Wednesday, April 20, 2016

Textual description of firstImageUrl

Türkisch-Hamad - Wikipedia


Turki al-Hamad

Einheimischer Name

تركي الحمد

Geboren

Turki al-Hamad


(19459016] 1952-03-10 ) 19809017] (66 Jahre)
Besetzung Journalist, Schriftsteller

Turki al-Hamad (Arabisch: تركي الحمد Turki al-Ḥamad ) ist ein politischer Analyst, Journalist und Schriftsteller aus Saudi-Arabien, der vor allem durch seine Trilogie über Higam al-Abir, einen Teenager aus Saudi-Arabien, bekannt geworden ist, dessen erste Folge Adama wurde 1998 veröffentlicht. Obwohl in Saudi-Arabien, Bahrain und Kuwait verboten, hat die arabische Ausgabe der Trilogie - arabisch genannt - Atyaf al-Aziqah al-Mahjurah (Phantoms of the Deserted Alley) - 20.000 verkauft Kopien.

Die Romane untersuchen die Themen Sexualität, politische Bewegungen im Untergrund, wissenschaftliche Wahrheit, Rationalismus und Religionsfreiheit vor dem Hintergrund der späten 1960er und frühen 1970er Jahre, einer unbeständigen Periode in Saudi-Arabien, die zwischen dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 und 1967 liegt die Ölkrise von 1973. Hamad wird auf dem Cover eines seiner Romane zitiert: "Wo ich lebe, gibt es drei Tabus: Religion, Politik und Sex. Es ist verboten, darüber zu sprechen. Ich habe diese Trilogie geschrieben, um die Dinge in Bewegung zu bringen." [1]

Als Ergebnis seiner Arbeit wurden vier Fatwas von den religiösen Klerikern des Landes gegen ihn erlassen, und er wurde in einer Erklärung von al-Qaida als Abtrünniger benannt. [2] Trotzdem lebt er weiterhin in Riad und nennt die Fatwas "mehr als ein Ärgernis als alles andere", laut Daily Star . [3]

Frühes Leben [ edit ]

Al-Hamad wurde in Jordanien als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren, die aus Buraidah, Al-Qassim in Saudi-Arabien stammte. Die Familie zog als Kind nach Dammam in die östliche Provinz Saudi-Arabien. Später zog er in die Vereinigten Staaten, wo er seinen Doktortitel erhielt. von der University of Southern California, später nach Riad zurückkehrend, um Politikwissenschaft zu unterrichten. Er ging 1995 in den Ruhestand, um Vollzeit zu schreiben.

Seine Romane und die Antwort [ edit ]

Nachdem 1999 die erste von vier Fatwas herausgegeben wurde, trat Kronprinz Abdullah, der im August 2005 den Thron von Saudi-Arabien antrat, bot al-Hamad Leibwächter zu seinem Schutz an.

Die nächsten drei wurden nach der Veröffentlichung der dritten in der Trilogie Karadib herausgegeben, in der sich die Hauptfigur fragt, ob Gott und der Teufel dasselbe sind und die Kleriker als Häresie betrachtet haben. Infolgedessen wurde er von der Mutation per E-Mail bedroht und von al-Qaida des Abfalls beschuldigt. [4] Eine Fatwa wurde 2003 von Sheikh Ali Al-Khudair, einem bekannten saudischen Gelehrten, zurückgezogen. [5] Karadib wird 2006 in englischer Sprache veröffentlicht. Der neueste Roman von Al-Hamad, The Winds of Paradise handelt von den Anschlägen vom 11. September 2001 und wurde 2005 auf Arabisch veröffentlicht. Er wurde als "dünn verschleierte Skizze des Lebens von" beschrieben vier der Entführer. " [6]

Er hat anderswo 9/11 die "Folge einer chronischen Krankheit in der arabischen Psyche", eine "Kultur der Illusion" genannt:

Es ist eine Illusion, wenn wir denken, dass die ganze Welt gegen uns ist, und [an]wenn wir glauben, dass es für uns keine Existenz geben wird, ohne dass die anderen untergehen. Es ist eine Illusion, wenn wir entweder das Beste für uns herausholen müssen oder sterben müssen. Nach dieser Logik besitzen wir entweder den ganzen Regen oder lassen den Regen aufhören, wenn wir durstig sind. Es ist auch eine Illusion, wenn wir glauben, dass die Vergangenheit der Weg in die Zukunft ist, und es ist eine Illusion, wenn wir glauben, dass die Welt ohne uns nicht überleben kann; Aus diesem Grund konkurrieren sie miteinander, um uns auszunutzen wie Hyänen, die um ihre Beute kämpfen. Die größere Illusion ist, dass wir Gottes Engel in seinem Land sind und der Rest der Welt Teufel sind. [7]

Al-Hamad wurde am 24. Dezember 2012 nach einer Reihe von Tweets zu Religion und anderen Themen verhaftet. Die Festnahme wurde vom saudischen Innenminister Prinz Muhammad bin Nayef angeordnet, die Anklage gegen al-Hamad wurde jedoch nicht angekündigt. [1] Er wurde 2013 freigelassen. [2]

Bibliographie [ edit ] ] 19659029] Adama Roman, 2003, ISBN 0-86356-311-2
  • Shumaisi Roman, 2004, ISBN 978-0-86356-911-1
  • Al-Thiqafa al-ʻArabiyya Amad Tahaddiyat al-Taghayyur ال Fافة العربية أمام تحدّيات التغيّر (arabische Kultur stellt sich den Herausforderungen des Wandels)
  • Al-Karadib Roman [Asri'l-ʻAwlamaArabische Kultur im Zeitalter der Globalisierung
  • Sharq al-Wadi شرق الوادي (östlich des Tals) -1990 al-Halal wa 'l-Haram Politik zwischen Licit und Verbotenem
  • Riyh Al-Janna (Himmelswind) ريح الجنة
  • Referenzen [ edit ]

    • "Triumphierende Trilogie", von Malu Halasa, Time Magazine 17. Januar 2005 [19659040] "Haben wir aus der Lektion vom 11. September viel gelernt?" at the Wayback Machine (archiviert am 26. Juli 2008) von Turki al-Hamad, Arab News 15. September 2003
    • "Turki Al-Hamads nicht so explosive Trilogie" von Kaelen Wilson-Goldie The Daily Star 13. Januar 2005
    • [/issues/20031128/feat6en.htm "Sheikh Nasser Ibn Hamad al-Fahd withdraws several fatwas ..."] Ain al-Yaqeen 28. November 2003
    • "Saudi-Reformer: Rechte fordern, Preis zahlen "von Neil MacFarquhar, Nahost-Transpart 12. Juni 2005
    • " Schleier heben "von James Buchan, The Guardian 13. November 2004

    Externe Links [19659015] [ edit ]

    Weiterführende Literatur [ ]

    • Rezension von Adama von Mary Whipple, DesiJournal ]24. Oktober 2003
    • Auszüge aus einem Interview mit al-Hamad, erstmals ausgestrahlt am Al-Arabiya Medienforschungsinstitut für den Mittleren Osten, 25. August 2004
    • Will the Gulf Monarchies Work Together ? von Turki al-Hamad, The Middle East Quarterly März 1997
    • Brief an Präsident Bush von Turki al-Hamad, The Palestine File Weihnachten 2002
    • Königreich der Widersprüche [ Permanent Dead Link ] von Dudley Althaus, Houston Chronicle 17. Dezember 2004
    • Auszüge aus einem Interview mit al-Hamad, erste Ausstrahlung am Al-Arabiya Institut für Medienforschung des Nahen Ostens, 15. und 22. Februar 2008

    No comments:

    Post a Comment