Screen Gems, Inc. ist ein US-amerikanisches Filmproduktions- und -vertriebsstudio, das zur Motion Pictures Group von Sony Pictures gehört, einer Tochtergesellschaft des japanischen multinationalen Konglomerats Sony. [1] Es dient seit Jahrzehnten verschiedenen Zwecken für seine Muttergesellschaften. Das Label ist derzeit auf Genrefilme spezialisiert, hauptsächlich Horrorfilme. [2]
Animationsstudio: 1933–1946 [ edit ]
Der Name wurde ursprünglich 1933 verwendet, als Columbia Pictures eine Beteiligung übernahm Charles Mintz 'Animationsstudio. [3] Der Name wurde von einem frühen Columbia Pictures-Slogan "Gems of the Screen" abgeleitet. selbst ein Start zum Lied "Columbia, das Juwel des Ozeans". [4]
Ein ganzes Jahrzehnt lang verteilte Charles Mintz seinen Krazy Kat Scrappy und Colour Rhapsody animierte Kurzfilme durch Columbia Pictures. Als Mintz 1939 Columbia schuldete, verkaufte er sein Studio an sie. Mintz 'Produktionsleiter wurde zum Leiter des Studios, wurde aber kurz darauf durch Mintz' Schwager George Winkler ersetzt. Columbia entschied sich dann für "clean house", indem es den Großteil der Belegschaft (einschließlich Winkler) verdrängte und den kreativen Karikaturisten Frank Tashlin anstellte. Nach Tashlins kurzem Aufenthalt kam Dave Fleischer, früher von den Fleischer Studios, und nach mehreren seiner Nachfolger kamen Ray Katz und Henry Binder von Warner Bros. Cartoons (zuvor Leon Schlesinger Productions). Zu den Animatoren, Regisseuren und Autoren der Serie gehörten Künstler wie Art Davis, Sid Marcus, Bob Wickersham und Bob Clampett.
Wie die meisten Studios hatte das Screen Gems Studio mehrere etablierte Charaktere auf seiner Liste. Dazu gehörten Flippity and Flop Willoughby Wren und Tito and His Burrito . Die erfolgreichsten Charaktere des Studios waren The Fox and the Crow ein Comic-Duo aus einem raffinierten Fox und einer straßenhaften Crow.
Screen Gems war in einem Versuch, die Kosten niedrig zu halten, das letzte amerikanische Animationsstudio, das auf die Produktion schwarzweißer Cartoons verzichtete. Die letzten schwarzweißen Screen Gems-Shorts erschienen 1946, drei Jahre nach den zweitlängsten Ausfällen (Famous Studios und Leon Schlesinger Productions). Im selben Jahr schloss das Studio endgültig seine Türen, [5] obwohl ihre Animationsausgaben bis 1949 weiter verbreitet waren.
Die Screen Gems-Cartoons waren im Vergleich zu Disney, Warner Bros. und MGM nur mäßig erfolgreich. Der Zweck des Studios wurde von einem externen Produzenten, United Productions of America (UPA), übernommen, dessen Cartoons, darunter Gerald McBoing Boing und der Mr. Magoo -Serie waren wichtige kritische und kommerzielle Erfolge.
Theaterkurzfilmreihe [ edit ]
One-Shot-Theaterkurzfilme [
- Wie Krieg kam 1941)
- The Great Cheese Mystery (1941)
- Das dumme Bewusstsein (1942)
- Der Vitamin G-Man (1943)
- Er kann es nicht schaffen Stick (1943)
Fernsehanstalt: 1948–1974 [ edit ]
Im November 1948 entliehen sich Columbia den Namen Screen Gems für seine Fernsehproduktionsfirma Pioneer Telefilms, ein Fernsehwerbefirma, gegründet 1947 von Ralph Cohn, dem Neffen von Kolumbiens Chef Harry Cohn. [6] Pioneer wurde später als Screen Gems umgestaltet. [6] Das Studio begann am 15. April 1949 in New York [6]
Im Jahr 1951 wurden Screen Gems zu einem vollwertigen Fernsehstudio, indem sie mehrere populäre Fernsehserien produzierten und zusammenstellten zeigt (siehe unten) .
Bis 1952 produzierte das Studio unter der Marke "TV Disk Jockey Toons" eine Reihe von rund 100 Filmrekord-Veröffentlichungen für das Fernsehen, in denen die Filme "perfekt mit den Schallplatten synchronisieren". [7] [7]
Am 1. Juli 1956 trat Irving Briskin als Bühnenmanager von Columbia Pictures zurück und gründete seine Produktionsfirma. Briskin Productions, Inc. [8] Am 10. Dezember 1956 expandierte Screen Gems durch die Übernahme von Hygo Television Films (alias Serials Inc. ) und seines Tochterunternehmens United in die Fernseh-Syndizierung Television Films, Inc. Hygo Television Films wurde 1951 von Jerome Hyams gegründet, der 1955 auch die von Archie Mayers gegründete United Television Films übernahm. [9] In diesem Jahr begann das Studio, die Theaterfilmbibliothek von Columbia Pictures mit dem Fernsehen zu synchronisieren. einschließlich der überaus erfolgreichen Serie von Zwei-Rollen-Kurzfilmen mit The Three Stooges (1957). Früher am 2. August 1957 erwarben sie auch Syndizierungsrechte für "Shock!", ein Paket von Universal-Horrorfilmen (später zu MCA TV verschoben). Dies war enorm erfolgreich bei der Wiederbelebung dieses Genres. [10] Der Name "Screen Gems" wurde damals verwendet, um die Tatsache zu verbergen, dass das Filmstudio in die Fernsehproduktion und den Vertrieb eintritt. Viele Filmstudios sahen das Fernsehen als Bedrohung für ihr Geschäft, daher wurde erwartet, dass sie das Medium meiden würden. Columbia war jedoch eines der wenigen Studios, die unter einem Pseudonym ins Fernsehen gingen, um den wahren Besitz des Fernsehsenders zu verbergen. Das war bis 1955, als Columbia sich entschied, die Frau aus seinem Logo unter dem Screen Gems-Banner zu verwenden und sich offiziell als Teil des "Hollywood-Studios von Columbia Pictures" in Rechnung zu stellen, wie es in Ansagen am Ende einiger Screen Gems-Serien gesprochen wird.
Von 1958 bis 1974 lieferten Screen Gems unter Präsident John H. Mitchell und Vizepräsident der Produktion Harry Ackerman klassische Fernsehsendungen und Sitcoms: Father Knows Best Dennis the Menace Die Donna Reed Show Hazel Here Come the Brides Herr. Smith geht nach Washington Gidget Verzaubert Ich träume von Jeannie Die fliegende Nonne Die Monkees und Die Rebhuhnfamilie . Es war auch der ursprüngliche Vertriebshändler für Hanna-Barbera Productions, ein Animationsstudio, das William Hanna und Joseph Barbera nach Verlassen von Metro-Goldwyn-Mayer gegründet hatten, und war auch der Vertrieb der Show Soupy Sales . Das Unternehmen schloss auch eine Koproduktionsvereinbarung mit dem kanadischen CTV Television Network ab und produzierte mehrere Shows, von denen viele in Toronto zum Vertrieb an kanadische Sender gedreht oder aufgezeichnet wurden ( Showdown Die Pierre Berton Show ). [ Zitat benötigt ] Das Unternehmen expandierte sogar bis nach Australien und eröffnete Screen Gems Australia, um Shows für die Netzwerke dieses Landes zu produzieren, darunter The Graham Kennedy Show . für das Nine Network [11]
In den späten 1950er Jahren ging Screen Gems auch in den Besitz und Betrieb von Fernsehsendern über. Stationen im Besitz von Screen Gems waren im Laufe der Jahre KCPX (Salt Lake City; jetzt KTVX, im Besitz der Nexstar Media Group), WVUE (New Orleans; jetzt im Besitz der Louisiana Media Company), WAPA (San Juan; jetzt im Besitz von Hemisphere Media) Group), WNJU (Linden, New Jersey, jetzt im Besitz von NBCUniversal) sowie mehrere Radiosender, darunter 50.000 Watt Clear Channel WWVA (Wheeling WV; jetzt im Besitz von iHeartMedia). Bei der Finanzierung der Akquisitionen wurden 18% der Aktien von Screen Gems aus Columbia ausgegliedert und bis 1968 an der New Yorker Börse als börsennotiertes Unternehmen geführt.
Von 1964 bis 1969 war der ehemalige Kinderstar Jackie Cooper Vizepräsident der Programmentwicklung. Er war verantwortlich für Verpackungsserien (wie Bewitched ) und andere Projekte und verkaufte sie an die Netzwerke.
1965 erwarb Columbia Pictures eine 50-prozentige Beteiligung an der in New York ansässigen kommerziellen Produktionsfirma EUE, die in Screen Gems eingegliedert und in EUE / Screen Gems umbenannt wurde. Die Studios wurden 1982 an den langjährigen Columbia Pictures Executive, George Cooney, verkauft, kurz nachdem Columbia Pictures an The Coca-Cola Company verkauft wurde.
Am 23. Dezember 1968 fusionierte Screen Gems mit seiner Muttergesellschaft Columbia Pictures Corporation und wurde für 24,5 Millionen US-Dollar Teil der neu gegründeten Columbia Pictures Industries, Inc. [12]
6, 1974 wurde Screen Gems in Columbia Pictures Television umbenannt, wie vom damaligen Präsidenten David Gerber vorgeschlagen. [13] Die letzte bemerkenswerte Produktion aus dieser Inkarnation von Screen Gems vor der Namensänderung war die 1974-Miniserie QB VII . Columbia war technisch gesehen das letzte große Studio, das namentlich das Fernsehen betrat.
Änderungen an der Unternehmensbeteiligung von Columbia wurden 1982 vorgenommen, als Coca-Cola das Unternehmen kaufte, obwohl es weiterhin unter dem Namen CPT firmierte. Mitte der achtziger Jahre reorganisierte Coca-Cola seine Fernsehbeteiligungen, um Coca-Cola Television zu gründen, wobei CPT mit der Fernsehabteilung von Embassy Communications als Columbia / Embassy Television (19659042) vereinigt wurde, obwohl beide Unternehmen bis zum 4. Januar weiterhin getrennte Identitäten verwendeten. 1988, als es und Tri-Star Television unter dem Namen CPT wiedervereinigt wurden. Columbia betrieb auch Colex Enterprises, ein Joint Venture mit LBS Communications, um die 1988 gegründete Screen Gems-Bibliothek zu vertreiben. [15]
Am 21. Dezember 1987 wurde Coca-Cola aus dem Unterhaltungsbereich ausgeschieden und verkaufte es für 3,1 Milliarden Dollar an Tri-Star Pictures, Inc. Es wurde in Columbia Pictures Entertainment, Inc. umbenannt und schuf auch Columbia / Tri-Star, indem es Columbia und Tri-Star zusammenbrachte. Beide Studios produzierten und verteilten weiterhin Filme unter ihren eigenen Namen. [16] 1989 wurde Columbia Pictures Entertainment von der Sony Corporation of Japan gekauft. Am 7. August 1991 wurde Columbia Pictures Entertainment in Sony Pictures Entertainment als Tochtergesellschaft für Filmproduktion und Vertrieb umbenannt und kombinierte anschließend CPT mit einem wiederbelebten TriStar Television, um 1994 das Columbia TriStar Television zu gründen. Der Name "Screen Gems" wurde auch für ein syndiziertes, stundenlanges Programm für das klassische Fernsehen mit dem Namen Screen Gems Network verwendet, das 1999 ausgestrahlt wurde und bis 2002 lief. [17]
The Die Fernsehsparte ist heute als Sony Pictures Television bekannt.
Ausgewählte Fernsehsendungen [ edit ]
Von Screen Gems produzierte und / oder syndizierte Fernsehsendungen (die meisten von Hanna-Barbera Productions produzierten Sendungen gehören inzwischen Warner Bros. Television Vertrieb, außer Jeannie und Rebhuhnfamilie 2200 n. Chr. (siehe unten):
Hanna-Barbera Productions [ edit ]
Hinweis: Die folgenden Shows wurden von Hanna-Barbera Productions produziert.
Briskin Productions [ edit ]
Spezielle Spielfilmstudio, 1998 – heute [ ]
Im Jahr 1998 wurde Screen Gems als vierter Spezialzweig für die Filmproduktion von Sonys Columbia TriStar Motion Picture Group wiederbelebt. Es wurde nach der Schließung von Triumph Films geschaffen. [20] Screen Gems produziert und veröffentlicht "Filme, die zwischen den von Columbia Pictures traditionell entwickelten und vertriebenen Wide-Release-Filmen und den von Sony Pictures Classics veröffentlichten Filmen liegen." [21] Viele seiner Filme Veröffentlichungen sind Horror, Thriller, Action, Comedy und Urban Genres, wodurch die Einheit Dimension Films (Teil von Lantern Entertainment), Hollywood Pictures (Teil der Walt Disney Company) und Rogue Pictures (als sie ursprünglich im Besitz von war) ähnelt Relativity Media und davor Universal Studios).
Der Film mit den höchsten Einnahmen von Screen Gems, Stand März 2017, ist Resident Evil: The Final Chapter der bis jetzt weltweit insgesamt 307.000.000 $ einbrachte.
Screen Gems-Filme [ edit
1990er Jahre [ ]
2000er [].
Erscheinungsdatum | Titel | Hinweise | Budget | Brutto |
---|---|---|---|---|
5. April 2000 | Black and White | Koproduktion mit Palm Pictures | $ 5.277.299 | |
28. April 2000 | Timecode | 4 Mio. $ | 1.431.406 $ | |
29. September 2000 | Girlfight | $ 1.666.028 | ||
19. Januar 2001 | Snatch | US. Nur Vertrieb, Koproduktion mit SKA Films und Columbia Pictures | 10 Mio. USD | 83.557.872 USD |
23. März 2001 | Die Brüder | $ 6 Millionen | $ 27,958,191 | |
27. April 2001 | The Forsaken | 15 Millionen US-Dollar | 7.288.451 US-Dollar | |
24. August 2001 | Ghosts of Mars | 28 Millionen US-Dollar | 14.010.832 US-Dollar | |
7. September 2001 | Two Can Play That Game | 13 Millionen US-Dollar | 22.391.450 USD | |
25. Januar 2002 | The Mothman Prophecies | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment | 32 Mio. USD | 54.639.865 USD |
1. Februar 2002 | Slackers | Koproduktion mit Original Film und Alliance Atlantis | 14 Millionen US-Dollar | 6.413.915 US-Dollar |
15. März 2002 | Resident Evil | Koproduktion mit Constantin Film, Capcom, New Legacy Film, Davis Films und Impact Pictures | 33 Mio. USD | 102.441.078 USD |
11. Oktober 2002 | Swept Away | 10 Millionen | 598.645 USD | |
18. Oktober 2002 | Der 51. Staat | US. Nur Vertrieb, Koproduktion mit Alliance Atlantis und Momentum Pictures | 27 Mio. USD | 14.439.698 USD |
15. November 2002 | Half Past Dead | Koproduktion mit Franchise Pictures | 25 Millionen US-Dollar | 19.233.280 US-Dollar |
22. August 2003 | Das Medaillon | theatralisch veröffentlicht von TriStar Pictures in den USA | 41 Millionen US-Dollar | 34,268,701 USD |
19. September 2003 | Underworld | auch mit Lakeshore Entertainment | 22 Mio. USD | 95.708.457 USD |
31. Oktober 2003 | In the Cut | Co-Produktion mit Pathé | 12 Mio. USD | 23.726.793 USD |
22. Januar 2004 | D. E. S. S. | Koproduktion mit Destination Films, Samuel Goldwyn Films und Anonymous Content | 3,5 Millionen US-Dollar | 97.446 US-Dollar |
30. Januar 2004 | Sie wurden bedient | $ 8 Millionen | $ 48.631.561 | |
14. Mai 2004 | Alle Regeln aufheben | 10 Millionen US-Dollar | 12.544.254 US-Dollar | |
27. August 2004 | Anacondas: Die Jagd nach der Blutorchidee | auch bei Columbia Pictures und Middle Fork Productions | 25 Millionen US-Dollar | 70,992,898 US-Dollar |
10. September 2004 | Resident Evil: Apocalypse | Koproduktion mit Constantin Film, Capcom, Davis Films und Impact Pictures | 45 Millionen US-Dollar | 129.394.835 US-Dollar |
4. Februar 2005 | Boogeyman | auch mit Ghost House Pictures | 20 Millionen US-Dollar | 67,192,859 US-Dollar |
25. März 2005 | Steamboy | Nur europäischer Vertrieb; Koproduktion mit Sunrise, Toho und Triumph Films | 20 Mio. USD | 18.900.000 USD |
26. August 2005 | The Cave | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Cinerenta | 30 Mio. USD | 33.296.457 USD |
9. September 2005 | Der Exorzismus von Emily Rose | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Firm Films | 19 Mio. USD | 140.238.064 USD |
7. Oktober 2005 | The Gospel | Koproduktion mit Rainforest Films | 3,5 Millionen US-Dollar | 15.778.152 US-Dollar |
6. Januar 2006 | Hostel | auch bei Lionsgate Films | 4,8 Mio. USD | 80,6 Mio. USD |
20. Januar 2006 | Underworld: Evolution | auch bei Lakeshore Entertainment | 50 Millionen US-Dollar | 111,340,801 US-Dollar |
3. Februar 2006 | Wenn ein Fremder | Co-Produktion mit Davis Entertainment | in Höhe von 15 Millionen US-Dollar | in Höhe von 66.966.987 US-Dollar anfordert |
3. März 2006 | Ultraviolett | 30 Millionen | 31.070.211 $ | |
8. September 2006 | The Covenant | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Sandstorm Films | 20 Millionen US-Dollar | 37.597.471 US-Dollar |
12. Januar 2007 | Stomp the Yard | Koproduktion mit Rainforest Films | 13 Millionen US-Dollar | 75.511.123 US-Dollar |
2. Februar 2007 | The Messengers | auch mit Columbia Pictures und Ghost House Pictures | 16 Millionen US-Dollar | 54,957,265 US-Dollar |
20. April 2007 | Leerstand | 19 Millionen US-Dollar | 35.300.645 US-Dollar | |
8. Juni 2007 | Hostel: Teil II | auch bei Lionsgate Films | 10,2 Mio. USD | 35.619.521 USD |
21. September 2007 | Resident Evil: Extinction | Koproduktion mit Constantin Film, Capcom, Davis Films und Impact Pictures | 45 Mio. USD | 147,717,833 USD |
21. November 2007 | This Christmas | Koproduktion mit Rainforest Films | 13 Millionen US-Dollar | 50.778.121 US-Dollar |
11. Januar 2008 | Erster Sonntag | Koproduktion mit Cube Vision, The Story Company und Firm Films | $ 38.608.838 | |
25. Januar 2008 | Unverfolgbar | auch bei Universal Pictures und Lakeshore Entertainment | 35 Mio. USD | 52.431.162 USD |
11. März 2008 | Outpost | Koproduktion mit Newmarket Films | ||
11. April 2008 | Prom Night | Koproduktion mit Alliance Films | 20 Millionen US-Dollar | 57.197.876 US-Dollar |
3. Juni 2008 | Wiener | |||
19. September 2008 | Lakeview Terrace | Koproduktion mit Overbrook Entertainment | 20 Mio. USD | 44.653.637 USD |
10. Oktober 2008 | Quarantäne | Koproduktion mit Vertigo Entertainment, Filmax und Andale Pictures | 12 Millionen US-Dollar | 41.319.906 US-Dollar |
23. Januar 2009 | Underworld: Aufstand der Lykaner | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Sketch Films | 35 Millionen | 91.327.197 USD |
20. Februar 2009 | In Brand gesetzt | 20 Millionen US-Dollar | 18.598.852 US-Dollar | |
24. April 2009 | Obsessed | Koproduktion mit Rainforest Films | 20 Millionen US-Dollar | 73.830.340 US-Dollar |
16. Oktober 2009 | Der Stiefvater | Koproduktion mit Granada Productions | 20 Millionen US-Dollar | 31.178.915 US-Dollar |
4. Dezember 2009 | Gepanzert | 20 Millionen US-Dollar | 20.900.733 US-Dollar |
2010s [ edit ]
Erscheinungsdatum | Titel | Hinweise | Budget | Brutto |
---|---|---|---|---|
22. Januar 2010 | Legion | Koproduktion mit Bold Films | 26 Millionen US-Dollar | 67.918.658 US-Dollar |
5. Februar 2010 | Lieber John | Koproduktion mit Relativity Media | 25 Millionen US-Dollar | 112.157.433 US-Dollar |
16. April 2010 | Tod bei einem Begräbnis | Koproduktion mit Sidney Kimmel Entertainment | 21 Millionen US-Dollar | 49.050.886 US-Dollar |
27. August 2010 | Takers | Koproduktion mit Rainforest Films | 32 Mio. USD | 70.587.268 USD |
10. September 2010 | Resident Evil: Afterlife | Koproduktion mit Constantin Film, Capcom, Davis Films und Impact Pictures | $ 60 Millionen | $ 300.228.084 |
17. September 2010 | Easy A | Koproduktion mit Olive Bridge Entertainment | $ 8 Millionen | $ 74.952.305 |
24. November 2010 | Burlesque | Co-Produktion mit De Line Pictures | 55 Mio. USD | 90.000.000 USD |
7. Januar 2011 | Starkes Land | 15 Millionen US-Dollar | 20.529.194 US-Dollar | |
4. Februar 2011 | The Roommate | Koproduktion mit Vertigo Entertainment | 16 Millionen US-Dollar | 40.424.438 US-Dollar |
13. Mai 2011 | Priest | Koproduktion mit Tokyopop | 60 Mio. USD | 78.309.131 USD |
22. Juli 2011 | Friends with Benefits | Koproduktion mit Castle Rock Entertainment, Zucker und Olive Bridge Entertainment | 35 Mio. USD | 149,542,245 USD |
29. Juli 2011 | Attack the Block | Nur US-Vertrieb; produziert von Stage 6 Films, Icon Productions, StudioCanal, dem UK Film Council, Big Talk Productions und Film4 Productions | 13 Millionen US-Dollar | 5.824.175 US-Dollar |
16. September 2011 | Strohhunde | 25 Millionen US-Dollar | 10.324.441 US-Dollar | |
20. Januar 2012 | Underworld: Awakening | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Sketch Films | 70 Mio. USD | 130.856.741 USD |
10. Februar 2012 | The Vow | Koproduktion mit Spyglass Entertainment | 30 Mio. USD | 153.214.597 USD |
20. April 2012 | Think Like a Man | Koproduktion mit Rainforest Films | 12 Mio. USD | 96.070.507 USD |
14. September 2012 | Resident Evil: Retribution | Koproduktion mit Constantin Film, Capcom, Davis Films und Impact Pictures | 65 Millionen | 240.159.255 $ |
21. August 2013 | Die sterblichen Instrumente: Stadt der Knochen | Nur USA-Vertrieb; produziert von FilmDistrict, Entertainment One und Constantin Film | 60 Mio. USD | 75.965.567 USD |
20. September 2013 | Schlacht des Jahres | 20 Mio. USD | 14.185.460 USD | |
18. Oktober 2013 | Carrie | Koproduktion mit Metro-Goldwyn-Mayer und Misher Films | 30 Mio. USD | 82.394.288 USD |
14. Februar 2014 | About Last Night | Koproduktion mit Rainforest Films und Olive Bridge Entertainment | 13 Millionen US-Dollar | 49.002.684 US-Dollar |
20. Juni 2014 | Think To Man Mano | Koproduktion mit Will Packer Productions | 24 Millionen US-Dollar | 70.181.428 US-Dollar |
2. Juli 2014 | Deliver Us from Evil | Koproduktion mit Jerry Bruckheimer Films und Ingenious Film Partners | 30 Mio. USD | 87.937.815 USD |
12. September 2014 | No Good Deed | Koproduktion mit Will Packer Productions | 13 Millionen US-Dollar | 54.323.210 US-Dollar |
16. Januar 2015 | The Wedding Ringer | Koproduktion mit Miramax Films, LStar Capital und Will Packer Productions | 23 Millionen US-Dollar | 79.799.880 US-Dollar |
11. September 2015 | The Perfect Guy | 12 Millionen US-Dollar | 60,185,587 US-Dollar | |
5. Februar 2016 | Stolz und Vorurteil und Zombies [22] | Koproduktion mit Cross Creek Pictures, Sierra Pictures, MadRiver Pictures, Darko Entertainment und Handsomecharlie Films [19659079] 28 Millionen US-Dollar | 16,374,328 US-Dollar | |
26. August 2016 | Don't Breathe | Koproduktion mit Stage 6 Films und Ghost House Pictures | 9,9 Millionen USD | 89,985,571 USD |
9. September 2016 | When the Bough Breaks | Koproduktion mit Unique Features | 10 Millionen US-Dollar | 30.658.387 US-Dollar |
6. Januar 2017 | Underworld: Blood Wars | Koproduktion mit Lakeshore Entertainment und Sketch Films | 35 Mio. USD | 81.093.313 USD |
27. Januar 2017 | Resident Evil: Das letzte Kapitel | Koproduktion mit Constantin Film, Davis Films, Impact Pictures, Capcom Co, Ltd. | 40 Mio. USD | 312.242.626 USD |
31. Oktober 2017 | Keep Watching | Koproduktion mit Voltage Productions | $ 5 Millionen | $ 94.178 |
12. Januar 2018 | Proud Mary | 14–30 Mio. USD | 21,8 Mio. USD | |
10. August 2018 | Slender Man | Koproduktion mit Mythology Entertainment, Madhouse Entertainment und It Is No Dream Entertainment | 10–28 Mio. USD | 51,7 Mio. USD |
24. August 2018 | Searching | Koproduktion mit Bazelevs Company und Stage 6 Films | 1 Mio. USD | 75,5 Mio. USD |
30. November 2018 | Die Übernahme von Hannah Grace | Koproduktion mit Broken Road Productions | 6–9,5 Millionen US-Dollar | 40,8 Millionen US-Dollar |
Anstehende Veröffentlichungen [ edit ]
Referenzen
- a
b "Sony Pictures - Divisions". sonypictures.com . 7. Juni 2015 .
- ^ Lang, Brent (12. April 2016). "Sony Pictures Chief Tom Rothman sagt, dass das Filmgeschäft der Originalität verpflichtet bleiben muss". Variety . 26. Juni 2016 .
- ^ "Los Angeles Times" Geschichte der Edelsteine articles.latimes.com 12. Juni 1999, abgerufen am 4. April 2016
- ^ [19659493] "Juvenile Stars dieser Filme funktionieren, solange sie gefragt werden". Die Helena Daily Independent . Helena, Montana Associated Press. 8. Oktober 1939. p. 4 . Abgerufen 11. September 2015 - über Newspapers.com
- ^ Thomas, Bob (28. November 1946). "Zukunft der Filmkarikaturen düster, da die Kosten steigen". Die Pariser Nachrichten . Paris, Texas. Associated Press. p. 13 . Abgerufen 11. September 2015 - über Newspapers.com
- ^ a b c "Bildschirmsteine haben neues Eisen im Feuer". Rundfunk : 70. 13. April 1959.
- ^ Kleiner, Richard (10. Mai 1952). "Video Disc Jockey Rolls Films auch". Anderson Daily Bulletin . Anderson, Indiana . Abgerufen 11. September 2015 - über Newspapers.com
- ^ "Briskin to Form Company". Rundfunk : 52. 11. Juni 1956.
- ^ "SCREEN GEMS KÄUFT HYGO, VEREINIGT, SETZT FERNSEHDIVERSION". Rundfunk : 60. 10. Dezember 1956.
- ^ "Milwaukee Hosts of Horror Inhaltsverzeichnis". Web.archive.org. 10. Juni 2004. Nach dem Original am 10. Juni 2004 archiviert. 17. April 2015 .
- ^ "Abspann, Die Graham-Kennedy-Show, Datum unbekannt". YouTube.com . Abgerufen 2. Oktober 2017 .
- ^ "Columbia, SG schließt Fusion mit 24,5 Mio. USD ab". Rundfunk : 53. 23. Dezember 1968.
- ^ a b "Remodeling at Screen Gems". Rundfunk : 39–40. 1974-05-06.
- ^ KATHRYN HARRIS "Los Angeles Times" 25. November 1986 Nation articles.latimes.com, abgerufen am 31. Mai 2013
- ^ "Verkauf in die Arbeiten für 'Eden' Miniserie ". Rundfunk : 45. 1984-01-30.
- ^ KATHRYN HARRIS (2. September 1987) Coke, Tri-Star bestätigen Pläne für einen Preis von 3,1 Milliarden US-Dollar Los Angeles Times abgerufen am 8. August 2013
- ^ "CTTD stellt klassisches Fernsehen" ein. Broadcasting & Cable . Cahners Business Information: 12. 11. Januar 1999.
- ^ Manners, Dorothy (21. August 1952). "Will Rogers Jr. unterschreibt einen weiteren Film, diesmal für das Fernsehen". Albuquerque Journal . Internationaler Nachrichtendienst. p. 18, col. 5 . Abgerufen 11. September 2015 - über Newspapers.com
- Stab (12. November 1952). Msgstr "Keine Einführung hier erforderlich". Der Standardprüfer von Ogden (Utah) . 11. September 2001 - über Newspapers.com
- ^ "Los Angeles Times" Sony bildet die neue Filmabteilung articles.latimes.com 8. Dezember 1998, abgerufen am 4. April 2016
- ^ "Corporate Fact Sheet". Sony Pictures Entertainment. Aus dem Original am 9. März 2013 archiviert . Abgerufen 14. September 2010 .
- ^ Fleming, Mike (2014-09-23). "" Stolz und Vorurteil und Zombies werden "GoT" -Schauspieler, Screen Gems-Käufer ". Deadline Hollywood . 2015-04-17 .
- ^ Fleming Jr., Mike (14. Mai 2018) abgerufen. "Screen Gems landet Deon Taylor Thriller 'The Intruder ' ". Frist . Abgerufen 14. Mai 2018 .
- ^ D'Alessandro, Anthony (28. August 2018) "Traffik" -Direktor Deon Taylor stellt Screen Gems 'Bodycam Cop Thriller' Exposure 'vor ", Deadline Hollywood
- ^ Flemming, Mike (15. Januar 2019)" Screen Gems gewinnt den Deal, um das Ubisoft-Videospiel "Just Dance" in einen Film zu verwandeln ", Deadline Hollywood
No comments:
Post a Comment