrolle der Bewegungsrichtung des Armes zu einem visuellen Ziel, begleitet von einer fehlerhaften Handorientierung und Griffbildung, gekennzeichnet ist. [19] Es wird als eine spezifische visuomotorische Störung angesehen, unabhängig von Fehlwahrnehmung im visuellen Raum.

Optische Ataxie ist auch als Fehlreaktion oder Dysmetrie bekannt (engl. schwer zu messen ), sekundär für visuelle Wahrnehmungsdefizite. Ein Patient mit Bálint-Syndrom hat wahrscheinlich trotz normaler Gliedmaßen defekte Handbewegungen unter visueller Anleitung. Der Patient kann ein Objekt nicht erfassen, während er auf das Objekt schaut, aufgrund einer Diskoordination von Augen- und Handbewegungen. Dies gilt insbesondere für ihre kontralationale Hand. 19459039 19659030] Zitat benötigt

Dysmetria bezieht sich auf eine mangelnde Koordination der Bewegung, typischerweise durch ein Unterschießen oder Überschießen der beabsichtigten Position mit der Hand , Arm, Bein oder Auge. Es wird manchmal als Unfähigkeit beschrieben, die Entfernung oder den Maßstab zu beurteilen. [18]

Wie Bálint feststellt, beeinträchtigte die optische Ataxie die täglichen Aktivitäten des Patienten, da er beim Schneiden einer Scheibe Fleisch ... die er mit einer Gabel in der linken Hand hielt , ... würde außerhalb des Tellers mit dem Messer in der rechten Hand danach suchen 'oder' ... beim Anzünden einer Zigarette zündete er oft die Mitte und nicht das Ende an '. Bálint wies auf die systematische Natur dieser Störung hin, die sich im Verhalten des Patienten bei der Suche im Weltraum zeigte. „Wenn er darum gebeten wird, ein präsentiertes Objekt mit der rechten Hand zu ergreifen, würde er es regelmäßig vermissen und würde es nur finden, wenn seine Hand dagegen stieß. [19]

Die Reichweite des Patienten wird ebenfalls verändert. Sie brauchen länger, um auf ein Objekt zuzugreifen. Ihre Fähigkeit, ein Objekt zu erfassen, ist ebenfalls beeinträchtigt. Die Leistungsfähigkeit des Patienten verschlechtert sich noch stärker, wenn das Sehen der Hand oder des Ziels verhindert wird. [20]

Die Sehschwächen des Bálint-Syndroms beruhen gewöhnlich auf einer Schädigung der parieto-occipitalen Lappen auf beiden Seiten des Gehirns. Der Parietallappen ist der mittlere Bereich des oberen Teils des Gehirns und der Okzipitallappen ist der hintere Teil des Gehirns. (Die Schläfenlappen werden normalerweise nicht beeinflusst.)

Diagnose [ edit ]

Mangelndes Bewusstsein für das Syndrom kann zu Fehldiagnosen wie Blindheit, Psychose oder Demenz führen. [1] Die Symptome des Bálint-Syndroms sind am wahrscheinlichsten zuerst von Therapeuten bemerkt, die Rehabilitation nach Hirnläsionen durchführen. Aufgrund des Mangels unter den Praktizierenden, die mit dem Syndrom vertraut sind, werden die Symptome jedoch häufig falsch erklärt, ohne dass dies als möglich angesehen wird, und es erfolgt eine medizinische Bestätigung klinischer und neuroradiologischer Befunde. [21] Jede schwere Störung der Raumdarstellung, die spontan auftritt Nach bilateraler Parietalschädigung deutet dies stark auf das Vorhandensein des Bálint-Syndroms hin und sollte als solches untersucht werden. [22] Eine Studie berichtet, dass eine Schädigung der bilateralen Dorsal-Occipitoparietal-Regionen an dem Bálint-Syndrom beteiligt war. [23]

Neuroanatomische Evidenz edit ]

Das Bálint-Syndrom wurde bei Patienten mit beidseitiger Schädigung des hinteren Parietalkortex gefunden. Die Hauptursache für die Schädigung und das Syndrom kann von mehreren Schlaganfällen, Alzheimer-Krankheit, intrakraniellen Tumoren oder Gehirnverletzungen herrühren. Eine progressive multifokale Leukoenzephalopathie und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verursachen diese Art von Schädigung. Dieses Syndrom wird durch Schädigung der hinteren Wassereinzugsgebiete hervorgerufen, die auch als Parietal-Occipital-Gefäßgrenzzone (Brodmann-Bereiche 19 und 7) bezeichnet wird. [24]

Manifestations

Einige verräterische Anzeichen, die auf ein Bálint-Syndrom nach bilateralen Hirnverletzungen hindeuten, können sein:

  • Einschränkung, nur Reize wahrzunehmen, die bei 35 bis 40 Grad nach rechts präsentiert werden. Sie können ihre Augen bewegen, können sich aber nicht auf bestimmte visuelle Reize fixieren. (Ataxie)
  • Der Fokus des Patienten ist auf jeweils ein Objekt begrenzt. Aktivitäten wie Lesen erschweren, weil jeder Buchstabe separat wahrgenommen wird. (Ataxie)
  • Figur- / Bodendefekte, bei denen ein Patient entweder den Hintergrund sehen kann, aber nicht das Objekt, das sich irgendwo in der gesamten Szene befindet, oder umgekehrt das Objekt sehen kann, aber sieht kein Hintergrund (Simultanagnosie)
  • ein Patient, während er versuchte, einen Fuß in einen Slipper zu stecken, indem er versuchte, den Fuß in einen nicht vorhandenen Slipper ein paar Zentimeter von dem echten Slipper einzuführen, selbst wenn der Patient sich auf den eigentlichen Slipper (Okulomotor) konzentriert Apraxie)
  • Ein Patient hebt eine Gabel oder einen Löffel, der Lebensmittel enthält, bis zu einem Punkt auf dem Gesicht des Patienten über oder unter dem Mund an und findet möglicherweise durch Versuch und Irrtum den Mund durch manuelles Bewegen des Utensils im Gesicht (optische Ataxie) [19659053Behandlung [ edit ]

    Im Hinblick auf die spezifische Rehabilitation von visuoperzeptiven Erkrankungen wie dem Bálint-Syndrom ist die Literatur äußerst spärlich. [8] Das Rehabilitationstraining sollte sich vor allem auf die Verbesserung des visuellen Scannens, die Entwicklung visuell geführter manueller Bewegungen und die Verbesserung der Integration visueller Elemente konzentrieren. [10] Es wurden nur sehr wenige Behandlungsstrategien vorgeschlagen, von denen einige kritisiert wurden schlecht entwickelt und bewertet sein.

    Drei Ansätze zur Rehabilitation von perzeptuellen Defiziten, wie sie beim Bálint-Syndrom beobachtet werden, wurden identifiziert:

    1. Der adaptive (funktionale) Ansatz umfasst funktionale Aufgaben, bei denen die Stärken und Fähigkeiten der Person genutzt werden, um Probleme zu kompensieren oder die Umgebung zu verändern, um Behinderungen abzubauen. Dies ist der populärste Ansatz.
    2. Der Hilfsansatz, bei dem das beschädigte ZNS wiederhergestellt wird, indem die Wahrnehmungsfähigkeiten trainiert werden, die über alle Aktivitäten des täglichen Lebens hinweg verallgemeinert werden können. Dies könnte durch Tischaktivitäten oder sensomotorische Übungen erreicht werden.
    3. Der Multicontext-Ansatz, der darauf basiert, dass das Lernen nicht automatisch von einer Situation in eine andere übergeht. Dies beinhaltet das Üben einer gezielten Strategie in einer vielfachen Umgebung mit unterschiedlichen Aufgaben und Bewegungsanforderungen und beinhaltet Selbsterkenntnisaufgaben. [26]

    Fallstudien [ edit

    Symptome des Bálint-Syndroms wurden im Fall eines 29-jährigen Migränepatienten gefunden. In der Aura vor dem Migränekopf hatte sie die Unfähigkeit, alle Objekte im Gesichtsfeld gleichzeitig zu sehen. die Unfähigkeit, Hand- und Augenbewegungen zu koordinieren; und die Unfähigkeit, ein Objekt auf Befehl zu betrachten. [27] Die Symptome waren nicht vor dem Einsetzen der Migräne oder nach ihrem Auftreten vorhanden.

    Eine Studie eines Patienten mit Corticobasal Ganglionic Degeneration (CGBD) zeigte ebenfalls eine Entwicklung des Bálint-Syndroms. Infolge der CGBD entwickelte der Patient die Unfähigkeit, seine Augen auf bestimmte visuelle Objekte in seinen peripheren Feldern zu richten. Er konnte auch Gegenstände in seinen peripheren Feldern nicht erreichen und berühren. Eine Unfähigkeit, mehr als einen Gegenstand gleichzeitig zu erkennen, wurde auch festgestellt, als das Cookie Theft Picture aus der Boston Diagnostic Aphasia Examination vorgestellt wurde. [28]

    Ein 58-jähriger Mann, der mit Bálint's vorgestellt wurde Syndrom als Folge einer schweren traumatischen Hirnverletzung 4 Monate nach Beginn der Verletzung. Er hatte ein umfassendes Rehabilitationsprogramm nach einer akuten Gehirnverletzung absolviert. Er erhielt eine stationäre 6-monatige Rehabilitation. Ein dreigliedriger Ansatz umfasste die Umsetzung von (a) Kompensationsstrategien, (b) Sanierungsübungen und (c) Transfer von erlernten Fähigkeiten in verschiedenen Umgebungen und Situationen. Umfassende neuropsychologische und arbeitstherapeutische Bewertungen wurden bei Aufnahme und Entlassung durchgeführt. Neuropsychologische Testverbesserungen wurden bei Aufgaben festgestellt, die die visuospatiale Funktion beurteilen, obwohl die meisten Verbesserungen bei funktionellen und körperlichen Fähigkeiten festgestellt wurden. [8]

    Ein Patient mit angeborener Taubheit zeigte partielle Symptome des Bálint-Syndroms. Diese Patientin erlebte die Unfähigkeit, gleichzeitige Ereignisse in ihrem Gesichtsfeld wahrzunehmen. Sie war auch nicht in der Lage, einen Gegenstand mit ihren Augen zu fixieren und zu verfolgen. Außerdem war ihre Fähigkeit, auf Ziele unter visueller Anleitung zu zeigen, beeinträchtigt. [21]

    Das Bálint-Syndrom wird selten bei Kindern berichtet, aber einige neuere Studien belegen, dass Fälle bei Kindern vorliegen. Es wurde über einen Fall berichtet, bei dem ein zehnjähriges männliches Kind mit dem Bálint-Syndrom betroffen war [29] . Ähnliche Ergebnisse wurden bei einem siebenjährigen Jungen gefunden. Bei Kindern führt dieses Syndrom zu einer Vielzahl beruflicher Schwierigkeiten, vor allem aber zu Schwierigkeiten bei der Schularbeit, insbesondere beim Lesen. Die Ermittler fordern eine genauere Erkennung des Syndroms, um eine angemessene Rehabilitation und Anpassung an die Umwelt zu ermöglichen. [30]

    Kritik [ edit ]

    Die Gültigkeit des Bálint-Syndroms wurde von einigen in Frage gestellt. von wem? Die Komponenten im Defekt-Trias des Syndroms (Simultanagnosie, okulomotorische Apraxie, optische Ataxie) können jeweils eine Vielzahl kombinierter Defekte darstellen.

    Da das Bálint-Syndrom nicht üblich ist und mit klinischen Standardwerkzeugen schwer einzuschätzen ist, wird die Literatur von Fallberichten dominiert und durch Fallauswahlfehler, uneinheitliche Anwendung von operationellen Definitionen, unzureichende Untersuchung der grundlegenden Sehkraft, schlechte Lokalisation von Läsionen beeinträchtigt und Unterscheidung zwischen Defiziten in den akuten und chronischen Erholungsphasen. [12]

    [ ]

    1. 19659080] b c Udesen, H; Madsen, A. L. (1992). "Balint-Syndrom - visuelle Desorientierung". Ugeskrift für Laeger . 154 (21): 1492–4. PMID 1598720.
    2. ^ synd / 1343 bei Wer hat es genannt?
    3. ^ Bálint, Dr. (1909). "Seelenlähmung des 'Schauens', optische Ataxie, räumliche Störung der Aufmerksamkeit. S. 51–66" [Soul imbalance of 'seeing', optical ataxia, spatial disturbance of attention. pp. 51–66]. Europäische Neurologie . 25 : 51–66. doi: 10.1159 / 000210464.
    4. ^ Bálint, Dr .; Zeeberg, ich; Sjö, O (1909). "Seelenlähmung des 'Schauens', optische Ataxie, räumliche Störung der Aufmerksamkeit. S. 67–81" [Soul imbalance of 'seeing', optical ataxia, spatial disturbance of attention. pp. 67-81]. Europäische Neurologie . 25 (1): 67–81. doi: 10.1159 / 000210465. PMID 3940867.
    5. ^ Kerkhoff, G. (2000). "Neurovisuelle Rehabilitation: Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Richtungen". Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry . 68 (6): 691–706. doi: 10.1136 / jnnp.68.6.691. PMC 1736971 . PMID 10811691.
    6. ^ Ribai, P .; Vokaer, M .; De Tiege, X .; Massat, ich .; Slama, H .; Bier, J. C. (2006). "Das akute Balint-Syndrom wird nicht immer durch einen Schlaganfall verursacht". European Journal of Neurology . 13 (3): 310–2. doi: 10.1111 / j.1468-1331.2006.01144.x. PMID 16618355.
    7. ^ Perez, F. M .; Tunkel, R. S .; Lachmann, E. A .; Nagler, W. (2009). "Balint-Syndrom durch bilaterale hintere kortikale Atrophie oder durch Infarkt: Rehabilitationsstrategien und deren Einschränkung". Behinderung und Rehabilitation . 18 (6): 300–4. doi: 10.3109 / 09638289609165884. PMID 8783001.
    8. ^ a b c Zgaljardic, Dennis J .; Yancy, Sybil; Levinson, Jason; Morales, Gabrielle; Masel, Brent E. (2011). "Balint-Syndrom und Rehabilitation nach einer akuten Hirnverletzung: Ein Fallbericht". Hirnverletzung . 25 (9): 909–17. Doi: 10.3109 / 02699052.2011.585506. PMID 21631186.
    9. ^ Toyokura, M; Koike, T (2006). "Rehabilitative Intervention und soziale Beteiligung eines Falls mit Balint-Syndrom und Aphasie". Das Tokai Journal of Experimental and Clinical Medicine . 31 (2): 78–82. PMID 21302228.
    10. ^ a b Rosselli, Mónica; Ardila, Alfredo; Beltran, Christopher (2001). "Rehabilitation des Balint-Syndroms: Ein Einzelfallbericht". Applied Neuropsychology . 8 (4): 242–7. doi: 10.1207 / S15324826AN0804_7. PMID 11989728.
    11. ^ Rizzo, Matthew (2000). "Klinische Bewertung komplexer Sehstörungen". Seminare in der Neurologie . 20 (1): 75–87. doi: 10.1055 / s-2000-6834. PMID 10874778.
    12. ^ a b Rizzo, M (2002). "Psychoanatomische Substrate des Balint-Syndroms". Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry . 72 (2): 162–78. doi: 10.1136 / jnnp.72.2.162. PMC 1737727 . PMID 11796765.
    13. ^ Dalrymple, Kirsten A .; Birmingham, Elina; Bischof, Walter F .; Barton, Jason J. S .; Kingstone, Alan (2011). "Simultanagnosie durch das Betrachten komplexer sozialer Szenen mit Fenstern erleben". Brain Research . 1367 : 265–77. Doi: 10.1016 / j.brainres.2010.10.022. PMID 20950591.
    14. ^ Jackson, Georgina M .; Swainson, Rachel; Mort, Dominic; Husain, Masud; Jackson, Stephen R. (2009). "Aufmerksamkeit, Konkurrenz und Parietallappen: Einblicke vom Balint-Syndrom". Psychological Research . 73 (2): 263–70. doi: 10.1007 / s00426-008-0210-2. PMID 19156438.
    15. ^ Dalrymple, Kirsten A .; Bischof, Walter F .; Cameron, David; Barton, Jason J. S .; Kingstone, Alan (2010). "Simultanagnosie simulieren: Räumlich eingeschränkte Vision ahmt die lokale Erfassung und das globale Verarbeitungsdefizit nach". Experimental Brain Research . 202 (2): 445–55. doi: 10.1007 / s00221-009-2152-3. PMID 20066404.
    16. ^ Kim, Min-Shik; Robertson, Lynn C. (2001). "Implizite Darstellungen des Weltraums nach bilateralen Parietallappenschäden". Journal of Cognitive Neuroscience . 13 (8): 1080–7. doi: 10.1162 / 089892901753294374. PMID 11784446.
    17. ^ https://aapos.org/terms/conditions/138 [ vollständige Zitierung erforderlich ]
    18. ^ a ] b Perenin, M.-T .; Vighetto, A. (1988). "Optische Ataxie: Eine spezifische Störung visuomotorischer Mechanismen". Brain . 111 (3): 643–74. doi: 10.1093 / brain / 111.3.643. PMID 3382915.
    19. ^ a b Battaglia-Mayer, A .; Caminiti, R. (2002). "Optische Ataxie infolge des Zusammenbruchs der globalen Abstimmfelder von Parietalneuronen". Brain . 125 (2): 225–37. doi: 10.1093 / brain / awf034. PMID 11844724.
    20. ^ http://www.rightdiagnosis.com/b/balints_syndrome/intro.htm volle Zitierung erforderlich ]
    21. ^ a b Drane, Daniel L .; Lee, Gregory P .; Huthwaite, Justin S .; Tirschwell, David L .; Baudin, Brett C .; Jurado, Miguel; Ghodke, Basavaraj; Marchman, Holmes B. (2009). "Entwicklung eines partiellen Balint-Syndroms bei einem angeborenen Gehörlosen als Pseudo-Aphasie". Der klinische Neuropsychologe . 23 (4): 715–28. doi: 10.1080 / 13854040802448718. PMC 2836810 . PMID 18923965.
    22. ^ Valenza, Nathalie; Murray, Micah M .; Ptak, Radek; Vuilleumier, Patrik (2004). "Der Raum der Sinne: Beeinträchtigte crossmodale Wechselwirkungen bei einem Patienten mit Balint-Syndrom nach bilateraler Parietalschädigung". Neuropsychologia . 42 (13): 1737–48. Doi: 10.1016 / j.neuropsychologia.2004.05.001. PMID 15351624.
    23. ^ Kas, A .; De Souza, L. C .; Samri, D .; Bartolomeo, P .; Lacomblez, L .; Kalafat, M .; Migliaccio, R .; Thiebaut De Schotten, M .; Cohen, L .; Dubois, B .; Habert, M.-O .; Sarazin, M. (2011). "Neuronale Korrelate der kognitiven Beeinträchtigung der hinteren kortikalen Atrophie". Brain . 134 (5): 1464–78. doi: 10.1093 / brain / awr055. PMID 21478188.
    24. ^ Benson, D. F .; Davis, R. J .; Snyder, B. D. (1988). "Hintere kortikale Atrophie". Archives of Neurology . 45 (7): 789–93. doi: 10.1001 / archneur.1988.00520310107024. PMID 3390033.
    25. ^ Rizzo, M (1993). "" Bálint-Syndrom "und damit verbundene Sehstörungen". Baillières klinische Neurologie . 2 (2): 415–37. PMID 8137007.
    26. ^ a b Al-Khawaja, I (2001). "Neurovisuelle Rehabilitation beim Balint-Syndrom". Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry . 70 (3): 416. doi: 10.1136 / jnnp.70.3.416. PMC 1737281 . PMID 11248903.
    27. ^ Shah, P. A; Nafee, A (1999). "Migräneaura maskiert sich als Balint-Syndrom". Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry . 67 (4): 554–5. doi: 10.1136 / jnnp.67.4.554. PMC 1736566 . PMID 10610392.
    28. ^ Mendez, M. F. (2000). "Corticobasal ganglionic Degeneration mit Balint-Syndrom". Journal of Neuropsychiatry . 12 (2): 273–5. doi: 10.1176 / appi.neuropsych.12.2.273. PMID 11001609.
    29. ^ Gillen, Jennifer A; Dutton, Gordon N. (2007). "Balint-Syndrom bei einem 10-jährigen Mann". Entwicklungsmedizin & Kinderneurologie . 45 (5): 349–52. doi: 10.1111 / j.1469-8749.2003.tb00407.x. PMID 12729150.
    30. ^ Drummond, Suzannah Rosalind; Dutton, Gordon N. (2007). "Simultanagnosie nach perinataler Hypoxie - Eine mögliche pädiatrische Variante des Balint-Syndroms". Journal of American Association für pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus . 11 (5): 497–8. Doi: 10.1016 / j.jaapos.2007.03.007. PMID 17933675.

    Externe Links [ edit ]

No comments:

Post a Comment